Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Will hobeln, brauche Tipps

So langsam höre ich schon die Stimmen, die mir einflüstern, mehr Hobel zu holen. xD
Der Pearl sieht echt nett aus. Die OC Variante aber auch ein wenig beängstigend. Rein von der Optik könnte ich mir auch vorstellen, dass man damit Getreidefelder ernten kann. :lol
Ich bleibe aber erstmal bei dem Parker. Auch wenn ich nun eine Liste etwaiger Hobel angefangen habe...der Anfang vom Ende ist somit geschehen.

@Gbkon34 hat mit der Körperrasur einen Punkt getroffen. Das ist auch ein Thema und auch wenn ich bisher noch Mach3 Klingen habe, die ich auf diesem Wege aufbrauchen möchte, soll es irgendwann auch dort ein Hobel sein. Jedenfalls wurde der Punkt so gut getroffen, dass nun auch der Merkur auf dem Weg zu mir ist. Ich muss sagen, dass geht erschreckend schnell. xD

Den R41 hatte ich absolut bewusst für mich ins Rennen geschickt. Ausgehend von meiner bisherigen Art mich zu rasieren, denke ich, dass ich auf ein gewisses Feedback Hobelseits angewiesen bin. Wenn es zu sanft über die Haut streichelt, befürchte ich, dass ich dann wohl doch zu viel Druck ausüben werde, weil ich nichts spüre. Einfach aus der Gewohnheit heraus. Aber ich hab ihn auch nicht blind ins Rennen geschickt, nur weil ich den irgendwo gelesen hatte. Hatte ja schon im Vorfeld im Forum und davon ausgehend auch bei Youtube mich etwas umgeschaut. Zugegebenermaßen nicht allzu viel, aber auch nicht komplett blind. Wie es sich dann am Ende tatsächlich verhält und wie ich entsprechende Reviews und Vergleiche einzusortieren habe, kann ich natürlich erst beurteilen, wenn ich den ersten richtigen Hobel am Hals hatte. Den Plastikprügel von Wilkinson will ich da gar nicht als Referenz hinzuziehen. Aber ich bin ja auch schon einen Schritt zurück in Richtung Sicherheit gegangen und habe den R41 erstmal auf meine Liste gepackt. Dann lieber vorsichtig starten, als mit zu viel Karacho, dann den Hobel in die Ecke schmeißen und aus Frust wieder zurück zu den Systemies rennen.

Den Ratschlag mit der mittleren Stufe beim Parker werde ich auf jeden Fall beherzigen. Schließlich steckt da eine verdammt scharfe Klinge drin. Ich bin zwar experimentierfreudig, aber ich mag auch meine Haut ganz gerne. Ich werde mich zu Anfang aber auf jeden Fall an eure Ratschläge halten, im mittleren Bereich starten und nicht mitten drin an den Einstellungen rumfummeln.

@Mirfulanix Naaa, ich weiß nicht. Da sehe ich mir ehrlich gesagt nicht. Zumindest nicht, bis das Kind aus dem Haus ist. Oder ich einen Waffenschrank habe. :lol
 
Das hört sich doch alles recht gut an!
Das Upgrade auf den Parker ist sicher nicht verkehrt und damit hast du eine solide Ausstattung. Einen besseren Pinsel bekommst du auch schon für ~10€ aber solange du in der Schale schäumst tut es der Balea auch voll und ganz.

Was am Anfang noch hilfreich ist: Den verstellbaren Hobel für die ersten Wochen während der Rasur NICHT auf und zuzudrehen, sondern ihn auf einer Stufe zu fahren für die gesamte Rasur, dass man die Unterschiede der Einstellungen und benutzten Klingen einzuschätzen lernt.
Deine Wilkonson gehören zu den milderen Klingen, die eventuell auf einer höheren Stufe besser klappt, während zum Beispiel eine Perma Sharp auf einer etwas kleineren Stufe ähnlich gründliche Ergebnisse produzieren kann.
Außerdem lass dir gesagt sein: Du brauchst am Anfang keinen neuen Hobel. Bleib 2-3 Monate konstant bei einem und setze dich erstmal mit diesem auseinander, auch wenn der Kaninchenbau zuschlägt. Aueßrdem: Der R41 ist definitiv keine gute Wahl für den Anfang, speziell nicht wenn du mit dem Wilkinson schon glatte Haut bekommst.

Try and error.....
Error und trial :flucht1
 
Das stimmt natürlich, die sanften Hobel verführen den Anfänger dazu zu oft über eine Stelle zu gehen, weil man die Klinge zu wenig spürt - und sich so einen Rasurbrand holt. Aber beim R41 kann man bei einem Fehler, einem enfachen Verkanten, einem falschen Ansatz sich schon unangnehm verletzen, wenn man dafür noch nicht so ein gutes Gefühl hat. Ähnliches gilt für den Mühle Rocca. Da gibt es einfach sinnvollere Anfängermodelle - finde ich.

Ich würde aus meriner Erfahrung empfehlen sich da vorsichtig ranzutasten und sich erstmal auf einen möglichst simplen gutmütigen hobeltyp einzugrooven. Deshalb finde ich eigentlich auch den Merkur Progress/Parker Variant kein wirklich empfehlenswertes Anfängermodell, weil man da in Versuchung ist zu viel an der Einstellung rumzuspielen und kein richtiges Gefühl für die Klinge bekommt. Da würde ich dann empfehlen mit einer sanften Mittelstufe der Einstellung anzufangen und da auch eine Weile bei zu bleiben.

Einen gut erhaltenen Gillette Tech bei ebay ist natürlich auch eine sehr gute Variante, für mich eine absolut genial simple und trotzdem gründliche Konstruktion! Allein schon die "automatische" Klingenzentrierung ist schon ein großes Plus...
Sehe ich (fast) genauso. Der R41 ist ein beliebter Hobel, der sicherlich seine Berechtigung hat. Als zweiter/dritter Hobel bestimmt prima. In Anfängerhänden hat das Teil aber mMn nichts zu suchen!

Einen Adjustable finde ich für Anfänger prima, wenn eine Voraussetzung erfüllt ist: Das Teil ist auf eine relativ niedrige Einstellung gedreht (2-3 beim Variant), die auch erstmal so belassen wird, bis man die Technik der Hobelrasur halbwegs beherrscht.
 
Aber wie gesagt: Erstmal der Parker und dank @Gbkon34 auch der Merkur, dann üben, dann passende Klingen, dann passende Software und daaaaaann vielleicht irgendwann möglicherweise ein neuer Hobel.
Fromme Worte, bei denen ich jetzt schon weiß, dass es anders laufen wird. Aber ich versuche zumindest mal mich dran zu halten. Und spätestens ab dem 5ten Hobel bekommt meine Frau meine Zahlungsmittel. Aus Sicherheitsgründen. :lol
 
Du brauchst am Anfang keinen neuen Hobel. Bleib 2-3 Monate konstant bei einem und setze dich erstmal mit diesem auseinander, auch wenn der Kaninchenbau zuschlägt.

Auch wenn's schwerfällt und ich durch und durch Sammler bin: Den Hinweis kann ich nur unterstreichen.
Es gibt viele tolle Hobel... Aber vielleicht nicht direkt am Anfang der "Karriere". ;-)
 
Im übrigen hat meine Frau vorhin ganz große Ohren bekommen als ich sagte, dass ich möglicherweise doch irgendwann von meinem Bart trennen werde. Meinen Bart habe ich seit 12 Jahren ungefähr. Anfangs halt weil jung und ein Bart halt "männlich" ist. In den letzten Wochen einfach weil Gewohnheit. Vor ein paar Monaten hatte ich sogar noch mit dem Gedanken eines Vollbarts gespielt, weil mir das Rasieren so dermaßen auf den Sack gegangen ist.
Nach der gestrigen Erfahrung weiß ich nun, wie falsch ich gelegen habe und war schon ein wenig enttäuscht, dass ich nur so wenig zum rasieren hatte. Jedoch ist die Entscheidung an eine große Bedingung geknüpft. Abnehmen. Weil im Moment kaschiert der Bart halbwegs gut mein Doppelkinn. :lol

Als ich die Überlegung vorhin äußerte hat meine Frau jedenfalls richtig groß geguckt. Sie sagt zwar immer, der Bart störe sie nicht, aber ich weiß, dass sie die glatte Version favorisiert. Aber bis es soweit ist, insbesondere mit der Erfüllung der Bedingung, habe ich noch ausreichend Bedenkzeit, bevor ich derlei Schnellschüsse abfeuere. Außer meine Frau setzt mich jetzt auf 0-Diät. Dann hab ich ein ganz anderes Problem. xD
 
Aber wie gesagt: Erstmal der Parker und dank @Gbkon34 auch der Merkur, dann üben, dann passende Klingen, dann passende Software und daaaaaann vielleicht irgendwann möglicherweise ein neuer Hobel.
Fromme Worte, bei denen ich jetzt schon weiß, dass es anders laufen wird. Aber ich versuche zumindest mal mich dran zu halten. Und spätestens ab dem 5ten Hobel bekommt meine Frau meine Zahlungsmittel. Aus Sicherheitsgründen. :lol
Das ist ein guter Vorsatz, der sich auch lohnt, umzusetzen. Ich kann nur sagen, ich habe das nicht gemacht und war dann trotz hochwertigem Equipment, das ich mehrmals viel zu schnell ausgetauscht habe, schnell frusriert, wenn es nicht so geklappt hat, wie ich wollte.
Dann habe ich etwas Disziplin walten lassen und mich mehrere Monate nur mit einem Hobel rasiert (na gut, es waren doch zwei). Erst danach konnte ich andere Hobel wirklich einschätzen und so kam auch erst dann die richtige Freude am Ausprobieren. Neue Hobel laufen dir nicht weg. Das Gleiche gilt auch für Rasierseifen und co.
 
Kurz und knapp, du scheinst zu wissen auf was du dich da einlässt und erstmal vorsichtig bist.
Hast dich ja auch genug hier eingelesen und informiert.
Ich denke deshalb das ein verstellbarer Hobel etwas gutes für dich ist. Du kannst für dich herausfinden was am besten zu deiner Haut und Haaren passt. Am Anfang schön mittig lassen und sehen wie es sich anfühlt. Dann ein bisschen höher oder tiefer und selbst spüren. Später einfach Mal die Kombi 5-3-1 wie es die meisten mit verstellbaren Hobel machen (bei mir meistens zu niedrig). Und auf 6 kann man dann auch erahnen wie sich "effizientere" Hobel bei der Rasur anfühlen können.

Drei Tipps noch. Hatte nichts gelesen von Körperrasur und ist auch nicht mein Thema aber der feste Rasierschaum für die Körperrasur aus dem dm ist hier Mal in einem Strang ziemlich gut weggekommen. Einfach Mal nach Balea suchen.
Beim Schaum gibt es nicht wirklich falsch, außer fest wie Zahnpasta oder es flüchtet vom Gesicht weil zu flüssig. Der Schaum sieht zwar schön aus wenn er steht aber meiner Erfahrung nach ist dann zu wenig Wasser drin. Es sollte so viel Wasser wie möglich eingearbeitet werden, so lang der Schaum nicht vom Gesicht runter läuft. Deshalb klang die Beschreibung deines Schaums schon Mal richtig gut. Aber wie üblich hilft nur testen was am besten zu dir passt.
Mein letzter Tipp ist ein Bart nur um den Mund herum. So einen trage ich auch. Versteckt zwar auch so manches doppelte Kinn, lässt aber noch viel Platz zum Rasieren im Gesicht!

Sonst viel Spaß hier und bei deinen zünftigen verbesserten Rasuren. Bei Fragen, hast du ja schon erlebt, hast du hier die geballte Kraft des Wissens und jahrelanger Erfahrung. Deswegen habe ich mich auf hier angemeldet, tolle Leute die gerne helfen falls sie können! :daumenhoch
 
Du wolltest sparen und was sanftes
Zwischen deinen Taten und Worten liegen Welten.
R41 nur zu...am besten mit einer Feather. Nee nimm Derby extra die ist richtig "sanft".

Ich kann mich jetzt auch irren, aber ich glaube, sanft habe ich nie gesagt. Ich sagte, ich möchte mich gerne mal rasieren ohne Rasurbrand, Hautirritationen und Rasurpickel zu bekommen. Und wie ich das mitbekommen habe, ist das auch z.B. mit einem R41 möglich, der eher nicht sanft ist. Ich kann mich da auch täuschen, aber wenn ich das richtig verstanden habe, hängt das eine nicht zwangsläufig mit dem anderen zusammen. Und das ich vom Hobel gerne Feedback bekommen möchte, hatte ich schon erwähnt.

Und ja, sparen war unter anderem ein Antrieb. Und bislang habe ich eine Grundausstattung günstig vom DM und zwei Hobel. Einen für's Gesicht und einen für den Körper. Das hatte ich bereits von Anfang an, zuvor mir zwei Systemrasierer, seit kurzem mit dem Wilkinson (Gesicht) und weiterhin dem Mach3 (Körper) und zukünftig eben mit dem Parker und dem Merkur. Ich habe auch schon ein paar Mal gesagt, ja, die vorgeschlagenen Rasierer sehen echt toll aus, ich schreibe sie mir auch mal auf, weil die schon interessant aussehen, aber das ich mich erstmal mit den Hobeln anfreunde, die ich mir zugelegt habe, dann Klingen, dann Software und möglicherweise irgendwann mal ein neuer Hobel. Ich kenne mich leider ziemlich gut und weiß, dass ich zu Spontankäufen neige, heißt aber nicht, dass ich die nicht auch unterbinden kann.

Ich sehe deine Welten jetzt eigentlich nicht so direkt, aber vielleicht war irgendwas auch missverständlich oder hat sich mit anderen Beiträgen vermischt. Ist ja nicht so, dass ich die Ratschläge in den Wind schießen würde. Ich bin ja bereits vom R41 weggegangen um mich erstmal an das ganze Thema heranzutasten.
 
@Albert King Das mit der Körperrasur hatte ich in meinem Vorstellungspost erwähnt. Da ich aber noch ein paar Mach3 Klingen hatte, wollte ich mich erstmal auf die Gesichtsrasur fokussieren. Aber um ehrlich zu sein, ist die Körperrasur mit den Mach3 eben halt auch nicht so toll und irgendwann sind die Klingen aufgebraucht. Da ich jetzt schon mal die Empfehlung zu einem guten Körperhobel erhalten hatte, habe ich die Gelegenheit genutzt. Ansonsten hätte ich früher oder später noch mal eine Frage zu eben jenen Hobeln gestellt. :happy
Danke auch für den Bart-Tipp. Ich bin mit meinem Bart aber auch nie so gänzlich zufrieden gewesen, weil hier und da auch etwas lückig und licht. Und lang wachsen wollte ich ihn dann doch nie. Bisher war er immer eher so eine Kombination aus Gewohnheit und Pragmatismus (weniger zu rasieren und verdeckt das Doppelkinn). Aber sollte es irgendwann mal soweit sein, dass ich mich dazu entscheide, ihn zu entfernen, werde ich erstmal ein Umstyling in Betracht ziehen. Bis es aber soweit ist, wird noch einige Zeit ins Land gehen und möglicherweise denke ich dann auch wieder anders darüber. Wie gesagt, es war eine Überlegung darauf, dass ich gestern schon etwas enttäuscht war, dass es so wenig zu rasieren gab. Und da rasieren doch wirklich angenehm sein kann (habe im übrigen bis jetzt noch keinerlei verzögerte Nebenwirkungen wie Brand o.ä. bekommen), fällt eine Daseinsberechtigung meines Bartes weg. Wenn irgendwann die Zweite wegfallen sollte, wäre es an der Zeit, alte Gewohnheiten zu überdenken. :)
 
Ja das nassrasieren kann süchtig machen. Meine Versuche mir den Bart wachsen zu lassen habe ich immer nach 2 wochen abgebrochen, ich habe zu sehr den Wellnesscharakter der Nassrasur vermisst. Eine perfekte babypoporasur ohne Hautirritationen mit schöner Vorbereitung mit guter Seife (z.b. Proraso grün, ToBs, etc. etc. - bei Seifen bin ich am hemmungslosestem...) und schönem Rasierpinsel, dann abgelöscht mit einem guten Rasierwasser (Floid, Proraso grün, Altinnsbruck), dann fühle ich mich um mindestens 15 Jahre jünger:)
Noch ein Tipp: ich bin ein großer Fan der Omega Borstenpinsel, ich liebe diesen Massageeffekt einer gut eingefahrenen Borste, das macht mich auch am morgen gut munter. Sollte man mal ausprobieren, bei 6,90€ kann man nicht viel falsch machen (https://www.dambiro.de/Omega-Rasierpinsel-10049-Reine-Borste-roter-Griff). Aber auch der Omega Hi Brush ist ein toller Pinsel, wenn man lieber die Synthies mag...(https://www.dambiro.de/Omega-Rasierpinsel-10049-Reine-Borste-roter-Griff)
 
Dann habe ich etwas Disziplin walten lassen und mich mehrere Monate nur mit einem Hobel rasiert (na gut, es waren doch zwei).
Ein sehr wichtiger Tipp vom Kollegen @Hadrian. Lerne erstmal mit jeder Hand einen Hobel sauber und sicher zu führen, bevor Du zwei Hobel parallel nutzt oder gar mit der Multi-Stud-Technik anfängst, bei der Du Dir weitere Hobel zwischen die Finger klemmst, um so noch schneller fertig zu werden.

Zur Arbeit an der Schaum-Qualität empfehle ich gerade am Anfang auch immer den Schmiertest: einfach etwas Schaum ohne Druck zwischen zwei Fingerkuppen reiben. Da entwickelt man schnell ein Gefühl, wann der Schaum passt oder wann er zu nass / trocken ist.
Zu trocken (oder viel zu nass) würde per Ferndiagnose auch zu dem von Dir wahrgenommenen Phänomen passen, dass der Hobel zwischendurch nicht mehr gleitet, sondern hopst / bremst oder ähnliches.

Schön, dass es Dir Spaß macht und Du aus all den guten Ratschlägen direkt direkt positive Ergebnisse und Erlebnisse für Dich produzieren kannst. rasierensmilie
 
Einkaufsliste:
King C. Gillette -> dm (dadurch erkennst Du den Unterschied bei Wirkung, Nutzung und Reinigung)
Palmolive sensitive -> dm
Syntie Pinsel -> dm
Klingen sampler -> RBC (popular sampler)
Bei empfindlicher Haut rate ich vom Gesichtsschäumen ab. Müslischüssel o.Ä. aus der Küche reicht. Mein kleines Schaumschläger-Video
Zum Ende noch etwas zum Lesen.
So bin ich auch vor kurzem Angefangen, Rasiercreme von Palmolive für den Anfang ist um Welten besser wie das Zeug aus der Dose, obwohl ich das Zeug selber 45 Jahre nutzte.
Und in den Klingen sind Riesen Unterschiede, die einen Kratzen oder Hobeln, und manche sind so Zart und Gründlich, kaum zu glauben, kein Rasurbrand beim Auftragen von Rasierwasser.
 
Merkur 34c war auch mein "Erster", und ich habe sehr lange die weiße Proraso genommen, inzwischen die rote. Immer mal wieder unterbochen von der Speick (... ist ja nicht umsonst das auf jeder ungemähten Wiese wachsende Seifenkraut).

After Shave immer zuerst Nivea Men Balsam, dann erst darf schärferes dran, momentan Bruno Banani (mit dem hellbraunmetallicfarbenen Deckel).
 
So bin ich auch vor kurzem Angefangen, Rasiercreme von Palmolive für den Anfang ist um Welten besser wie das Zeug aus der Dose, obwohl ich das Zeug selber 45 Jahre nutzte.
Und in den Klingen sind Riesen Unterschiede, die einen Kratzen oder Hobeln, und manche sind so Zart und Gründlich, kaum zu glauben, kein Rasurbrand beim Auftragen von Rasierwasser.
ich bin mit Rasiercremes nie wirklich warm geworden. Feste Seifen in Tiegeln gingen für mich immer besser. Allerdings vertrage ich auch keine Palmolive (die habe ich am Anfang auch probiert), da bekam ich eine allergische Reaktion.
 
Zurück
Oben