Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blackland

Ich besitze den Blackbird Ti und hatte auch den in der Edelstahlversion. Mit Zahlen der Blade Exposure kann ich dir leider nicht dienen, aber der Blackbird ist mit der effizienteste und geilste Hobel den ich kenne. Der hat definitiv einiges an Drehzahl und lässt keine Wünsche offen. Es gibt noch die Lite Platte, mir war die zu schwach. Standardversion passt perfekt. OC Platte gibt es auch, wenn du die Aggressivität steigern möchtest. In meinen Augen aber unnötig.
 
Ist es dann nicht irgendwie mehr blade exposure geworden? Am Anfang 0,101 und jetzt 0,22, oder ist das ein Tippfehler?
 
Glaube da kann dir Shane von Blackbird am ehesten weiterhelfen.

Shane gibt die Daten dazu nicht raus und hat beste Gründe:

„Blade gap and exposure specs really just don’t matter very much and tend to cause more confusion for customers than they resolve, in our experience.“
Quelle: Badger and Blade - Does anyone have a feeler gauge and a Blackbird?? (Blade gap question) #9

„Not all customers are equally savvy or knowledgable and most tend to only focus on blade gap as the definitive measurement of a razor's performance. So we did see harm when customers thought that the Sabre was more aggressive than the Blackbird due to the larger blade gap. Customers also thought that the Blackbird was milder than razors like a 34C which is certainly not the case.

If there's anything I've learned, it's that you can't shave with a spec sheet. So we try to provide as much qualitative information about how the shaving experience will be and then offer a nice return policy so you can put blade to face and figure out if it's actually a good fit.“

Quelle: Badger and Blade - Does anyone have a feeler gauge and a Blackbird?? (Blade gap question) #11

Soweit ich weiß wurde nichts verändert außer der neuen Lite Platte.

Meine ich auch. Der Blackbird ist einst via Kickstarter gekommen, da sind diese Daten gelistet für den Stainless Steel:
Blade Gap: 0.58mm
Blade Exposure: 0.101mm
Shallow Shaving Angle: 26°
Steep Shaving Angle: 28.9°
70 mm Razor Weight: 90g
101 mm Razor Weight: 110g

Quelle: Kickstarter -The Blackbird Stainless Steel Safety Razor


Der Normale Blackbird ist imo fast jedem Bart gewachsen, der nicht komplett wuchert.
Ich besitze den Blackbird Ti und hatte auch den in der Edelstahlversion. Mit Zahlen der Blade Exposure kann ich dir leider nicht dienen, aber der Blackbird ist mit der effizienteste und geilste Hobel den ich kenne. Der hat definitiv einiges an Drehzahl und lässt keine Wünsche offen. Es gibt noch die Lite Platte, mir war die zu schwach. Standardversion passt perfekt. OC Platte gibt es auch, wenn du die Aggressivität steigern möchtest.

Genau! :bier1

In meinen Augen aber unnötig.

Ich bevorzuge die OC mit meinem Ti. Rasiert bei leicht weniger Druck wie die SB, bei ähnlichem oder mehr Druck noch effektiver, logo. OC ist sozusagen SB mit mehr Optionen und im Gegensatz zu vielen OC-Hobeln spüre ich die Zähne nicht. Okay, ich nehme sie wahr, aber sie stechen nicht. So meine ich das.
 
Ist es dann nicht irgendwie mehr blade exposure geworden? Am Anfang 0,101 und jetzt 0,22, oder ist das ein Tippfehler?
ich bin kei Experte aber mein Apex + Platte hat 0.125 positiv.
Also nein kein Tip Fehler
Ich habe YouTube Videos gesehen, wo welche sagen, dass er mehr Blade feel hat als der R41.
 
Hier mal eine Antwort :

Die offiziellen Angaben von Blackland zur Blade Exposure (Klingenvorsprung) des Blackbird Rasierers liegen bei 0,101 mm (ca. 0,10 mm). Diese Angabe stammt schon aus den frühen Produktinformationen und zieht sich durch verschiedene Reviews und Verkaufsbeschreibungen bis heute.
Es gibt vereinzelte Berichte in Foren, in denen Nutzer vermuten, dass die tatsächliche Blade Exposure deutlich höher ist als angegeben — z.B. ein Gefühl, dass „mehr als die angegebenen 0,101 mm“ spürbar seien, oder dass jemand angeblich etwa 0,22 mm gemessen habe. Allerdings handelt es sich hierbei um subjektive Einschätzungen oder einzelne eigene Nachmessungen, die weder von Blackland bestätigt noch durch mehrere Quellen belegt sind.
Bisher gibt es keinen fundierten Beleg dafür, dass Blackland die Blade Exposure des Blackbird über die Jahre tatsächlich erhöht oder die geometrische Spezifikation offiziell geändert hat. Weder die offizielle Herstellerseite noch große Händler erwähnen eine Änderung oder einen Wert von 0,22 mm. Auch unabhängige Foren mit Langzeiterfahrung berichten weiterhin übereinstimmend von 0,101 mm — lediglich in gefühlten oder selbstgemessenen Einzelfällen wird ein höherer Wert genannt, was aber auch an der individuellen Messtechnik liegen kann.
Fazit:
• Der offizielle Wert ist und bleibt 0,101 mm.
• Einzelne, höhere Messungen sind nicht offizieller Standard und bislang nicht objektiv belegt.
• Die Konstruktion des Blackbird mit relativ hoher, spürbarer Blade Exposure ist unverändert und ein Hauptmerkmal des Rasierers
 
drydown das sind gute narchichten für mich wenn er sich nicht geändert hat! wie ist der offene Kamm im Vergleich zum geschlossenem oder meinst du mit SB den normalen BB?
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde ihn mir kaufen, allerdings hat mich drydown jetzt mit der OC Variante angefixt, vielleicht sollte ich doch noch mal einem offenem Kamm ne Chance geben.
Vielleicht packe ich beide Platten ein, mal schauen
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde ihn mir kaufen, allerdings hat mich drydown jetzt mit der OC Variante angefixt, vielleicht sollte ich doch noch mal einem offenem Kamm ne Chance geben.
Vielleicht packe ich beide Platten ein, mal schauen

Solltest du beide Platten nehmen wollen, gehe zu den Bundles.
Da gibt es 15 %. (Die sind aber nicht kombinierbar mit den 10 % First Order Rabatt.)
 
Hatte den Blackland Blackbird SB kürzlich im MH erworben und wurde nicht enttäuscht.

Schon vom ersten Zug an wie ein altbekannter Hobel, den man schon lange kennt. Es passte einfach.
Absolut Problemlose sanfte Rasur mit zufrieden stellender Gründlichkeit daumenh!

Und auch die machined Optik gefällt mir super gut.
Werde in Zukunft noch den offenen Kamm und verschiedene Klingenkombinationen ausprobieren.
Habe jetzt 3 Blackbirds (VA-lang, VA-kurz, Messing kurz) und will keinen missen, ein fantastischer Hobel! daumenh!
 
Habe jetzt 3 Blackbirds (VA-lang, VA-kurz, Messing kurz) und will keinen missen, ein fantastischer Hobel! daumenh!
Ich liebe den Blackbird, stelle aber auch fest, das mir als Einsteiger in die Hobelrasur einiges abverlangt und eine gute Technikbeherrschung zwingende Voraussetzung ist, um die PS, die der Blackbird auf die Straße bringt, sauber umsetzen zu können.
 
Die große Kunst, bei solch direkteren Hobeln ist es, so wenig wie nötig Druck auszuüben. Den Hobel einfach seine Arbeit machen zu lassen. Daher hat sich bei mir der Ti Bird durchsetzen können. Das geringere Gewicht bringt da Vorteile mit sich, insbesondere bei der Kopfrasur. Ich bin gespannt wie sich der Alu Bird diesbezüglich verhält.
 
Habe jetzt 3 Blackbirds (VA-lang, VA-kurz, Messing kurz) und will keinen missen, ein fantastischer Hobel! daumenh!

Yeah! Ich mach' nix anderes mehr. Hatte zuletzt noch meinen letzten ATT verkauft, den ich aus sentimentalen Gründen eigentlich behalten wollte und jetzt werden auch noch meinen Gillette SA gehen. Die sind nur noch dafür da, dass mir einen meiner Ti nicht auf Reisen abhanden kommt. Die Sorge nimmt denen jetzt der Alu BB ab.

Ich war nie einer, der Hobel (oder Klingen) rotiert. Wozu auch, wenn ich einen habe, der mich jeden Tag wunschlos glücklich macht. :happy

So ein Zertifikat ist schon eine tolle Sache.
Gefällt mir sehr. Laut @Hilmar dürfte er schon in Leipzig gelandet sein.

Aha! Du bist derjenige, der den ... !
Ganz herzlichen Glückwunsch! :party1

Ich liebe den Blackbird, stelle aber auch fest, das mir als Einsteiger in die Hobelrasur einiges abverlangt und eine gute Technikbeherrschung zwingende Voraussetzung ist, um die PS, die der Blackbird auf die Straße bringt, sauber umsetzen zu können.

Mit feinem Druck und der richtigen Klinge, behandelt die Rasieramsel dich so zärtlich wie eine liebende Frau und deine Haare so rigoros wie deren Mutter. Von beidem hast du den ganzen Tag was von! :ø)
 
Zurück
Oben