Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Above The Tie

Ich muss tatsächlich sagen, dass ich den offenen Kamm bevorzuge. Er gibt dem Hobel etwas mehr Effizienz und dabei bleibt er super sanft.

Ich sehe es auch so, dass der offene Kamm bei diesem S1 eine sehr interessante Alternative darstellt. ATT hat die beiden Grundplatten super fein abgestimmt - ganz stark vereinfacht gesagt ist die mit geschlossenem Kamm eher etwas mehr auf Komfort ausgelegt und die mit offenem Kamm etwas mehr auf Gründlichkeit. Wenn ich das dann etwas genauer beschreiben soll, habe ich Schwierigkeiten, da es sich jeweils um eine Rasur auf höchstem Niveau handelt. In diesem Fall von "erhöhter Aggressivität" der Grundplatte mit offenem Kamm zu sprechen, ist ein wenig zu viel. Beim Mühle R41 mit seinem Hybridkamm z.B. scheint mir der Begriff Aggressivität eher angebracht. Die Rasur mit dem S1 und dem offenen Kamm würde ich dann doch beim Vergleich dieser beiden Rasierhobel eher als sanft aber äußerst gründlich bezeichnen. Vielleicht spielt hier auch noch die Torsion des S1 eine wichtige Rolle.
 
Zurück
Oben