Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Ich hatte mir einen bestellt. Das ist der erste und ist erst heute angekommen!Ich dachte du hast schon einen Thüringer, oder verwechsele ich jetzt etwas.
Einfach ausprobieren. Der Riss sieht erstmal nicht sooo schlimm aus. Seitenflächen und Unterseite dann mit Lack versiegeln.Heute ist mein Thüringer Abziehstein von @Hatzicho's Kotten angekommen.
Es ist ein schöner Stein. Jedoch gibt es zwei kleine Wermutströpfchen. Die Ecke ist durch den Transport abgebrochen. Und ein Haarriss über die ganze seitliche Länge von ca 8cm macht mir auch ein wenig Sorgen, da muss ich auf jedenfall vorsichtig sein, dass er da nicht bricht. Ich weiss auch nicht ob ich als unerfahrener Anfänger mir da jetzt zuviel Gedanken mache. Kann auch sein das es nur eine Linie ist. Ich möchte da nicht den Teufel an die Wand mahlen.
Dimension von der dreieckigen Nutzfläche ist etwa 13cm x 9,7cm.
Übrigends stand in seiner Beschreibung auch: "Sichtbare Linien im Stein nicht spürbar". Ich kann jetzt natürlich nicht sagen, ob er diese gemeint hat, oder ob der "Riss" während des Transportes entstanden ist, als die Ecke abgebrochen ist?
Anhang anzeigen 171590Anhang anzeigen 171591
Ich nehme an mit Bootslack? Wäre dass ein Lack der gehen würde? Steht zwar, für über der Wasserlinie..Einfach ausprobieren. Der Riss sieht erstmal nicht sooo schlimm aus. Seitenflächen und Unterseite dann mit Lack versiegeln.
Schaue mal bitte hier rein, da hat unser lieber @Hatzicho's Kotten eine Tabelle mitDie Größe (5x2,5"
Sehr interessant, dass Stukenbrok das Escher-Label mit seinem eigenen Namen verzieren durfte. Habe ich so noch nicht gesehen. Aber Stukenbrok war halt ein Pionier des Versandhandels und hat sicher tausende Steine als Großhändler ge- und dann verkauft.Hallo.
Hier mein bisher einziger Thüringer.
Hab ich mir schon vor ein paar Jahren geangelt.
Anhang anzeigen 172214
Anhang anzeigen 172216
Anhang anzeigen 172217
Da der Versandhändler Stukenbrok (1888-1932) mit ziemlicher Sicherheit keinen eigenen Steinbruch betrieben hat, wäre natürlich die Herkunft sehr interessant.
Die Größe (5x2,5"), Verpackung und das Label lassen mich vermuten, dass es sich um einen Escher handeln könnte. Eventuell ein Barbers Gem?
Grüße und ein schönes Wochenende.
B0B
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.