Algy
Very Active Member
Ich habe ja auch die Vermutung, dass die Gillette Klingen alle gleich sind.Da rätsele ich über die Unterschiede der verschiedenen Gillette-Klingensorten und was schrieb Gillette früher einmal auf die Klingenpäckchen?
Gillette Qualität auf der ganzen Welt die gleiche.
Da frage ich mich, warum sollten die unterschiedlichen Namen der Klingensorten ein Hinweis auf unterschiedliche Qualität sein?
Vor allem wenn man erkennen kann, dass in den verschiedenen Regionen dieser Welt diese oder jene Sorte erhältlich ist.
Handelt es sich da bei der Namensgebung nicht eher um regionale Besonderheiten?
Wenn es bei der Qualität der Klingen solche erkennbaren Unterschiede gäbe, dass der Konsument wählen könnte, welches Produkt er - aus welchen Gründen auch immer - bevorzugt und sich beim Kaufen im Geschäft für das eine oder andere entscheiden könnte, hm …
Aber nein, es sieht doch eher so aus, dass man immer nur eine Sorte vorfindet.
In vielen europäischen Ländern findet man z. B. die Gillette Platinum, in anderen Ländern im Osten ist es die Gillette Rubie, wieder anderswo in arabischen Ländern die Gillette Nacet, in Afrika, wie ich gesehen habe die Gillette Silver Blue.
Da ich auf diesem Gebiet auch kein Fachmann bin, kann ich das Ganze auch nicht so genau aufschlüsseln und erklären, aber warum sollte heutzutage nicht mehr der Anspruch gelten, dass die Qualität auf der ganzen Welt die gleiche wäre. Noch dazu, wo die meisten Gillette-Rasierklingen aus ein und demselben Werk in St. Petersburg kamen.
Früher einmal hatte Gillette sogar Fabriken auf der ganzen Welt und die Qualität war die gleiche. Hm, ich wundere mich da etwas darüber, aber vielleicht hat ja der eine oder andere hier einen besseren Durchblick.
Ich erinnere mich gerade an meine Zeit nach dem Abitur, da hatte ich für einige Wochen einen Ferien-Job bei Bosch. In einer Linie für Zündkerzen. Ich war and er letzten Station eingesetzt. Der Teil an dem die Zündkerzen verpackt wurden. Die Zündkerzen die über das Fließband kamen waren (in meiner Linie) immer die selben. Man hatte dann immer so Zettel mit Aufträgen. 5000 Zündkerzen mit dieser Verpackung, dann 1000 Zündkerzen mit jener Verpackung.... Es waren mindestens 10 verschiedene Verpackungen (Also Marken), Die Zündkerzen immer gleich.
So ähnlich stelle ich mir das auch bei den Klingen vor.
Ich denke allerdings auch, dass wir schon unterschiede feststellen können, die sind aber ehr Chargen bezogen. So zumindest meine Erklärung.