Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Anfänger Setting: Ralf Aust Einsteigerset

Eine gute Erkenntnis die oft unterschätzt wird.
Welche Seife hattest du benutzt?
Speick Rasiercreme. Eigentlich komme ich damit sehr gut klar. Heute allerdings hatte ich das Gefühl, dass der Schaum gar nicht die Klinge gleiten lässt. Vielmehr hat die Klinge fast schon sich im Bart verhakt.
 
Teste einfach auch mal eine andere Seife, ich denke da gibt es durchaus besseres.
Alternativ mit einem Pre oder Rasieröl als Grundlage arbeiten
Ohne Rasieröl geht es vermutlich tatsächlich nicht. Zumindest mit der Speick Rasiercreme. Die nehme ich, weil ich schnell zu Allergien neige :-(

Aber aus deinem Hinweis entnehme ich, dass dieses Hoppeln und Springen wegen dem Rasierschaum ist, oder? Ich hatte überlegt, ob ich ggf. mal auch ein breites Rasiermesser probieren sollte..
 
Hallo Sami,

es freut mich, dass dir die Messer gefallen. Sag Bescheid, falls du Hilfe brauchst. Gerade wenns ums Ledern oder später auch mal ums selber schärfen geht.

Es freut mich, dass wir dich für die Messerrasur begeistern konnten. rasierensmilie

Viele Grüße Marko
 
wegen dem Rasierschaum ist,
Könnte sein.
Deswegen würde ich versuchen mit einer Öl Grundlage zu testen.
Dafür kann man auch einfaches Oliven- oder Sonnenblumenöl nutzen.
Einfach ein paar Tropfen als Grundlage für den Schaum.
Dazu gibt es auch ein richtiges Rezept, schau da mal unter dem Begriff "WD20/30".
Dort wird ein selbst gemischtes Pre beschrieben.
Pre (shave) kann viel bringen weil es eben eine gleitende Grundlage erzeugt.

Natürlich kann es auch am Rasiermesser liegen, aber dem würde ich erst einmal nicht die Schuld geben (es sei denn es ist 3/8" das ist doch sehr klein).
Eher wird es an der Technik liegen, deswegen nichts überfordern
 
Hallo Sami,

es freut mich, dass dir die Messer gefallen. Sag Bescheid, falls du Hilfe brauchst. Gerade wenns ums Ledern oder später auch mal ums selber schärfen geht.

Es freut mich, dass wir dich für die Messerrasur begeistern konnten. rasierensmilie

Viele Grüße Marko
Keine Ahnung, warum ich vor der Messerrasur so viel Respekt hatte. Ich habe Mal selbst eigene Rasierhobel gebaut ganz ohne Schaumkante, die zumindest vom Klingengefühl auf der Haut einem Messer sehr nahe kamen.
IMG_20200531_205444.jpg
 
Könnte sein.
Deswegen würde ich versuchen mit einer Öl Grundlage zu testen.
Dafür kann man auch einfaches Oliven- oder Sonnenblumenöl nutzen.
Einfach ein paar Tropfen als Grundlage für den Schaum.
Dazu gibt es auch ein richtiges Rezept, schau da mal unter dem Begriff "WD20/30".
Dort wird ein selbst gemischtes Pre beschrieben.
Pre (shave) kann viel bringen weil es eben eine gleitende Grundlage erzeugt.

Natürlich kann es auch am Rasiermesser liegen, aber dem würde ich erst einmal nicht die Schuld geben (es sei denn es ist 3/8" das ist doch sehr klein).
Eher wird es an der Technik liegen, deswegen nichts überfordern
Eigentlich ist das absolut plausibel, dass sich das Rasiermesser schnell in die Haut eingräbt, wenn es nicht gleiten kann.

Vielen Dank, werde ich als nächstes versuchen.
 
Ich habe auch mit schmalen Messern angefangen. Meine ersten waren 4/8. Dann bin auf 5/8 gegangen. Vor meinem ersten 6/8 hatte ich richtig Respekt... Heute kauf ich nur noch ab 6/8 Messer... Ich habe aber auch immer mal noch ein paar 5/8 oder 11/16 in Gebrauch.

Das entwickelt sich mit der Zeit, welche Breite dir am besten passt.

Das Affur ist aber mit 18 mm schon recht breit für ein Anfängermesser. Wenn du es viel breiter möchtest, musst du dir ja schon ein 7/8 holen. :D
 
Ich habe auch mit schmalen Messern angefangen. Meine ersten waren 4/8. Dann bin auf 5/8 gegangen. Vor meinem ersten 6/8 hatte ich richtig Respekt... Heute kauf ich nur noch ab 6/8 Messer... Ich habe aber auch immer mal noch ein paar 5/8 oder 11/16 in Gebrauch.

Das entwickelt sich mit der Zeit, welche Breite dir am besten passt.

Das Affur ist aber mit 18 mm schon recht breit für ein Anfängermesser. Wenn du es viel breiter möchtest, musst du dir ja schon ein 7/8 holen. :D
Ich dachte, dass gerade die breiteren Messer einfacher wären, weil die stabiler zu führen sein sollten. Hatte ich irgendwo auch so gelesen.

Ich werde meiner Haut einen Tag Pause geben, dann probiere ich das schmalere Messer aus.
 
Ich dachte, dass gerade die breiteren Messer einfacher wären, weil die stabiler zu führen sein sollten.
Früher (ach bin ich alt :kaputtlachen1 ) war die Standardempfehlung für Anfänger 5/8" mit Rundkopf.
5/8" ist ein schöner Kompromiss zwischen "stabil" (breit) und "wendig" (schmal) und der Rundkopf ist am Risikolosesten was Verletzungen angeht.
Die Empfehlung hatte also ihren Sinn.
Wenn das jetzt mal minimal breiter oder schmaler wird macht das auch nichts, nur Messer in der Klasse 3/8" oder 7/8" sind da schon gewöhnungsbedürftiger.
 
Ihr könnt mich gerne für bekloppt erklären, weil ich nur eine Messerrasur hinter mir habe. Aber ich habe heute einen Wacker Allround 6/8 bestellt.

Und vermutlich folgt dem irgendwann auch ein Aust hinterher. Die beiden haben es mir angetan.
 
Ein kleier Tipp von mir. Es spricht auch nichts dagegen, gerade als Anfänger bei der Messerrasur, nach eben dieser, die Problemzonen, bei dir wohl der Oberlippenbereich, noch mit dem Hobel nach zu rasieren.

Auf was es ankommt ist letztendlich das Endergebnis.

Zum Wacker Messer eine Frage, wie lange hat den Wacker momentan Wartefrist?
 
Zurück
Oben