Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zingari Man (Rasierseifen)

[...]
Ein zweiter Punkt, der sie für mich ins Hintertreffen bringt, ist die in meinem Fall „Überpflege“. Das ist zu viel des Guten bei mir, andere werden genau dies auch genauso haben wollen und genießen.
[...]
Genau diese Eigenschaft der "Zingari Sego" finde ich klasse: Für meine Haut braucht es nach einer Rasur mit der Zingari kein Balsam, Gesichtscreme o. ä. Ansonsten stimme ich Dir bis auf die Düfte, die ich nicht kenne, zu 100 % zu.
 
Der Black Friday Einkauf ist soeben gelandet die Highländer und die Duke.
Beim ersten schnüffeln der Hochland Seife stieg mir ein unheimlich geiler Duft entgegen.
Wie der geschätzte Kollege @Nargothrond schrieb Schottlands finest.
So riecht es an einem typischen schottischen Sommertag im Hochland, wo es immer kurze Schauer geben kann.
Moos Farn Wildkräuter stieg mir als erstes in die Nase.
Die Eigenschaften unterstelle ich wie bei Zingari üblich, als mit das beste was mann bekommen kann.
Für mich ist dieser Duft einer der mich auf Anhieb umhaut.
g
Chapeau Zingari, auch in Sachen Duftintensität genau für meine Nase auf den Punkt, manchmal ist es bei Zingari doch sehr intensiv, nicht bei der Hochland Seife.
Der Duft stößt sogar die Arran Machrie bei mir vom Thron.

Danke für diesen Duft Zingari.
Mmhm....geht die Highlander dufttechnisch in Richtung Irisch Moos?
 
"Hätte tätte Fahrradkette" denke ich mir bei der Zingari immer. Wären mir die bisher probierten Düfte nicht allesamt zu "parfumig" bzw unnatürlich und der Verbrauch beeindruckend hoch, so hätte sie bei mir auch einen Platz in der Topliega verdient. Immerhin sind die Rasureigenschaften wirklich hervorragend. Ein wunderbar fetter, schlotziger und schützender Schaum der für mich aber ein viel angenehmeres Hautgefühl während und nach der Rasur erzeugt, als das z.B. eine Stirling tut. Ähnlich angenehm entspannt und befeuchtend fühlt sich das nur bei einer Saponificio Varesino an. Das bereits irgendwo beschriebene Problem, mit dem Pinsel fast nicht genug Seife aufnehmen zu können, kann ich aus meiner Sicht übrigens bestätigen.
 
Ja das sind Duftbomben....und auch der "Verbrauch" ist recht hoch.
Ich nehme dafür immer einen dicken Brummer....
20250219_105539.jpg
 
Die Barrel Proof ist heute eingetroffen getauscht gegen ein Stirling Amyris danke an @Hadrian .
Erster Dufteindruck:
Typisch Zagari, Frucht, Bourbon und Vanille spielt in der Nase.
Ich finde den Duft gut weil, mal was komplett anderes.
Kraftvoll die Frucht und der Bourbon, im Hintergrund Vanille.
Und eine Stufe weniger stark als Zingari üblich aber dennoch deutlich mehr als eine Noble Otter.
Mir gefällt der Duft. Speziell aber gut.
Eigenschaften setze ich Zingari üblich weit oben im Regal vorraus
20250401_182358.jpg
 
Es gibt nicht nur Wander-Hobel sondern auch Wander-Seife. Die Barrel Proof ist jetzt bei mir gelandet und wird auch hier bleiben. Der Duft ist genau mein Fall, reiht er sich doch in die Richtung Seaforth! Black Watch und Diver Down von PAA, die bekanntlich bei mir ganz weit vorne liegen. Kurze Probeschäumung und gleich gedacht - Jo ist mit Talg - ohne vorher geschaut zu haben. Sehr schöner Schaum, der zwar nicht ganz auf Niveau von Seaforth und auch PAA ist, da er nicht so fett und kompakt ist, sich aber in die Phalanx von B&M und Noble Otter locker einreiht. Von daher für mich ein Top Tausch und Danke nochmals an @Olli37
Gruß Sportster
IMG_20250416_170233.jpg

IMG_20250416_174829.jpg

IMG_20250416_175426.jpg
 
Zurück
Oben