Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wirklich gar kein Druck bei der Hobelrasur?

Beim Systemie braucht es nen gewissen Druck, dass er überhaupt die Stoppeln "rausreißen" kann, sonst geht da gar nix ab...

Das muss man beim Hobeln erst lernen, dass weniger hier mehr ist...
Manche Hobel sind da von der Konstruktion her aber auch mehr oder weniger Druck- und Winkeltolerant. rasierensmilie

Das heisst sie können nen gewissen Druck des Anwenders gut kompensieren, ohne dass der Hobel gleich wie ein Pitbull zubeißt und Blutspuren hinterlässt. Auch der einzuhaltende Rasurwinkel ist Hobel-abhängig.

Gutes Beispiel für Druck- und winkeltolerante Hobel ist z. B. ein Merkur 34C oder ein Mühle R89. :cowboy1

Aber ein R41 dagegen, kann bei zu viel Druck oder anderen kleinen Fehlern mal gern und gnadenlos zubeißen... teufel_lachend

Der wunderschöne Feather ASD2 ist dagegen wohl eine kleine Winkelzicke... :party1

Also lieber erstmal mit nem bewährten Klassiker (und da gibt's ja viele) anfangen und eingrooven.
 
Spielt es wirklich eine Rolle wer dieses Thema eröffnet hat?
Ich denke viele Anfänger die sich mit den ersten Schritten der Nassrasur mit einem Hobel beschäftigen haben die gleichen Anfangsprobleme.
Und da kann es hilfreich sein Tipps und Erfahrungen auch zu diesem Thema zu erhalten.
 
Zurück
Oben