Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zeigt Eure Thüringer und Escher!

auf Kleinanzeigen wird gerade ein großer Escher angeboten, für schmale 750 Euro :oops:
Du gehst beim Ansatz über den absoluten Preis von der falschen Seite ran. Du solltest das rein mathematisch betrachten.

Ein 10" Stein in der Dicke wiegt ca. 790 - 800 gr. dazu kommt der Anreiber mit nochmal 60-70 gr. Der ist übrigens sehr wichtig und ich würde bei keinem Naturstein mehr ohne arbeiten. (Ich fahr ja auch mit nem Lambo nicht nur im 2. Gang ;)) Das macht jetzt ca. 850 gr. echten original Thüringer aus einer bereits versiegten Wetzstein Schicht.

Macht ca. 0,88 € pro Gramm Stein.

Jetzt mach das mal mit deinem "aussortierten Bruchstück" und schau mal auf was du für einen Preis kommst. Ich denke du liegst da nicht weit weg von.

Aber ich gebe dir Recht daumenh! der absolute Preis ist erstmal abschreckend.

Viele Grüße Marko
 
Du gehst beim Ansatz über den absoluten Preis von der falschen Seite ran. Du solltest das rein mathematisch betrachten.

Ein 10" Stein in der Dicke wiegt ca. 790 - 800 gr. dazu kommt der Anreiber mit nochmal 60-70 gr. Der ist übrigens sehr wichtig und ich würde bei keinem Naturstein mehr ohne arbeiten. (Ich fahr ja auch mit nem Lambo nicht nur im 2. Gang ;)) Das macht jetzt ca. 850 gr. echten original Thüringer aus einer bereits versiegten Wetzstein Schicht.

Macht ca. 0,88 € pro Gramm Stein.

Jetzt mach das mal mit deinem "aussortierten Bruchstück" und schau mal auf was du für einen Preis kommst. Ich denke du liegst da nicht weit weg von.

Aber ich gebe dir Recht daumenh! der absolute Preis ist erstmal abschreckend.

Viele Grüße Marko
Aber beim Metzger gibt es auch mal etwas so auf die Hand! Geht nicht immer nach Gewicht!
 
Du gehst beim Ansatz über den absoluten Preis von der falschen Seite ran. Du solltest das rein mathematisch betrachten.

Ein 10" Stein in der Dicke wiegt ca. 790 - 800 gr. dazu kommt der Anreiber mit nochmal 60-70 gr. Der ist übrigens sehr wichtig und ich würde bei keinem Naturstein mehr ohne arbeiten. (Ich fahr ja auch mit nem Lambo nicht nur im 2. Gang ;)) Das macht jetzt ca. 850 gr. echten original Thüringer aus einer bereits versiegten Wetzstein Schicht.

Macht ca. 0,88 € pro Gramm Stein.

Jetzt mach das mal mit deinem "aussortierten Bruchstück" und schau mal auf was du für einen Preis kommst. Ich denke du liegst da nicht weit weg von.

Aber ich gebe dir Recht daumenh! der absolute Preis ist erstmal abschreckend.

Viele Grüße Marko
Entschuldigung wenn das so rübergekommen ist, ich wollte hier nicht den Wert des Steines in Frage stellen und auch sonst niemanden bloß stellen.

Wenn dem Käufer ein solcher Stein 750 Euro wert ist, ist doch alles prima.
 
Meine zwei beiden Hübschen:

Blauer (oben) und grüner (demnach unten) Thüringer

PXL_20241231_091137968.jpg
 
Hallo,

dann möchte ich auch mal präsentieren.

Gerundete Maße:
17.5x4.0cm
22.5x5.0cm

Der Kleinere ist in der Oberfläche etwas spiegelnder und hydrophober. Gibt es in der Hinsicht eurer Erfahrung nach Korrelate bzgl. des Schleifergebnisses? Die Farbe soll ja, wie ich gelesen habe, eine marginale Rolle spielen.

Euch einen guten Start ins neue Jahr!

IMG_0960.jpeg
IMG_0963.jpeg
IMG_0962.jpeg
IMG_0961.jpeg
IMG_0964.jpeg
 
Jetzt kann ich mich auch über meinen ersten echten Thüringer freuen (glaube ich, zumindest). In einem Konvolut mit drei Rasiermessern und einem Spanriemen ist mir dieser Abziehstein samt Anreiber zugeflogen:

1000048787.jpg
1000048785.jpg
1000048783.jpg

1000048786.jpg

1000048784.jpg
1000048789.jpg


Der Stein hat die Maße 17,5 x 3,5 x 2. An den kurzen Seiten kleben noch Papierreste. Vielleicht war das mal ein Etikett oder eine Pappschachtel.

Gestern Abend habe ich damit ein Messer aufgefrischt, das ich zuvor mit einem Greyslate aufgefrischt und benutzt hatte. Ich wollte sehen, ob ich einen Unterschied erkennen kann.

Mein Greyslate hinterlässt eine polierte spiegelnde schneide, während der Stein hier die Schneide eher sehr matt bzw. fast schon mit Kratzern hinterlassen hat. Dementsprechend bin ich davon ausgegangen, dass die heutige Rasur nichts werden wird. Dem war aber ganz und gar nicht so. Das Messer hat sich etwas schärfer angefühlt, vor allem aber blieb diese Schärfe bis zum Schluss des zweiten Durchgangs. Beim Greyslate war das Messer gefühlt schon nach dem zweiten Durchgang fast schon wieder reif für die Steine. Ich muss aber dazu sagen, dass ich beim Greyslate die letzten 20 Doppelschübe mit einer zweiten Lage Tape abgelaufen bin. Vielleicht ist das ja auch der Grund für den für mich so deutlich erkennbaren Unterschied.

Mit meinen etwas eingeschränkten Erfahrungen meine ich hier einen Thüringer Stein zu haben. Es sind einige Sägespuren vorhanden, die vielleicht die Einordnung etwas vereinfachen. In dem Konvolut waren drei ältere Solinger Rasiermesser und und dieser Spannriemen:

1000048788.jpg


Nächste Woche irgendwann lasse ich den Stein gegen meinen Jnat antreten. Bisher bin ich von dem Stein sehr angetan.
 
Zurück
Oben