Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die Elektro-Pre-Shaves funktionieren schon wenn man sie richtig anwendet. Viele haben es so eilig, dass sie es auftragen und sofort drüberrasieren. Dann funktioniert's natürlich nicht. Man muss es einwirken (antrocknen) lassen. Die Meinungen gehen auseinander, ob es zu einer gründlicheren Rasur führt. Die Rasur wird aber sanfter, reizfreier, angenehmer für die Haut.

Und klar, auch in diesem Bereich gibt es mitunter grosse Unterschiede von einem Produkt zum anderen. Das CHH (Elektro-)Pre-Shave hatte ich zu meinen Elektrozeiten nie ausprobiert, darum kann ich es auch nicht bewerten oder vergleichen. Das CHH After Shave mag ich hingegen sehr gerne.
 
Man muss es einwirken (antrocknen) lassen. Die Meinungen gehen auseinander, ob es zu einer gründlicheren Rasur führt. Die Rasur wird aber sanfter, reizfreier, angenehmer für die Haut.
Das sind exakt auch meine Erfahrungen mit der E-Rasur. Mir hat damals der Gebrauch von Hattric Pre-Shave eine vergleichbar gründliche, aber deutlich angenehmere Rasur beschert.
 
Nachdem der Kollege @947 mit dem CHH Tobacco dankenswerterweise einen Klassiker der deutschen Rasierwasserkultur vorgestellt hat, möchte ich euch noch ein wenig Bildmaterial und ein paar Anmerkungen dazu nachliefern. Im vergangenen Jahr feierte das CHH Tobacco bekanntlich sein 40jähriges Jubiläum und gab aus diesem Anlass eine sogen. "Jubiläums-Edition" heraus. Im wesentlichen handelte es sich dabei um eine Flasche mit der gleichen Menge des gleichen Inhalts, nur die Flasche wies eine etwas andere Form auf: rechteckiger, kürzer, dicker und mit einer dicken, runden Verschlusskappe. Zudem war das Rotbraun auf dem Etikett etwas dunkler als bei der normalen Ausführung und zeigte eine silber- statt goldfarbene Umrandung. Meine Vermutung lautet, dass die Rasierwasserflasche der Jubiläums-Edition der von 1979 entspricht, als CHH Tobacco von der Heinrich Hagener GmbH auf den Markt gebracht wurde.

cgb_OPI8358.jpg

Ihr ahnt es vermutlich schon: links die Flasche der Jubiläums-Edition, rechts die reguläre Flasche. Inhalt und Menge sind identisch.

cgb_OPI8359.jpg


Gerne hätte ich euch auch noch Fotos der schönen und aufwändig gestalteten Verpackung gezeigt. Doch ist dies leider nicht möglich, denn das Rasierwasser CHH Tobacco kommt ohne Verpackung daher. ;)

Zum Rasierwasser selbst kann ich sagen, dass es sich nach meiner Wahrnehmung um eine nicht nur im Erscheinungsbild, sondern auch im Geruch sehr altmodisch daherkommende Aftershave-Lotion handelt. Sie riecht würzig, kräuterig, ganz leicht holzig, sehr schwach nach Orange, deutlich wahrnehmbar nach frischen Tabakblättern, ohne dabei jedoch durch schwere Pudrigkeit (Patchouli) und heftige Holzigkeit (Sandelholz) aufzufallen, wie z. B. das bekannte Tabac Original von Mäurer & Wirtz. Insgesamt verströmt es einen markant männlichen Geruch (definitiv kein Unisex-Wässerchen!), welcher zwischen drei und fünf Stunden wahrnehmbar auf der Haut verbleibt, dann verfliegt er allmählich. Apropos Tabac Original: Sowohl mit der Aftershave-Lotion, dem Eau de Cologne als auch mit dem Eau de Toilette (welches erheblich intensiver und herber riecht als die ASL bzw. das EdC der Serie) der Stolberger Marke verträgt sich CHH Tobacco sehr gut, es tritt olfaktorisch in den Hintergrund, ohne dabei das deutlich dominantere Tabac Original negativ zu beeinflussen.

Bei mir hat sich CHH Tobacco mittlerweile auf der sehr kurzen Liste meiner Rasierwasser auf den zweiten Platz vorgearbeitet. Es riecht sehr angenehm, ist kompatibel mit Tabac Original, pflegt meine frisch rasierte Gesichtshaut ohne Brennen und/oder Rötungen und spricht außerdem den Ökonomen in mir an: Bei 2,79 €/125 ml (= 2,23 €/100 ml) weiß ich nicht so recht, ob man den Erwerb einer Flasche dieses Rasierwassers nicht eigentlich als legalen Diebstahl bezeichnen müsste. ;)
 
Den positiven Berichten kann ich mich bedingungslos anschließen, lediglich Menthol vermisse ich ein bißchen :D bin viel zu lange um das CHH Tobacco herumgeschlichen. Meiner Freundin gefällt der Duft an mir noch besser, als wie an der Flasche gerochen.
 
Den positiven Berichten kann ich mich bedingungslos anschließen, lediglich Menthol vermisse ich ein bißchen :D bin viel zu lange um das CHH Tobacco herumgeschlichen. Meiner Freundin gefällt der Duft an mir noch besser, als wie an der Flasche gerochen.
Habe ich gemacht. Zunächst einmal der Jahreszeit angepasst nur minimal. Spürbar war es auf alle Fälle, dem Aftershave tat es keinen Abbruch und im Sommer kann man ja die Dosis Menthol sicherlich erhöhen. Meiner Meinung nach eines der besten "billigen" Aftershaves.
 
Ich mag das After Shave auch sehr und benutze es dementsprechend oft. Der Preis ist wirklich günstig und die Qualität ist meiner Meinung nach sehr gut.

Für so manche andere Rasierwasser werden viel höhere Preise abgerufen obwohl sie qualitativ nicht besser sind.
 
Ist ja auch alles reine Geschmackssache, auch Teures muß nicht jedem gut passen. Ich habe das CHH Tobacco schon zur Bundeswehrzeit Mitte der 80'er verwendet, weil ich es aus der Jugend vom Vater kannte. Passt dann mit den 40 Jahren, denn da war ich ca. 16/17. Tabac Original oder Old Spice waren mir während der Militärzeit viel zu teuer, das CHH deutlich günstiger und trotzdem gut. Später wurde es aber vom Old Spice abgelöst, daß mir damals meine spätere Frau schenkte. Und da konnte ich mir auch die großen Flaschen vom Tabac Original erlauben. Sporadisch kaufte ich es trotzdem ab und zu mal. Das hält bis heute an. Irgendwann sah ich es bloß noch im Kaufland und kaufte mir tatsächlich einen kleinen Vorrat von drei/vier Flaschen, aus Angst es gibt das irgendwann nicht mehr (Tabac Gran Valor Serie oder Sir Irisch Moos Rasierseife sind negative Beispiele). Ich nehme es ab und zu und dann auch sehr gerne, es gibt meiner Meinung nach kaum etwas maskuliner duftendes als dieses Rasierwasser. Garantiert kein Unisex und ausschließlich für Männer geeignet. Die Pflegeeigenschaften finde ich gut und insgesamt finde ich es für den Preis überaus gelungen, man muß halt mit dem Duft zurecht kommen. Was mich immer wieder ärgert ist der Barcode, den ich mir auf die Rückseite wünschen würde. Ganz entzückend vintage finde ich den harten Bakelit (?) Schaubverschluß (ähnlich Tabac Original), den man mit einem schnellen Dreh sich kreiselnd verschließen kann.
 
Würdet ihr Tobacco mit Menthol versetzen? Beim Hâttric erschien mir das als Bedürfnis, hier beim Tobacco bin ich eher unsicher.
 
Was mich immer wieder ärgert ist der Barcode, den ich mir auf die Rückseite wünschen würde.

Dann müsste die Flasche auf der Rückseite erst einmal ein Etikett haben, auf welches man einen Barcode aufdrucken könnte. ;) Der Hersteller hat seine Kosten dermaßen haarscharf kalkuliert, dass ein zweites Etikett einfach nicht mehr ins Budget passt. Die Anbringung eines zusätzlichen Etiketts hätte vermutlich spürbare Auswirkungen auf den Verkaufspreis. :D
 
Dann müsste die Flasche auf der Rückseite erst einmal ein Etikett haben, auf welches man einen Barcode aufdrucken könnte. ;) Der Hersteller hat seine Kosten dermaßen haarscharf kalkuliert, dass ein zweites Etikett einfach nicht mehr ins Budget passt. Die Anbringung eines zusätzlichen Etiketts hätte vermutlich spürbare Auswirkungen auf den Verkaufspreis. :D
Nö, muss nicht.
Bei GLOBUS gibt es die beiden X-Base Aftershaves von Hagner, die Enkel oder Urenkel des Tobacco, im Umkarton mit aufgedrucktem Barcode für reguläre 2,35.
 

Anhänge

  • 20210608_201810.jpg
    20210608_201810.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 72
Hallo zusammen,
habe das Tobacco vergangene Woche gekauft. Den Duft finde ich klasse.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Haut extrem austrocknet und juckt.
Das habe ich bei keinem anderen Rasierwasser (Pitralon, Old Spice, Floid oder türk. Kolonya).
Hat jemand da eine Erklärung / Lösung? Vielleicht etwas zumischen (Glycerin, Aloe Vera oder so)?
Dank im Voraus
 
Du könntest nach dem Tobacco ein paar Tropfen parfümfreies Babyöl auf die Haut auftragen. Die parfümfreien Babyöle erkennt man manchmal an der Bezeichnung "sensitiv" oder "ultra sensitiv" im Namen und sie lassen sich z.b. auch als Preshave oder zum Messerschärfen mit Ölsteinen verwenden.
 
Ich war mal wieder etwas unterwegs in der Stadt und da bin ich im Müller auf das CHH Tobacco After Shave gestolpert, natürlich direkt mitgenommen für etwas unter 3€ und ich muss sagen dass ist ein sehr gutes rasierwasser auch für sensible Haut (hab selbst extrem sensible Haut) und der Duft ist einfach nur klasse, so richtig old-school mäßig und meiner Recherche nach gibt es die firma schon seit 1942 was dann ach sinn macht vom Duft her. Die Flasche selbst ist aus schwerem schön gearbeiteten Glas (jedoch sehr einfach gehalten, was ich aber mag) und der verschluss ist auch hochwertig und kein billiges Plastik ich würde sogar auf Bakelit tippen

Also von mir eine klare Empfehlung.
 

Anhänge

  • Screenshot_20211005_142911_com.android.gallery3d.jpg
    Screenshot_20211005_142911_com.android.gallery3d.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 33
Die Flasche selbst ist aus schwerem, schön gearbeiteten Glas (jedoch sehr einfach gehalten, was ich aber mag) und der Verschluss ist auch hochwertig und kein billiges Plastik, ich würde sogar auf Bakelit tippen.

Ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass bei einem Gesamtpreis von 3€(?) echtes Bakelit drin liegt…
 
Zurück
Oben