Batou
Very Active Member
Da das Thema Griffe bisher noch keinen eigenen Thread hat, möchte ich hiermit den Anfang machen. Spätestens nach der Anschaffung des fünften Hobels bekommt man ein Gefühl für die Unterschiede bezüglich der Form, der Größe, des Gewichts und der Balance. Zu diesem Zeitpunkt kommen einem Gedanken, dass so mancher Hobel mit dem Griff eines anderen Modells besser funktionieren könnte und man tauscht sie einfach mal aus und gewinnt dadurch neue Erfahrungen, die zeigen, dass Länge, Größe, Dicke und Haptik eines Griffs doch nicht so unerheblich sind.
Manche Hobel gibt es nur mit einem bestimmten Griff, bei manch anderen Modellen hat man die Wahl zwischen verschiedenen Ausführungen. Die Hobel der gehobenen und höheren Preisklassen gibt es in der Regel in einer Art "Baukastensystem", wo man Hobelkopf und Griff frei kombinieren kann. An dieser Stelle möchte ich dem Erfinder des metrischen Normgewindes meinen besten Dank aussprechen denn er hat all dies erst möglich gemacht.
Leider ist es nicht ganz so einfach, für seine Lieblingshobel die optimal passenden Griffe zu finden. Mit den Hobelgriffen ist es wie mit den Beachvolleyballspielerinnen. Aussehen ist nicht alles, letztendlich muss auch die Performance stimmen.
Um zu meiner Auswahl zu kommen, zeige ich unten ein Foto meiner beiden Lieblingshobel, dem RazoRock Mamba und dem RazoRock BBS mit den Griffen meiner Wahl. Wie man sehen kann, haben beide keine Originalgriffe von RazoRock mehr und es hat einige Dutzend Rasuren und viel Ausprobieren erfordert, um letztendlich optimale Kombinationen von Griff und Hobel zu ermitteln.
Beginnen wir mit dem Razorock Mamba. In verschiedenen Nassrasurforen wird berichtet, dass der Mamba unter all den Edelstahlhobeln den wohl filigransten und leichtesten Kopf hat. Dazu kommt noch, dass der Kopf des Mamba in einem sehr flachen Winkel geführt werden muss, d.h. der Winkel des Griffs zur Rasurfläche ist also sehr steil. Also ist in diesem Fall ein eher längeres Griffstück optimal aber wegen des sehr leichten Kopfs hat mir kein Griff mit passender Länge zugesagt. Edelstahlgriffe von 90mm sind alle zu schwer und die Balance stimmt nicht. Griffe unter 90mm Länge waren gefühlt zu kurz. In beiden Fällen hat die Balance einfach nicht gestimmt.
Der 85mm UFO Handle von RazoRock wäre noch eine akzeptable Option gewesen. Er hat durch das fehlende Material am Ende (Ball-End) eine noch akzeptable Balance und seine Länge ist mit 85mm zwar etwas kurz aber das wäre noch ok.
Wirklich zufrieden war ich erst mit dem 90mm iKon Bulldog Griff aus Leichtmetall, der aus meiner Sicht gewichtsmäßig recht gut zum Kopf des Mamba passt und durch seine Dicke und Griffigkeit trotzdem ein optimales Handling gewährleistet. Er könnte vielleicht noch einen Tick schwerer sein aber von allen getesteten Griffen hat er mir am besten gefallen. Die mattverchromte Oberfläche passt zwar nicht so optimal zum Kopf aber mir ist das Handling wichtiger als die Optik.
Was den RazoRock BBS betrifft, sind die Voraussetzungen schon recht verschieden. Der optimale Winkel des BBS unterscheidet sich vom Mamba um deutlich mehr als 10 Grad! Das bedeutet, dass der Griff des BBS in einem wesentlich flacheren Winkel zur Haut geführt werden muss. Instinktiv greift man hier zu einem kürzeren Griff um die Wendigkeit des Hobels (z.B. im Kinn- und Halsbereich) nicht zu beeinträchtigen. Optimal wäre hier eine Länge von 80mm bis maximal 85mm. Nach einigen Versuchen hat letztendlich auch hier die Firma iKon den Zuschlag erhalten und meine Wahl fiel auf ihren 80mm Bulldog Griff, der mit vom Handling am BBS sehr gut gefällt. Der Kopf des BBS ist schon merklich schwerer und passt sehr gut zu dem massiven kurzen Edelstahlgriff.
Wie sehen eure Erfahrungen zu diesem Thema aus? Schreibt ein paar Zeilen zu euren Erfahrungen, wie eure Wunschkombinationen von Hobel und Griff zustande gekommen sind.
Manche Hobel gibt es nur mit einem bestimmten Griff, bei manch anderen Modellen hat man die Wahl zwischen verschiedenen Ausführungen. Die Hobel der gehobenen und höheren Preisklassen gibt es in der Regel in einer Art "Baukastensystem", wo man Hobelkopf und Griff frei kombinieren kann. An dieser Stelle möchte ich dem Erfinder des metrischen Normgewindes meinen besten Dank aussprechen denn er hat all dies erst möglich gemacht.
Leider ist es nicht ganz so einfach, für seine Lieblingshobel die optimal passenden Griffe zu finden. Mit den Hobelgriffen ist es wie mit den Beachvolleyballspielerinnen. Aussehen ist nicht alles, letztendlich muss auch die Performance stimmen.
Um zu meiner Auswahl zu kommen, zeige ich unten ein Foto meiner beiden Lieblingshobel, dem RazoRock Mamba und dem RazoRock BBS mit den Griffen meiner Wahl. Wie man sehen kann, haben beide keine Originalgriffe von RazoRock mehr und es hat einige Dutzend Rasuren und viel Ausprobieren erfordert, um letztendlich optimale Kombinationen von Griff und Hobel zu ermitteln.
Beginnen wir mit dem Razorock Mamba. In verschiedenen Nassrasurforen wird berichtet, dass der Mamba unter all den Edelstahlhobeln den wohl filigransten und leichtesten Kopf hat. Dazu kommt noch, dass der Kopf des Mamba in einem sehr flachen Winkel geführt werden muss, d.h. der Winkel des Griffs zur Rasurfläche ist also sehr steil. Also ist in diesem Fall ein eher längeres Griffstück optimal aber wegen des sehr leichten Kopfs hat mir kein Griff mit passender Länge zugesagt. Edelstahlgriffe von 90mm sind alle zu schwer und die Balance stimmt nicht. Griffe unter 90mm Länge waren gefühlt zu kurz. In beiden Fällen hat die Balance einfach nicht gestimmt.
Der 85mm UFO Handle von RazoRock wäre noch eine akzeptable Option gewesen. Er hat durch das fehlende Material am Ende (Ball-End) eine noch akzeptable Balance und seine Länge ist mit 85mm zwar etwas kurz aber das wäre noch ok.
Wirklich zufrieden war ich erst mit dem 90mm iKon Bulldog Griff aus Leichtmetall, der aus meiner Sicht gewichtsmäßig recht gut zum Kopf des Mamba passt und durch seine Dicke und Griffigkeit trotzdem ein optimales Handling gewährleistet. Er könnte vielleicht noch einen Tick schwerer sein aber von allen getesteten Griffen hat er mir am besten gefallen. Die mattverchromte Oberfläche passt zwar nicht so optimal zum Kopf aber mir ist das Handling wichtiger als die Optik.
Was den RazoRock BBS betrifft, sind die Voraussetzungen schon recht verschieden. Der optimale Winkel des BBS unterscheidet sich vom Mamba um deutlich mehr als 10 Grad! Das bedeutet, dass der Griff des BBS in einem wesentlich flacheren Winkel zur Haut geführt werden muss. Instinktiv greift man hier zu einem kürzeren Griff um die Wendigkeit des Hobels (z.B. im Kinn- und Halsbereich) nicht zu beeinträchtigen. Optimal wäre hier eine Länge von 80mm bis maximal 85mm. Nach einigen Versuchen hat letztendlich auch hier die Firma iKon den Zuschlag erhalten und meine Wahl fiel auf ihren 80mm Bulldog Griff, der mit vom Handling am BBS sehr gut gefällt. Der Kopf des BBS ist schon merklich schwerer und passt sehr gut zu dem massiven kurzen Edelstahlgriff.
Wie sehen eure Erfahrungen zu diesem Thema aus? Schreibt ein paar Zeilen zu euren Erfahrungen, wie eure Wunschkombinationen von Hobel und Griff zustande gekommen sind.
Zuletzt bearbeitet:
Darum wird der ASD2 (obwohl er sehr gut zum Timeless TRH2 Griff passt) immer auf seinen ursprünglichen Griff zurückfinden. Gleiches gilt für die Kombination EJ 3one6 und Mühle Rocca Birke Griff (rasiert toll, aber mein Kopf sagt mir - da muss der Rocca Kopf drauf).