So ich melde mich nochmal. Seit meinem letzten Bericht ist etwa eine Woche vergangen und ich habe eine neue Beobachtung gemacht. Ich fürchte meine Klinge wird etwas stumpf. Habe ich die Gründlichkeit der Rasur mal als 95% im Vergleich zum Hobel beschrieben, bin ich jetzt noch so bei 85-90%. Da ich ja absoluter Anfänger bin, finde ich das nicht schlimm. Das Ergebnis ist trotzdem ok, aber mein Messer besteht auch den Haartest nicht mehr. Daher habe ich die Befürchtung, dass es bald doch zu stumpf sein könnte, um sich damit zu rasieren. Natürlich habe ich schon etwas im Forum gestöbert und werde mir wahrscheinlich erstmal eine Paste holen und eine Seite meines Spannriemens damit einstreichen, wenn das Messer doch zu stumpf werden würde.
Da es trotz nicht bestehen des Haartests aber weiterhin passabel rasiert, habe ich für mich die Beobachtung gemacht, dass dieser als alleiniges Schärfemerkmal nicht herhalten kann.
Ich frage mich aber warum die Schärfe nachzulassen scheint. Nach der Rasur habe ich das Messer vorsichtig mit einem Brillenputztuch trocken gewischt, ohne die Schneide zu berühren. Um diese zu trocknen habe ich das Messer dann 1-2 mal pro Seite auf meinen Oberschenkel abgezogen (hatte ich als Tipp auch mal irgendwo gelesen gehabt). War das vielleicht zu viel des Guten?
Und wie lange sollte es eigentlich (korrekte Vor- und Nachbehandlung vorausgesetzt) dauern, bis das Messer stumpfer wird? Ich habe mich jetzt wohl acht mal mir dem besagten Messer rasiert (2x kann ein anderes an die Reihe). Ich rasiere aber auch nicht mein komplettes Gesicht, nur Wangen und Hals werden rasiert, der Rest bleibt bei mir bärtig.
Habe ich einen Fehler gemacht oder darf das Messer schon entsprechend an Schärfe verloren haben? Ich habe tatsächlich nicht vor jeder Rasur einen Haartest gemacht, aber vor dem letzten beiden schon, diese wurden jeweils nicht bestanden. Über eine kurze Einschätzung würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Hendrik