Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

maranatha

FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Ein Stern in der Welt der Rasierseifen: die Cella

Groß ist die Tradition der italienischen Mandelweichseifen. Endlos lang die Diskusionen darüber, welche denn nun die Beste unter ihnen ist. Kann man diese Frage objektiv beantworten? Sicher nicht, aber unter diesen schon fast berühmten italienischen Seifen nimmt die Cella für mich eine besondere Stellung ein. Sie hat etwas, was sie mich immer wieder dann doch zur Nr.1 dieser Gattung Seifen werden lässt. Zeitweise war dieser Thron an ihre „Konkurrentin“, der Vitos, vergeben, aber ich bin reumütig zu ihr zurückgekehrt.

Was macht sie so besonders? Warum gerade sie?

Nun, es ist das Komplettpaket, dass sie liefert. Da wäre zunächst einmal die sehr saubere Tallow-Rezeptur, die einen Schaum produziert, der vor den Zeiten der US-Tallows eigentlich kaum zu finden war. Lediglich die Tabac fällt mir da ein als vergleichbare europäische Seife. Nahezu „idiotensicher“ ist ein fetter, feinstporiger Superschaum produzierbar, der in seinen Rasurqualitäten wirklich keine Wünsche offen lässt. Alleroberstes Niveau. Dazu eine Pflege, mit der die Cella beweist, dass Lanolin nicht unbedingt notwendig ist, um in der ersten Liga der Pflege mitspielen zu können.

Das nächste wäre der Duft. Man muss natürlich Mandeldüfte mögen und selbst bei den Mandeldüften gehen die Meinungen nochmal stark auseinander. Die Cella ist auch auf diesem Gebiet eigenständig, weist sie doch einen recht frischen Mandelgeruch auf, verfeinert mit einem leichten Kirscharoma. Einfach lecker!

Des weiteren, obwohl wir ja ungern über Seifenpreise reden, kostet sie wirklich nur „en Appel und'n Ei". Günstiger ist wohl kaum an eine Spitzenseife heranzukommen.

Es gibt die Cella jetzt in zwei verschiedenen Versionen. Da haben wir zum einen das kleine, ferrarirote Döschen, das vor kurzem eine Designveränderung erfahren hat. Hier nennt sie sich einfach Cella Crema da barba.

Zum anderen haben wir den 1kg Block, der sich Cella Sapone Extra Extra Purissima nennt.

Auch hier gibt es wieder viele Diskusionen darüber, ob die beiden Seifen tatsächlich die gleichen sind, oder ob nicht etwa die des 1kg Blockes noch leichte Vorteile in den Qualitäten hat. Auch das muss man wohl durch Probieren für sich selbst entscheiden.

In jeden Fall gehört die Cella immer noch zu dem Besten, was die Rasierseifenwelt überhaupt zu bieten hat, auch wenn sie immer wieder für längere Zeit von irgendeinem Hype verdrängt wird. Die Hypes kommen und gehen, aber ich bin sicher, die Cella wird bleiben. Und das zurecht.

Sie gehört zu den Seifen, die eigentlich jeder einmal versucht haben sollte.
 

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate
Schöner Bericht und ja, auch meine Lieblings-Mandel-Italienerin:daumenhoch

Eigentlich sogar meine erste Vernünftige Rasierseife überhaupt. Hatte mir bereits vor über 30 Jahren Herr Förster (Parfümerie Förster in Düsseldorf) verkauft und ich habe sie jahrelang benutzt, bis sie aus dem Sortiment verschwand. Es gab mal seinerzeit Probleme mit den Verpackungen (Bessere dünne Joghurtschalen) und, wie ich später erfuhr, hat der damalige Deutsche Alleinvertrieb die dann nicht mehr abgenommen. Wiederentdeckt habe ich sie dann erst wieder etwa 2012, als bei mir der Rasurwahn anfing und man sie nun ja dank Internet bekommt. Und sie wird auch stets ein Plätzchen in meiner Seifen Top-10 haben;)
 

947

Very Active Member
Dem kann ich nur zustimmen. Viele Seifen und Cremes habe ich inzwischen getestet, aber die Cella ist und bleibt meine Nummer 1. Der Duft, die Rasurqualitäten und natürlich der Preis sind einfach nur klasse.
 

MudShark

Very Active Member
Dieser thread erinnert mich daran, dass ich die Cella seit über einem Jahr nicht mehr benutzt habe. Jetzt wird's aber Zeit!
War übrigens auch meine erste anständige Seife, nach der Arko!
 

BrunoColtello

Very Active Member
Danke, für den tollen Bericht. Ich mag die Italiener. Neben drei Prorasos, zwei Figaros und zwei Tcheon Fung Sings, wird demnächst wohl auch eine Cella in meinem Rasierschrank stehen :) .
 

Hobeler

Very Active Member
Tolle Seife, noch tollerer Bericht. Der Duft und gerade die super Schaum-Erzeugung lassen Sie aus der Masse herausstechen.

Und dann für diesen Preis...ich sollte sie mal wieder rauskramen.
 

Cherusker

Very Active Member
Hmmm, Cella ... Kirsch/Mandel Duft .... :)

Meine Valobra neigt sich dem Ende entgegen und ich bin hin und her gerissen, welche Mandelseife spätestens im Herbst in den Tiegel gedrückt wird.
Die Mandorla hat innerhalb von einem ca. dreiviertel Jahr den Duft verloren. Ich hab ungefähr 110-120g. in den Tiegel gepresst und den Rest zum Testen meinem Kumpel gegeben. Ich bin etwas enttäuscht, auch wenn die Eigenschaften der Seife auch ohne Marzipanduft ja trotzdem klasse sind.

Wenn das bei der Cella auch so ist, hake ich das Thema italienische Mandelseife ab.
 

dirk

Gründer FdR
Admin

Cherusker

Very Active Member
@ 947
Na dann sollte ich sie wohl doch mal testen.
;)
 
  • Like
Reaktionen: 947

maranatha

FdR-Pate
Gold FdR-Pate

dirk

Gründer FdR
Admin

kube

Active Member
Die Cella (Crema da Barba) kenne ich erst seit kurzem und sie gefällt mir sehr. Vorher hatte ich an italienischen Mandelseifen die Valobra und die rote Figaro die ich auch gut finde (besonders die Valobra) aber der Schaum, die Pflege und die Gleitwirkung der Cella gefallen mir doch noch ein wenig mehr.

Der Kirschduft ist mir bis jetzt eigentlich nicht aufgefallen, jetzt wo ich‘s gelesen habe kann ich es aber auch riechen...
 

dirk

Gründer FdR
Admin

dirk

Gründer FdR
Admin

shelob

Offebächer Messerstecher äh ne Rasierer
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Oben