Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die Fettigkeit des Lathers mit der Cella war nicht zu überbieten.
Das ist genau der Grund warum ich die Cella so schätze.
Ich hatte ja gestern mal wieder die MdC - Original genutzt. Eine wirklich sehr gute Seife die mit einem sehr guten und komplexen Duft für mich zu den einzigartigen Seifen zählt. Und auch die Schaumqualität ist sehr gut. Ein toller und dichter Schaumteppich.
Die Cella dagegen ist keine Seife die durch ihren tollen Duft punktet. Eher eindimensional nach Mandel und Kirsche.

Und dennoch ist und bleibt die Cella meine absolute Nummer 1.
Denn die Cella ist allen meinen Seifen in der Schaumerzeugung, den Gleiteigenschaften und der Fettigkeit überlegen.
Alle anderen Top Seifen konnten durchaus in den vielen Aspekten mithalten, jedoch nicht in den Punkten der Schutzwirkung und der Fähigkeit selbst wenn der Schaum bereits abgetragen ist die Gleitfähigkeit auf der Haut immer noch zu gewährleisten und diese immer noch zu schützen.
Das konnte bisher in dieser Form keine der von mir verwendeten Seifen.
Es ist aus meiner Sicht das Gesamtpaket, dass diese Seife einzigartig macht.

Vor einiger Zeit hatte ich auch einmal die Stirling Bay Rum verwendet. Ich wollte einmal einen Vergleich mit der talghaltigen Cella zu einer weiteren talghaltigen Seife. Bisher hatte ich angenommen das es wohl der Talg ist der den Unterschied ausmacht.
Ich war tatsächlich etwas enttäuscht. Ja, natürlich war sie sehr gut aber eben nicht so gut wie ich es aufgrund der Inhaltsstoffe vermutet hätte.
Bevor ich die Stirling aufgeschlagen hatte, habe ich mir mit meiner Lebensgefährtin die Inhaltsstoffe angesehen.
Und sie fand diese Inhaltsstoffe wirklich gut (sie hat eine gewisse Ahnung davon).
Aber obwohl die Sterling auf dem Papier super Eigenschaften haben sollte, konnte auch sie die Cella nicht übertreffen.

Alle Vergleiche hatte auch ich mit dem selben Setup durchgeführt.
Ist ja auch kein Problem, da ich ja eher ein konservativer Nutzer von Rasurartikeln bin und eben sehr gerne Dinge verwende die für mich sehr gut funktionieren.

Auch für mich gehört die Cella zu den absoluten Spitzenseifen, die zumindest bisher noch durch keine andere Seife übertroffen werden konnte.
In der Summe ihrer Eigenschaften gibt es keine Seife die sie übertreffen könnte.
 
Das hört sich ja alles sehr gut an. Da ich so gut wie nie was rieche, sind für mich die Eigenschaften sowieso am wichtigsten.
Abgesehen davon, ist Mandel Kirsche ja auch nicht schlecht, würde ich gerne riechen können.
 
Wie ist eigentlich die TFS Mandorla im Vergleich zur Cella (Rasureigenschaften und Duft)? Die Cella im Kiloblock ist ja schon preislich der Kracher, aber die TFS im Kiloblock kostet ja nochmal nur ein Drittel davon.
 
Für mein Empfinden kann die TFS nicht ganz mithalten. Aber die konnte ich auch nicht lange testen, weil sie meine Haut etwas reizt. Das kommt manchmal vor bei Mandelseifen. Im Duft ist die TFS eine etwas süßere Mandel mit einem kleinen Schuss Zitrone.
 
Für mich gehört die Cella in allem zur absoluten Spitze der Rasierseifen
Volle Zustimmung. Das wurde für mich erst wieder ganz deutlich, als ich sie nach längerer Cella-Abstinenz, und vielen verschiedenen Seifen dazwischen, wieder mal verwendet hatte. Mannomann, ist die gut! Es war der Kilo-Pack. Das anfangs sehr intensive Mandelaroma hatte sich auf ein sehr angenehmes Level heruntergeregelt.
 
Es gibt die Cella jetzt in zwei verschiedenen Versionen. Da haben wir zum einen das kleine, ferrarirote Döschen, das vor kurzem eine Designveränderung erfahren hat. Hier nennt sie sich einfach Cella Crema da barba.

Zum anderen haben wir den 1kg Block, der sich Cella Sapone Extra Extra Purissima nennt.
Gibt es da jetzt Unterschiede zwischen den beiden Cellas?
 
Ich gehe davon aus, ja!
Die Rezepturen sind definitiv nicht die gleichen. Die Seife im 1kg Block enthält z.B. Glycerin, die Rezeptur in der Dose nicht. Und auch ansonsten sind die Retepturen leicht unterschiedlich. Nicht umsonst nennt Cella die eine Version „Crema“, und die andere „Sapone“.

Auch im Duft sind zumindest in der Stärke der Beduftung Unterschiede festzustellen. Die Crema ist deutlich stärker beduftet, was mir auch diesbezüglich die Sapone sympathischer macht.

Insgesamt, so wohl auch der Konsens der meisten Fans, schneidet die Sapone im Block spürbar besser ab.
 
@maranatha
Du hast es wieder absolut getroffen. Schon der Anfang dieses threads von dir hat mich damals sehr animiert, diese Seife zu kaufen. Schön geachtelt habe ich die einzelnen brocken eingefroren. Davon zehre ich noch heute. In letzter Zeit habe ich sie mal wieder häufiger in Gebrauch gehabt und jedes Mal ist es ein Genuss. Für mich ist es eine Winter Seife, da die Pflege der Haut in der Kälteren Jahreszeit mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte.
Leider brauche ich was den Duft angeht gelegentlich ne Abwechslung.
Ansinsten immer wieder toll.
 
Oder bei PAA das 10-fache, MdC das 12-fache
Oder bei der ebenfalls weichen Mandelseife Panama das 20-fache.

Ich habe mir im Juni 2024 den Mandelblock von TFS gekauft und lagere den trocken bei Zimmertemperatur. Da ist die Hälfte jetzt durch. Aber es gibt keine Verfallserscheinungen. Daher halte ich Einfrieren für übertrieben. Aber geht natürlich (wenn Platz im Gefrierschrank).
 
Zurück
Oben