Nachdem der Kollege
@947 mit dem CHH Tobacco dankenswerterweise einen Klassiker der deutschen Rasierwasserkultur vorgestellt hat, möchte ich euch noch ein wenig Bildmaterial und ein paar Anmerkungen dazu nachliefern. Im vergangenen Jahr feierte das CHH Tobacco bekanntlich sein 40jähriges Jubiläum und gab aus diesem Anlass eine sogen. "Jubiläums-Edition" heraus. Im wesentlichen handelte es sich dabei um eine Flasche mit der gleichen Menge des gleichen Inhalts, nur die Flasche wies eine etwas andere Form auf: rechteckiger, kürzer, dicker und mit einer dicken, runden Verschlusskappe. Zudem war das Rotbraun auf dem Etikett etwas dunkler als bei der normalen Ausführung und zeigte eine silber- statt goldfarbene Umrandung. Meine Vermutung lautet, dass die Rasierwasserflasche der Jubiläums-Edition der von 1979 entspricht, als CHH Tobacco von der Heinrich Hagener GmbH auf den Markt gebracht wurde.
Ihr ahnt es vermutlich schon: links die Flasche der Jubiläums-Edition, rechts die reguläre Flasche. Inhalt und Menge sind identisch.
Gerne hätte ich euch auch noch Fotos der schönen und aufwändig gestalteten Verpackung gezeigt. Doch ist dies leider nicht möglich, denn das Rasierwasser CHH Tobacco kommt ohne Verpackung daher.
Zum Rasierwasser selbst kann ich sagen, dass es sich nach meiner Wahrnehmung um eine nicht nur im Erscheinungsbild, sondern auch im Geruch sehr altmodisch daherkommende Aftershave-Lotion handelt. Sie riecht würzig, kräuterig, ganz leicht holzig, sehr schwach nach Orange, deutlich wahrnehmbar nach frischen Tabakblättern, ohne dabei jedoch durch schwere Pudrigkeit (Patchouli) und heftige Holzigkeit (Sandelholz) aufzufallen, wie z. B. das bekannte Tabac Original von Mäurer & Wirtz. Insgesamt verströmt es einen markant männlichen Geruch (definitiv kein Unisex-Wässerchen!), welcher zwischen drei und fünf Stunden wahrnehmbar auf der Haut verbleibt, dann verfliegt er allmählich. Apropos Tabac Original: Sowohl mit der Aftershave-Lotion, dem Eau de Cologne als auch mit dem Eau de Toilette (welches erheblich intensiver und herber riecht als die ASL bzw. das EdC der Serie) der Stolberger Marke verträgt sich CHH Tobacco sehr gut, es tritt olfaktorisch in den Hintergrund, ohne dabei das deutlich dominantere Tabac Original negativ zu beeinflussen.
Bei mir hat sich CHH Tobacco mittlerweile auf der sehr kurzen Liste meiner Rasierwasser auf den zweiten Platz vorgearbeitet. Es riecht sehr angenehm, ist kompatibel mit Tabac Original, pflegt meine frisch rasierte Gesichtshaut ohne Brennen und/oder Rötungen und spricht außerdem den Ökonomen in mir an: Bei 2,79 €/125 ml (= 2,23 €/100 ml) weiß ich nicht so recht, ob man den Erwerb einer Flasche dieses Rasierwassers nicht eigentlich als legalen Diebstahl bezeichnen müsste.
