Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Rasiermesser-Einstieg als Anfänger oder wie man sich als Opfer fühlt

Ich kann auch nur empfehlen beide Hände zu verwenden. Am Anfang ist es sehr ungewohnt mit einem Rasiermesser in der "falschen" Hand zu hantieren. Das legt sich aber nach 5-10 Rasuren fast komplett. Danach ist das völlig normal.

Was mir beim ledern geholfen hat, war einen Stoßriemen zu verwenden. Sprich ich habe meinen Hängeriemen auf ein Holzbrett geschraubt (wird an den Metalösen eingehängt). Dadurch hat sich meine Messerstandzeit dramatisch erhöht.

Und rasiere dich nur, wenn du auch Lust und Zeit drauf hast. Unter Zeitdruck und ohne wirklich Lust/Motivation, kommt meist nichts gutes raus. Da wartet man keine 3 Minuten beim Einweichen, da ist man unkonzentriert und hat danach deutliche "Kampfspuren". Lieber dann mal einen 2-3 Tagebart tragen oder zum gewohnten Gerät greifen.

Ich kann dir nur empfehlen, viele Videos anzuschauen und auch die gleichen Videos mit etwas mehr Selbsterfahrungen nochmals anzuschauen. Ich habe dann beim nochmals anschauen, auf ganz andere Dinge geachtet oder zufällig einen kleinen Kniff entdeckt. Den kann man dann ausprobieren und rausfinden, ob man damit besser zurecht kommt.

Gruß Tim
 
Du wirst sehr schnell wesentlich schneller.
Auch das ledern ist keine Kunst das wirst du schnell drin haben, aber bitte immer schön über den Rücken wenden.

Aber wenn ich dir einen Tipp geben darf: Fang gleich mit beiden Händen an zu rasieren.
 
Du wirst sehr schnell wesentlich schneller.
Das kann ich bestätigen. Am Anfang habe ich fast eine Stunde gebraucht und das nur fürs Rasieren - ohne Vorspiel.
Jetzt läuft das ganze Vergnügen in knapp 30 Minuten ab - inklusive Vorspiel.
Wenn das Messer schön scharf ist, geht es halt schneller, weil man nicht so oft nachkratzen muss. ;)

Ach ja, ich würde auch dringend zur Rechts-Links-Kombination raten - also beide Hände benutzen.
 
Ja, man wird wirklich schneller.
Das mit der Beidhändigkeit kann ich nicht so ganz unterschreiben.
Es geht auch rein mit einer Hand, so habe ich angefangen und lange so "gehandhabt". Mittlerweile geht mit dem Strich auch beidhändig. Aber gegen den Strich bin ich mit Links immer noch zu unkoordiniert, so 1-2x im Jahr packts mich und ich versuchs wieder mit Links. Bisher bin ich aber nie lange dabei geblieben, das Ergebnis wurde nicht so wie ich es wollte und ich muss mich noch mehr verrenken als mit rechts...
 
Mit Shavette und Messer rasiere ich mich seit ca. 1/2 Jahr und bin demnach auch Anfänger. Jetzt habe ich eben mal gestoppt. Mit allem Drum und Dran brauche ich für die Messerrasur 37min. Es ist mir aber nicht wichtig, schnell zu werden. Es soll schließlich Spaß machen und die Hetze aus dem Tag rausnehmen (Ich rasiere Abends).

Am Anfang habe ich zu viel gewollt, gleich 3 Durchgänge probiert und meine Nerven und Haut unnötig gestresst. Dann habe ich zurück geschraubt und nur einen Durchgang das Messer benutzt. Den Rest habe ich anschließend mit dem Hobel erledigt. Da kann ich @Geier0815 100% Recht geben.

Den ganzen Vorgang der Rasur, die Messerhandhabung / - haltung und so weiter habe ich mir auch vom Böker Video abgeguckt. Das fand ich, bis auf die Musik, für den Einstieg am Anfang echt gut. Mittlerweile probiere ich halt immer noch viel selbst herum, um besser zu werden. Besonders der 3. Durchgang an Hals und Kieferpartie sowie Oberlippe / g sind bei mir, wie bei den Meisten glaub' ich, eine echte Herausforderung :)
 
Irgendwie schade, dass sich die Anschaffung eines Messers, nur um mal ein bisschen unter den Armen zu experimentieren, nicht lohnt. Ich weiß mittlerweile, dass es Frauen gibt, die sich mit so etwas rasieren, inklusive Beine, aber ich denke, dass bei den Beinen der Hobel deutlich besser geeignet ist. Trotzdem ist die älteste Art, sich zu rasieren, wohl auch die faszinierendste.
 
Irgendwie schade, dass sich die Anschaffung eines Messers, nur um mal ein bisschen unter den Armen zu experimentieren, nicht lohnt. Ich weiß mittlerweile, dass es Frauen gibt, die sich mit so etwas rasieren, inklusive Beine, aber ich denke, dass bei den Beinen der Hobel deutlich besser geeignet ist. Trotzdem ist die älteste Art, sich zu rasieren, wohl auch die faszinierendste.

Ach was, die Kosten für ein Messer aus dem MH, welches gut geschärft ist und ein günstiger Riemen, sind in der Anschaffung nicht so hoch. Und wenn du dir die Achseln rasierst kommst du auch von vorne herein nicht um die Beidhändigkeit herum. teufel_lachend Außerdem sollte die Schärfe des Messers quasi ewig halten, bei so wenig Fläche und den im Vergleich zum männlichen Bart weichen Haaren. :flucht1
 
Sollst du eigentlich auf der Suche nach ein Saito SK1, der hat die für die Achseln richtige Krummung.
 
update Tag #4.

Eigentlich ist es der fünfte Tag, aber gestern hatte ich keine Zeit zum Rasieren. Habe nur am Forum gebastelt. Also musste heute morgen eine "2-Tages-Schicht" runter. Diesmal wieder nur mit dem GD66, keine Shavette zusätzlch.

An der gemessenen reinen Rasierzeit von ca. 25 Minuten hat sich nichts geändert. Aber es geht gefühlt trotzdem schneller. Mit links wird es langsam (ich bin Rechtshänder). Komischerweise geht "gegen den Strich" mit dem RM deutlich einfacher als mit dem Hobel. Selbst beim ersten Durchgang geh ich da die ganze Seite runter, obwohl sich die Wuchsrichtung auf dieser "Strecke" immer wieder ändert.

Es sind jetzt 2 komplette Durchgänge und der dritte Gang ist dann nur noch ein "Ausputzen" an verschiedenen kleinen Flächen. Blutpunkte heute 2. Mit Wasser waren die sofort weg und kamen auch nicht wieder.

Die Hautreizungen weiterhin deutlich geringer als mit dem Hobel.

Gründlichkeit wird auch immer besser:

An den Stellen, an denen der Hobel mehr Schwierigkeiten hatte, wird es mit dem RM gründlicher, ohne die Haut mehr zu reizen.

An anderen Stellen, die teilweise leicht aussehen und für den Hobel überhaupt kein Problem sind vernünftig zu erreichen, bin ich mit meinem 6/8 RM noch nicht "gelenkig" genug, um da mithalten zu können. Da muss ich dann mehrmals ausputzen. Aber alles immer mit dem gleichen RM.

Ich bin sehr zufrieden. Es geht deutlich besser voran als befürchtet. :herz1

Jetzt brauche ich nur noch meinen echten Ledergürtel zum Abledern. Der kommt die nächsten Tage. Bis jetzt habe ich immer nur einen alten Hosengürtel benutzt. :eek:
 
update Tag #5

Heute morgen hat der Wecker um 6 Uhr geklingelt und ich hatte überhaupt keine Probleme aufzustehen, denn ich freute mich schon auf die nächste Rasur. Ich wusste, heute wird es anders. Warum?

Steffen hat mir ein Leihmesser zugesandt. Von ihm selber geschliffen. Es ist gestern nachmittag angekommen. Also zu spät, um es sofort auszuprobieren. So musste ich mich bis heute morgen gedulden. :motzer1

Es ist ein Klopp (das zweite P in der Gravur sieht aus wie ein F) aus Solingen, knapp 11/16" (oder 5/8 je nachdem wir man das Messer an der Linie anlegt) vollhohl ausgeschliffen - nicht extrem, aber doch so, dass es schön knistert beim Rasieren. Das Messer dürfte aus den 50er/60er Jahren kommen.

IMG_7374.JPG


Was soll ich sagen? Die bisher beste Rasur meines noch sehr kurzen Rasiermesser-Lebens. Ich bin begeistert. Es ging deutlich besser als mit dem GD66. Es ist als Anfänger natürlich schwierig zu beurteilen, ob das jetzt am Messer, am Schliff oder an der weiteren Übung liegt.

IMG_7371.JPG


Gefühlt würde ich sagen eher das Messer. Ich war sehr erstaunt. Es ist deutlich länger als das GD66. Es ist aber nicht so breit wie das GD66. Vorher vermutete ich, dass ich mit schmaleren Messern nicht so zu recht kommen würde. Aber hier ging irgendwie alles fast von selbst.

IMG_7368.JPG


Es war schon beim ersten Durchgang gründlicher. Selbst mit nur einmal "mit dem Wuchs/Strich" rasiert, war es in der "Handprobe" gegen den Wuchs glatter. Vielleicht liegt es auch daran, daß das GD66 gestern mehr Arbeit hatte, weil der zeitliche Abstand zwischen den Rasuren größer war. Ich weiß es nicht. Morgen muss ich zum Vergleich das GD66 nochmal probieren, um da einen besseren vergleich zu haben.

Die Problemstellen mit dem Klopp gingen auch besser/leichter. Auch unter Nase überhaupt kein Problem. Hier vermutlich vor allem wegen der geringeren Breite. Kinn auch leichter als sonst. Einfach genial.

2x rasiert (1x mit, 1x gegen den Strich) und dann ausputzen an den Problemstellen. Das wars. :daumenhoch

Wie immer ganz wenig Blutstellen durch eigene Dämlichkeit, die mit einem Wisch mit kaltem Wasser weg waren und nicht wieder kamen.

Meine Benchmark als RM-Anfänger war ja immer der Hobel Mühle R41. Ich kann heute sagen, das ab dem "Niveau" dieses "alten" Klopp-Rasiermessers der R41 in den Punkten Gründlichkeit und Hautschonung klar geschlagen wurde. Und das als Anfänger mit der fünften RM-Rasur!

Es ist wirklich beeindruckend, welche Vielfalt sich da auftut und Kleinigkeiten Unterschiede machen können. :sabber1 ääähhhmmm ... :Eek

Ein Albtraum für Minimalisten, die am liebsten eine "one-for-all-und-Ruhe-ist-im-Karton" Lösung haben wollen... :menno1

Wenn Ihr es also einfach haben wollt und vermeiden wollt, von der Krankheit "upgradetis" oder "GAS" (gear acquisition syndrome) angesteckt zu werden, dann bleibt unbedingt beim Hobel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Albtraum für Minimalisten, die am liebsten eine "one-for-all-und-Ruhe-ist-im-Karton" Lösung haben wollen... :menno1
"Ruhe im Karton" kannst du auch bei der Messerrasur haben: 2 Messer und einen (guten) coticule, mehr "braucht" man nicht:p der Rest ist schierer Luxus...
Übrigens: ich war nach meiner 5. Messerrasur noch nicht auf dem Stand wie du jetzt, scheinst ein Händchen dafür zu haben...
 
Falls ich mich irre, korrigiert mich bitte. Aber ich meine, dass ich mal irgendwo (finde ich leider nicht mehr) gelesen habe, dass man das Messer zur Bestimmung der Klingenbreite nicht mit dem oberen Ende des Rückens an die Ausgangslinie anlegen soll, sondern an der stärksten/dicksten Stelle des Rückens.
Danach hätte das oben abgebildete Messer gute 5/8". Wenn ich meine Messer nämlich mit dem Ende des Rücken anlege, bekomme ich meistens auch immer krumme 16tel Maße.
Vielleicht kann hier jemand Auskunft geben, der es ganz genau weiß.
 
Vielleicht kann hier jemand Auskunft geben, der es ganz genau weiß.

Das wäre super. Denn ich bin da sicher kein Experte drin. :blush

Vor kurzem hatte ich noch Länge mit Breite verwechselt und verstand nicht, wie die alle auf andere Maße kamen...:auslachen1
 
Zurück
Oben