Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zenith Schweineborste

So heute der "Bruder" von @DailyDriver seiner Borste eingetroffen und bei der genialen Vorstellung der hübschen Zenith Pinsel schoss mir sofort ein Gedanke durch den Kopf das der Pinselkopf identisch oder sehr sehr ähnlich wie von meinem Lieblings Zenith dem 507 XSE sein könnte.
Und Volltreffer es ist der Pinselkopf des 507 XSE. Ein kleiner Unterschied besteht jedoch obwohl er ordentlich Backbone hat, hat er etwas weniger als der 507....was mir persönlich besser gefällt.
Auch der Schaumspass mit dem Holzigen gelingt kinderleicht und die Fine American Blend wurde in Windeseile gefertigt.
Für 10 Euronen einfach nur geniales PLV.
10/10 Punkte für die Italo Borste.
20250517_165627.jpg
20250517_170107.jpg
 
So heute der "Bruder" von @DailyDriver seiner Borste eingetroffen und bei der genialen Vorstellung der hübschen Zenith Pinsel schoss mir sofort ein Gedanke durch den Kopf das der Pinselkopf identisch oder sehr sehr ähnlich wie von meinem Lieblings Zenith dem 507 XSE sein könnte.
Und Volltreffer es ist der Pinselkopf des 507 XSE.
Das verstehe ich jetzt beim besten Willen nicht. Ich habe zwei 507 XSE, einen "N", also negra, schwarzes Resin und einen "U", Olivenholz. Und dann einen 205 mit Buchenholzgriff, Kotibeholz war damals gerade ausverkauft. Der 205 hat einen 24mm Knoten, der 507 einen 27er. Von oben gesehen scheint der 507 eine doppelt so große Fläche wie der 205 abzudecken.
 
Zurück
Oben