Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

DER Lieblingshobel

@Urgenta Darf man fragen, was daran so kompliziert und teuer ist?
Ganz einfach. Ich bin in der Schweiz und ein Versand in den EU-Raum ist teuer und mit Papierkrieg verbunden. Eine DHL Sendung Schweiz .> Deutschland ist mindestens 10x teurer als Deutschland -> Schweiz. Das ist mit andern Paketdiensten nicht besser.
 
@kollinho hat sich Heute, 5. Mai im RdT eine interessante Frage gestellt: Ein Hobel wie für mich gemacht. Das hat mich ins Grübeln gebracht. Könnte ich das für mich beantworten? Am besten wird wohl sein nicht in die Schubladen zu schauen und die Hobel vor dem geistigen Auge Revue passieren zu lassen, soweit sie mir in den Sinn kommen. Ich bin dann auf den

Wilde & Harte, "Line of Kings" Eltham
meinen edelsten, gekommen. Vielleicht nicht zwingend der Beste. Da kämen andere in Frage aber nur sehr wenige. Der Eltham hat mich seit Beginn meiner Hoblerei verfolgt. Immer wenn ich wegen etwas anderem auf die Seite von nassrasieren.ch kam, habe ich mir am Schluss das Bild des Eltham angeschaut. Das erfüllt wohl das "Wie für mich gemacht" - abgesehen vom Preis. Eines Tages gab ich mir einen Ruck und bestellte ihn trotzdem und habe es nie bereut.

61444413-11e9-40fc-85a3-2481f722337c.png

ARTIKELBESCHREIBUNG

HAUPTMERKMALE DES RASIERERS
Traditionelles, vom Art déco beeinflusstes Design mit achteckigem Griff
Bietet eine sanfte und gründliche Rasur und minimiert Cuts.
Ideal für die regelmäßige Nassrasur und für die Rasur empfindlicher Haut
Kappe, Platte und Griff aus 100 % Edelstahl 316L
Handpoliert zu einem makellosen Spiegelglanz
Optimal gewichtet, um das Rasiererlebnis zu verbessern
Monogrammierte Details am Ende des Griffs
Lasergeätztes „Made in Britain“-Logo auf der Bodenplatte
KUNSTSTOFFFREI
HERGESTELLT IN UK
Gewicht des Rasierhobels: 110 g (Kopf 37 g, Griff 73 g)
Gesamtlänge des Rasierers: 100 mm
Kopfbreite des Sicherheitsrasierers: 43 mm
Rasierkopftyp: Geschlossener Kamm, gezackter Sicherheitsbügel
Klingenabstand: 0,65 mm (mild)
 
Mein Liebling ist momentan der Tatara Masamune, ein toller, filigraner, sanfter Hobel, der mit einer Nacet die für mich ideale Kombi darstellt.
Gleichauf sind der Rockwell 6S und der Razorock Gamechanger .68, CC.
Machen total Spaß in der Rotation!
 
@kollinho hat sich Heute, 5. Mai im RdT eine interessante Frage gestellt: Ein Hobel wie für mich gemacht. Das hat mich ins Grübeln gebracht. Könnte ich das für mich beantworten? Am besten wird wohl sein nicht in die Schubladen zu schauen und die Hobel vor dem geistigen Auge Revue passieren zu lassen, soweit sie mir in den Sinn kommen. Ich bin dann auf den

Wilde & Harte, "Line of Kings" Eltham
meinen edelsten, gekommen. Vielleicht nicht zwingend der Beste. Da kämen andere in Frage aber nur sehr wenige. Der Eltham hat mich seit Beginn meiner Hoblerei verfolgt. Immer wenn ich wegen etwas anderem auf die Seite von nassrasieren.ch kam, habe ich mir am Schluss das Bild des Eltham angeschaut. Das erfüllt wohl das "Wie für mich gemacht" - abgesehen vom Preis. Eines Tages gab ich mir einen Ruck und bestellte ihn trotzdem und habe es nie bereut.

ARTIKELBESCHREIBUNG

HAUPTMERKMALE DES RASIERERS
Traditionelles, vom Art déco beeinflusstes Design mit achteckigem Griff
Bietet eine sanfte und gründliche Rasur und minimiert Cuts.
Ideal für die regelmäßige Nassrasur und für die Rasur empfindlicher Haut
Kappe, Platte und Griff aus 100 % Edelstahl 316L
Handpoliert zu einem makellosen Spiegelglanz
Optimal gewichtet, um das Rasiererlebnis zu verbessern
Monogrammierte Details am Ende des Griffs
Lasergeätztes „Made in Britain“-Logo auf der Bodenplatte
KUNSTSTOFFFREI
HERGESTELLT IN UK
Gewicht des Rasierhobels: 110 g (Kopf 37 g, Griff 73 g)
Gesamtlänge des Rasierers: 100 mm
Kopfbreite des Sicherheitsrasierers: 43 mm
Rasierkopftyp: Geschlossener Kamm, gezackter Sicherheitsbügel
Klingenabstand: 0,65 mm (mild)
Nicht nur preislich ein sehr exklusiver Hobel! Kenne Wilde & Harte erst durch Deine Vorstellung damals und auch wenn die Hobel vlt. nicht komplett meinem persönlichen Geschmack entsprechen, attestiere ich, dass sie objektiv wundesrschön sind. Danke fürs Zeigen und weiterhin viel Freude damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls Interesse an einem Yaqi Hobel. Den Ghost hatte ich auch schon ins Auge gefasst.
Was mich stört ist der kleine Plastikring unter der Basisplatte. Speziell wenn diese mal verschlissen ist.
Woher bekomme ich dann Ersatz ?
 
Ich habe ebenfalls Interesse an einem Yaqi Hobel. Den Ghost hatte ich auch schon ins Auge gefasst.
Was mich stört ist der kleine Plastikring unter der Basisplatte. Speziell wenn diese mal verschlissen ist.
Woher bekomme ich dann Ersatz ?
Der ist eigentlich in erster Linie eine Transportsicherung. Für teure Hobel, die nicht verkratzt werden sollen, habe ich mir mal einen 50er-Pack in der Bucht gekauft.
Wichtig ist M5x8x1mm, dann haben die einen schmalen Rand.
 
Zurück
Oben