Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welches Rasierzeug für den Rest des Lebens?

Also wenn du nur deinen Hals rasierst dürfte die Klinge deutlich mehr als 5 Rasuren halten. Die Angaben hier im forum sind meinem Verständnis nach fast immer für volle
.
Ja, vermutlich hast du da absolut recht – das habe ich mir auch schon gedacht.
Aber ich traue mich einfach nicht ran und wollte nichts provozieren.

Fünf Rasuren schienen mir ein solider Kompromiss zwischen „Ich will sparen“ und „Ich will meine Haut behalten“.
 
Extrem schwierig für mich.

Mein Vater hat sein Leben lang, den Palmolive-Stick und eine Wilkinson Borste benutzt...
Und ich glaube nicht, das er etwas vermisst hat.

Wenn man aber schon vieles ausprobiert hat, fällt das schwer.
Von daher, ein Versuch:

Progress (fast egal ob 500 oder 510)
Astra SP
Thäter Dachs
LEA Classic Holzschale RS
Ralon AS
 
Muss mich nicht entscheiden, praktiziere das jeden bereits - ich bin ein einfacher Mann. :ø)

Blackbird Ti OC
Wilkinson DE Sword
Kent BK12
MdC (Vetyver, wenn nur ein Duft), gesichtsgeschäumt
Dior 'Eau Sauvage' (nicht das 'Sauvage' mit dem Depp)

Nur die Pinsel und die MdC Düfte 'rotieren' und das Lebensende darf bitte auch noch was warten.
 
Was ist mit dem Blackbird?
...und dem Timeless, den La Faulx, den Overlander, Rockwell 6s, Konsul, etc :lol

Der S1 deshalb, er bietet einen wunderbaren Komfort während der Rasur, der begeistert mich immer wieder aufs Neue. Ti Bird wäre aber nicht weit entfernt. Ist verdammt schwierig, aber damit könnte ich leben.
 
Um mal zurück zu kommen.
Aktualisiert siehtnes bei mir so aus
Hobel Rockwell 6s oder Timor cc
Klinge Gillette Silver Blue
Pinsel: egal, Hauptsache Syntihe
Seife: Taylor of Old Bond Street Tobacco Leaf
AS: da kann ich mich nicht entscheiden
 
Meine letzte Auswahl für die einsame Insel-Frage hatte ich vor ca. 7 Jahren abgegeben. Seitdem hat sich viel verändert. Während meines Lebens habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass die Antwort umso unwichtiger ist, umso schwieriger die Frage erscheint.

Unter der Voraussetzung, dass es auf der einsamen Insel immer schönes Sommerwetter gibt:

Hobel: Wilkinson Classic
Klinge: Спутник
Seife: Proraso grün
Pinsel: Semogue 840
After-Shave: Speick Men

Damit wäre ich für den Rest meiner Tage zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat sich auch einiges getan, bin mittlerweile voll und ganz "back to the roots".

Seife: Proraso weiß - rot - grün
Pinsel: Omega Hi Brush (hier speziell wegen der Loft Höhe)
Hobel: GC 1.1
Aftershave: Speick Men Active ASL
 
Back at square one and a half ;)

Hier das vorläufig endgültige Setup, mit dem der Captain sich auf einer einsamen Insel rasiert:

Schaum: Saponificio Varesino Argania
Pinsel: Simpson The Duke 3 Platinum Synthetic Bristle
Hobel: Merkur 47C-Griff + Timor CC-Kopf ("Solinger Frankenstein")
Klinge: Astra Superior Platinum (IND)
Lotion: Pino Silvestre Black Musk AS
Parfüm: Pino Silvestre Black Musk EdT

An Schaum und Klinge hat sich schon lange nichts geändert, beim Rasierer bleibt der Griff, aber es wird ein anderer Kopf. Beim Pinsel liegt England wieder vor Deutschland, doch es bleibt in jedem Fall bei Synthetik. Bei Aftershave und EdT wurde eine italienische Marke durch eine andere abgelöst. ;)

_OPI8512_CGB-DxO.jpg
 
Da ich Zitrusdüfte mag und diese die Einzige Seife ist , die -m.M.- den Namen verdient, will ich sie nicht mehr missen.

Bei Zitrus geht es nämlich schnell Richtung Klostein; die Lime riecht einfach wie eine saftige Limette, frisch und macht gute Laune.

Lime-Balsam ist dem Lime-AS dann allerdings vorzuziehen….riecht natürlicher.

Geht auch im Winter.
 
Für den Rest meines Lebens wähle ich Dinge, die einfach in der Handhabung sind. Keine Tricks, keine Grübeleien darüber, was womit am besten harmoniert. Deshalb fällt meine Wahl auf:
  • ATT Windsor R – Schon nach kurzer Zeit ein absoluter Favorit mit BBS-Garantie und unvergleichlichem Komfort. Ganz gleich, welche Klinge.
  • Astra SP (Indien)
  • Rudy Vey / Mühle STF – Egal, welche Seife: Dieser Pinsel funktioniert einfach tadellos.
  • Pantarei Paradigma – Zugegeben, der Duft ist vielleicht eher etwas für kühlere Temperaturen, aber das stört hier auf 1900 m Höhe kaum. Mit Pantarei muss ich mir nie Gedanken machen, welchen Pinsel ich verwende – der Schaum gelingt immer.
  • Zingari Unscented Recovery Splash – passt überall dazu und ist an manchen Tagen die Rettung.
 
Bei mir wird es immer eindeutiger:
Blackland Vector Ti (war schon das letzte Mal so)
Schick Proline (war schon das letzte Mal so)
Plisson WHD Gr12
Bens Lotion (war schon das letzte Mal so) so lange mein Vorrat noch reicht

Creed Aventus (hier hätte ich aber Mühe, mich auf ein Parfum zu beschränken)

Seife: Ja, was soll ich sagen? Die letzten 4 Monate hab ich die ToOBS Grapefruit geleert, das könnte eine Exitseife sein. Jetzt ist die AYLM Neroli dran, die könnte auch so eine sein…

Alles andere ist einfach, bei den Seifen hab ich die endgültige noch nicht gefunden (und will das vielleicht auch gar nicht)
 
Rockwell 6s mit Platte 4 - er ist einfach mein Lieblingshobel, das habe ich gerade nach 2 wochen Urlaub mit Reisehobel Gillette Tech wieder gemerkt.
Omega Hi brush Synthie - eigentlich bin ich ja totaler Borstenfan, aber der Omega Hibrush ist ein super Synthetikpinsel der auch das Wasser gut halten kann, er hat eine gute Kombi aus Backbone und flauschig und schäumt wie verrückt. Der erste Synthie der mich wirklich überzeugt hat.
Im Sommer Proraso grün Rasierseife mit precreme proraso grün - die Kombination gefällt mir sehr gut!
Zur Proraso grün passt einfach das dazugehörige Rasierwasser - oder das Floid...
 
Zurück
Oben