Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Above The Tie

@Fitzscarraldo , freut mich! :bier1

I've been there. Nach Jahren Windsor H (und anfangs R) hatte der Blackbird Ti am 2. Tag den ATT final in Ruhestand geschickt. Vorauszusehen war das schon am 1. Tag.

Das war letztes Jahr. Ein halbes Jahr später habe ich dann nochmal den H aktiviert und der war so schön smooth und das Ergebnis direkt nach der Rasur so großartig, dass ich dachte: „Ach, eigentlich hättest du das alles lassen können und beim Windsor bleiben können.“ Beim Abtasten des Nachwuchses am Abend aber war klar, dass ich alles richtig gemacht habe.

Der Neue Windsor ist IMO dennoch ein Top-Hobel, insbesondere was Sanftheit betrifft.

Die milde Platte (M - 0.25mm) habe ich nicht probiert, weil ich davon ausgehe daß sie mir wahrscheinlich ohnehin zu mild ausfallen würde.

Platte R ist (für mich) der absolute Autopilot, bringt trotz kleinem Klingenspalt (0.58mm) dabei aber eine erstaunliche Effizienz mit - und zwar ohne nennenswertes Bladefeel. Tatsächlich habe ich bei Platte R gar kein Bladefeel gespürt, obwohl ich weiß daß eins da sein müßte.

Platte H ist eigentlich meine Lieblingsplatte, allerdings hat die bei einem Spalt von 0.91mm dann wirklich etwas Bladefeel, aber gering - viel, viel weniger als z.B. ein GameChanger .84-P SB. Dafür ist die Effizienz dann auf einem Niveau, wie sie sonst nur mit wesentlich "gefährlicheren" Hobeln zu haben ist.
 
Genau so ist es :
Der Windsor oder S1 sind zwar wunderbar sanft und auch gründlich - es fehlt aber die Nachhaltigkeit.
Der Blackbird rasiert etwas direkter und natürlich auch gründlich - aber er ist problemlos 16-18 Std nachhaltig .
Manche werden sich fragen: Brauche ich das ?
Naja, falls ich abends noch was vor habe und dabei noch ein anständig glattes Gesicht haben möchte , auf jeden Fall :)

Naja, mal ganz ehrlich: das grenzt schon an Sophisterei. Alle diese Hobel gehören zur Oberklasse, und welcher da die Nase vorn hat, daß hängt wohl eher von persönlichen Vorlieben ab. Von ihrer handwerklichen Ausführung sind das alles echte deluxe Hobel und machen auch optisch war her. Die sind schon was für echte Rasur-Aficionados.
 
Der Neue Windsor ist IMO dennoch ein Top-Hobel, insbesondere was Sanftheit betrifft.

Das ist gar keine Frage, der Windsor ist Top Of The Pops! Hätte ich keinen Blackbird probiert, würde ich mit dem Windsor glücklich bis zum Ende aller Tage leben.

Die milde Platte (M - 0.25mm) habe ich nicht probiert, weil ich davon ausgehe daß sie mir wahrscheinlich ohnehin zu mild ausfallen würde.

Ich hatte 2 Windsors, einer davon als Full-Set. Die M-Platte habe ich nach der ersten Rasur weggepackt. Falls ich mal im hohen Alter tattrige Hände entwickeln sollte und so.

Platte R ist (für mich) der absolute Autopilot, bringt trotz kleinem Klingenspalt (0.58mm) dabei aber eine erstaunliche Effizienz mit - und zwar ohne nennenswertes Bladefeel. Tatsächlich habe ich bei Platte R gar kein Bladefeel gespürt, obwohl ich weiß daß eins da sein müßte.

Autopilot ist genau das Wort für den R. Mit dem kann man sich noch mit verbundenen Augen rasieren.

Platte H ist eigentlich meine Lieblingsplatte, allerdings hat die bei einem Spalt von 0.91mm dann wirklich etwas Bladefeel, aber gering - viel, viel weniger als z.B. ein GameChanger .84-P SB. Dafür ist die Effizienz dann auf einem Niveau, wie sie sonst nur mit wesentlich "gefährlicheren" Hobeln zu haben ist.

Ja, das ist eigentlich das Besondere am H. Der geht auf High End Level gründlich ohne die Zickigkeiten vieler anderer Rasierer. Der H beisst nicht, der bellt nur. :O)

Genau so ist es :
Der Windsor oder S1 sind zwar wunderbar sanft und auch gründlich - es fehlt aber die Nachhaltigkeit.
Der Blackbird rasiert etwas direkter und natürlich auch gründlich - aber er ist problemlos 16-18 Std nachhaltig .
Manche werden sich fragen: Brauche ich das ?
Naja, falls ich abends noch was vor habe und dabei noch ein anständig glattes Gesicht haben möchte , auf jeden Fall :)

Oh ja! Ich hatte letztes Jahr eine repräsentative Umfrage im Schalregal und bei den Rollkragenpullis gemacht. 100 % aller Befragten haben für den Blackbird gestimmt. Und bei meinem Wollrasierer hat sich der Batterieverbrauch seit Ankunft des Blackbird dramatisch reduziert. Der Blackbird ist also auch für die Umwelt nachhaltiger! Das ist ja heutzutage auch wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben