Glen Farclas
FdR-Pate
(18. Dezember 2017, 08:41:55)
Bereits am vorletzten Wochenende wurde mein Kox Dutch Barber, No. 05/99 geliefert. Es handelt sich, wie man unten sehen kann, um ein schweres 7/8"-Messer mit Französischem Kopf, der in seiner Ausführung an das Wacker Chevalier erinnert. Auf der Verpackung des Messers war ein Siegel bzw. Aufkleber mit der Aufschrift "Qualitätskontrolle - Rasurscharf". Nach inzwischen zwei Rasuren kann ich das durchaus bestätigen. Man kann sich mit dem Messer gut und auch durchaus sanft, ohne irgendwelche Unannehmlichkeiten rasieren. Und doch muss ich sagen, dass das Schwarzgold, das ich vor einigen Wochen bekam, eine noch überzeugendere Schärfe hatte, aber das ist jetzt Meckern auf hohem Niveau. Dennoch denke ich, dass sich noch etwas Schärfe herausholen lässt, wenn man es nochmal über die Steine schickt.
Wie auch beim Wacker Chevalier eignet sich der Französische Kopf hervorragend zum Rasieren von Konturen. Durch die Größe und das höhere Gewicht der Klinge ist das Kox Dutch Barber zwar nicht ganz so wendig wie das Chevalier, dafür rasiert es aber eben durch sein hohes Gewicht fast von alleine.

Die Horngriffschalen gefallen mir mit ihrer Maserung sehr gut, haben jedoch einen Nachteil: sie riechen sehr stark, oder besser gesagt: sie stinken.
Nach einer Woche hat sich der Geruch zwar schon etwas verflüchtigt, ist aber noch deutlich wahrnehmbar. Ich hoffe, dass dieser Prozess noch weiter fortschreitet.

