Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Anfänger sucht milden aber sehr gründlichen Rasierhobel

Es gibt aber nur sehr wenige absolut unbrauchbare Klingen, Mammut z.B.

Die Haltung ist sehr problematisch, die Dachse werden aber nicht wegen ihrer Haare gezüchtet



Kommt darauf an was du machen willst
Zum Seife aufnehmen okay, zum Schaum aufschlagen zu klein
Ist ja lustig. Die Schale wird explizit zum Seife aufschlagen verkauft.

Hm, dann muss ich mal gucken. Denn die wird auch wieder zurückgehen.
 
Ist ja lustig. Die Schale wird explizit zum Seife aufschlagen verkauft.

Hm, dann muss ich mal gucken. Denn die wird auch wieder zurückgehen.
Du kannst mit etwas Übung die Seife auch direkt im Gesicht aufschlagen.

Für den Einstieg ist eine Seifenschale aber vermutlich hilfreich. Die da ist toll, groß genug, günstig und mit hilfreicher Struktur am Boden:

 
Du kannst mit etwas Übung die Seife auch direkt im Gesicht aufschlagen.

Für den Einstieg ist eine Seifenschale aber vermutlich hilfreich. Die da ist toll, groß genug, günstig und mit hilfreicher Struktur am Boden:

Perfekt, danke Andreas! Werde ich bestellen. Soll ich dazu noch diese Rasierseife mitbestellen?


Kostet zusammen 21, 29 €. Die Störtebekker Rasierseife geht wieder weg. Ich werde denen jetzt einfach alles zurückschicken auch wenn ich fast glaube dass die Rasierseife und der Alaunstein nicht durchgehen werden.

Ansonsten habe ich noch die Taylor of old Bond Street Grapefruit hier.
 
Was Dachshaar angeht, habe ich andere Informationen. Das kommt inzwischen fast ausschließlich von Dachsfarmen aus China und Haltebedingungen sollen nicht optimal sein. Einfach mal googeln.
Und ich habe gegoogelt. Ich habe die Google Frage gestellt: "Kann man Dachse in Gefangenschaft züchten?"
Die erste Antwort, wie heute bei Google üblich, kommt von derer KI:
Ja, Dachse können in Gefangenschaft gezüchtet werden, obwohl dies nicht weit verbreitet ist und oft mit spezifischen Zielen wie der Forschung oder dem Schutz gefährdeter Populationen verbunden ist. Die Haltung und Zucht von Dachsen in Gefangenschaft erfordert spezielle Kenntnisse und Ressourcen, um den Bedürfnissen dieser Tiere gerecht zu werden, die in freier Wildbahn ein komplexes soziales Verhalten und spezifische Lebensraumansprüche haben.

Details zur Zucht von Dachsen in Gefangenschaft:
  • Spezifische Ziele:
    Die Zucht von Dachsen in Gefangenschaft wird oft aus wissenschaftlichen Gründen durchgeführt, beispielsweise um das Verhalten und die Biologie dieser Tiere besser zu verstehen oder um gefährdete Dachsbestände zu unterstützen.
  • Herausforderungen:
    Dachse sind soziale Tiere, die in Familienverbänden leben und komplexe Baue anlegen. Die Haltung in Gefangenschaft muss diese Bedürfnisse berücksichtigen, was eine artgerechte Gestaltung der Gehege erfordert.
  • Artgerechte Haltung:
    Um Dachse in Gefangenschaft erfolgreich zu züchten, ist eine artgerechte Haltung unerlässlich. Dies umfasst geräumige Gehege mit ausreichend Grab- und Versteckmöglichkeiten, sowie die Möglichkeit, soziale Interaktionen mit Artgenossen zu erleben.
  • Ernährung:
    Eine angepasste Ernährung, die den natürlichen Fressgewohnheiten von Dachsen entspricht, ist ebenfalls wichtig.
  • Fortpflanzung:
    Die Fortpflanzung von Dachsen in Gefangenschaft ist nicht immer einfach und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter und dem Gesundheitszustand der Tiere sowie der Gruppenzusammensetzung.
  • Schutzstatus:
    In Deutschland sind Dachse jagdbare Wildtiere, aber sie sind nicht als gefährdet eingestuft. Daher ist eine gezielte Förderung der Dachsbestände in der freien Wildbahn durch die Zucht in Gefangenschaft nicht unbedingt notwendig.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zucht von Dachsen in Gefangenschaft möglich ist, aber aufgrund der komplexen Bedürfnisse dieser Tiere eine besondere Herausforderung darstellt. Die Haltung muss den natürlichen Lebensbedingungen der Dachse so weit wie möglich entsprechen, um eine erfolgreiche Zucht und das Wohlbefinden der Tiere zu gewährleisten.
Speziell der Abschnitt über Fortpflanzung legt nicht nahe, dass Dachse im grossen Stil zur Gewinnung von Pinselhaaren gezüchtet werden. Der erste Treffer, der was anderes sagt, ist dann weit unten auf der Seite, und stammt von PETA. Das kann dann jederman selbst einordnen:
Rasierpinsel & Co. aus Dachshaar: Werden dafür Tiere ... PETA
11.10.2023 — Für Rasier-, Make-up- und Malpinsel aus Dachshaar werden Tiere unvorstellbarem Leid ausgesetzt. Erfahren Sie hier mehr zum Thema! | PETA.
@mike557 Hast Du bessere Quellen?
 
Deine angegebenen Quellen hatte ich auch gefunden, dazu (natürlich) auch viele Forenbeiträge hier und in anderen Foren.
Dachsfleisch wird auch gegessen, vor allem wohl in China, gab's anscheinend aber auch in Deutschland

Da ich aber keine Quellen gefunden habe (außer PETA), die sich mit den Zuchtbedingungen von Dachsen beschäftigen, möchte das nicht weiter diskutieren. Es muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich bin weder Vegetarier, Veganer oder Gegner von Tierhaltung zu kommerziellen Zwecken. Aber wenn es gute Alternativen gibt kann man die nehmen. Ich werfe aber niemanden vor, wenn er weiter Dachshaarpinsel nutzt.
Ich versuche auch Plastik zu vermeiden, wenn es geht. Deshalb kaufe ich keine Rasierseifen in Plastikdosen oder Rasierklingen in Plastikbehältern. Auch auch hier bin ich nicht radikal unterwegs.
 
Zurück
Oben