Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

DER Lieblingshobel

Bei mir ist, nach Jahren des Experimentierens mit diversen Hobeln, wieder der Giesen & Forsthoff Timor zurück an der Spitze, allerdings nur der Timor-Kopf mit geschlossener Schaumkante AKA Sicherheitsbügel. Als Griff hat sich inzwischen der wirklich hübsche - wenn man Holz mag - Griff des Mühle/nom Rytmo durchgesetzt. Mit kurzen Griffen im Bereich zwischen 75 bis 90 mm komme ich, vermutlich altersbedingt, nicht mehr so gut zurecht.

Mit diesem "Bastard-Rasierer", versehen mit einer Gillette Nacet, könnte ich mich, wenn ich noch trinken würde, auch in sturzbetrunkenem Zustand unfall- und einwandfrei glatt rasieren. daumenh!
 
Mein Lieblingshobel ist der Rex Ambassador . Ich stelle selten während der Rasur die Einstellungen um. Eigentlich ist 2,5 in allen Lebenslagen, mein Optimum. Ich denke, bei mir ist es genauso wie bei vielen von euch, dass ich kaum noch in der Lage bin meine Hobel angemessen zu nutzen. Daher ist es oft so, dass ich jeden Tag etwas anderes benutze bis mir das auf den Wecker geht.

Dann kommt wieder der König dran.

Welche Klinge?

Ich mag sehr gerne die Timor klingen, auch andere im mittleren Schärfebereich. Feather? Ja, aber eigentlich nur im AS D2.
 
Ungeschlagen ist einfach der R41 mit einer frischen Feather.

Ohne jeglichen Druck einfach durch den Schaum gleiten lassen.

Der Sound und die Glätte bei absoluter Sanftheit sind nicht zu toppen.


Gefolgt nur vom 37c wenn es schnell gehen soll. Damit mache ich immer so eine Art einen Durchgang quer, da bleibt nix stehen, ist aber manchmal nicht ganz so sanft.
 
Ich lege mich für den Moment mal fest:

Nach viel Hin und Her und einem - derzeit ausgesetzten - Ausflug in die Messerrasur ist der Atelier Durdan La Faulx in Titan zu meiner Nummer 1 avanciert, wobei ich noch zwischen der + und der ++ Variante schwanke.

Ich werde mir als nächstes noch einen Atelier Durdan Horizon zulegen, der - wenn das Rasurverhalten grundsätzlich dem des La Faulx entspricht, mein „Schwankungsproblem“ lösen könnte.

Zugegebenermaßen hoffe ich ein wenig darauf, dass meine Neugier auf Neues sich vielleicht ein kleines bisschen legt, und ich etwas ruhiger werde, was das Ausprobieren und Kennenlernen neuer Hobel angeht… Aber das bleibt abzuwarten.
 
Immer noch der Vector.

Dieses Jahr über 90% der Rasuren mit ihm gemacht. Dabei ebenso zu 90% die Schick Proline verwendet.

Ich hab da nur noch 118 Klingen, das reicht nur noch knapp 10 Jahre :eek:

Ich sollte demnächst mal in Japan bestellen…
Das hab ich vor über zwei Jahren geschrieben…

Gilt immer noch.

Nur hab ich jetzt nur noch 90 (?) Klingen.

Allerdings spiele ich gerade mit Blutt und Henson, um die Personna GEM zu testen. Das ist eine fantastische Klinge, die mir sehr gefällt und mich zu den DE Hobeln zieht…
 
Ich rasiere mich mit vielen meiner, durchaus sehr verschieden geformter, Rasierhobel sehr gerne. Bei dieser Frage nach dem Lieblingshobel kommt mir trotzdem sofort der Greencult 2.0 in den Sinn. Weil er in diesen aufgeregten Zeiten, mit seiner gedrungenen Gewichtigkeit, in ganz unaufgeregter behäbiger Gelassenheit gründlichst seine Bahnen zieht, und sich auch durch dickeren Schaum, unschärfere Klingen und eine nervöse Hand in keinster Weise aus der Ruhe bringen lässt.
 
Hier gibt es eine Pinselrotation, insofern kann ich die Freude an den unterschiedlichen Eigenschaften nachvollziehen, aber rasieren tue ich mich immer mit demselben Hobel.

Nach Jahren mit dem R41 war das seit 2021 der Above The Tie Windsor SSH / SSR. Seit September 2024 hat der Blackland Blackbird Ti das Regiment übernommen. Wie damals beim Windsor habe ich den Blackbird zweimal, No. 2 ist heute bei der Liebsten eingezogen, wo bislang mein Gillette SA84. Die beiden Windsors sind längst gegangen wie alle anderen Hobel davor, nur der SA84 bleibt außer den Blackbirds, der wird mich weiterhin auf Reisen begleiten.

Die Gebrüder Blackbird:

250308_3610_Blackland-Blackbird-Ti-OC-SB.jpg


Mein täglicher Favorit ist der Open Comb:

250303_3547_Blackland-Blackbird-TiOC-Omega-6144-MDC-Original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben