Ich möchte euch eine neue Seife von Areffa vorstellen, die ich gerade nutze.
Memento musicae verwendet die mir neue Memento-Basis. Als zweite Seife ist die "Damascus Night" herauskommen, die ich demnächst vorstellen möchte.
Ich nutze die Version mit Bärentalg.
Die Seife ist fester als die gewohnten Produkte aus Kiew.
Ich kann den Geruch mit keiner Seife, die ich bisher genutzt habe, vergleichen. Der Duft von Kirschen, dunkel und süß ist das erste, was mich beim Öffnen der Dose begrüßt. Aber da ist noch etwas anderes, Frisches, leicht kühlendes. Beim Aufschäumen gesellt sich der Duft von trockenem Heidekraut dazu. Die Frische wechselt in ein nicht richtig greifbares tiefes grasig- zitrisches, die Krautnote wird lieblicher.
Gemeinsam mit dem Aftershave hält der Duft zwei, drei Stunden an.
Mich fasziniert diese changierende Duftkombination.
Die Aufschäum- und Pflegeeigenschaften sind typisch Areffa sehr gut. Das AS, rot wie Wein, wirft noch eine Vanillenote ist Potpourri.
Memento musicae verwendet die mir neue Memento-Basis. Als zweite Seife ist die "Damascus Night" herauskommen, die ich demnächst vorstellen möchte.
Ich nutze die Version mit Bärentalg.
Die Seife ist fester als die gewohnten Produkte aus Kiew.
Ich kann den Geruch mit keiner Seife, die ich bisher genutzt habe, vergleichen. Der Duft von Kirschen, dunkel und süß ist das erste, was mich beim Öffnen der Dose begrüßt. Aber da ist noch etwas anderes, Frisches, leicht kühlendes. Beim Aufschäumen gesellt sich der Duft von trockenem Heidekraut dazu. Die Frische wechselt in ein nicht richtig greifbares tiefes grasig- zitrisches, die Krautnote wird lieblicher.
Gemeinsam mit dem Aftershave hält der Duft zwei, drei Stunden an.
Mich fasziniert diese changierende Duftkombination.
Die Aufschäum- und Pflegeeigenschaften sind typisch Areffa sehr gut. Das AS, rot wie Wein, wirft noch eine Vanillenote ist Potpourri.