Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Rockwell 2c bzw. 6c

Danke für die bisherigen Antworten.

Zum 6c hatte ich bislang nur die Info gefunden, dass der Klingenspaltmaß bis zu 0,74 betragen würde.

Ich bin nach wie vor am grübeln, welcher es bei mir wird.

Kommt gut durch den Sonntag.
 
Hallo Bartnix, ich stand auch vor der Entscheidung "Rockwell 6S oder 6C" und habe mich aus zwei Gründen für den 6C entschieden, mit dem ich nun sehr zufrieden bin, auch wenn es mehrere berechtigte Gründe für einen Kauf des 6S gibt.

Der erste Grund ist, dass ich mich von meinen mittlerweile 5 Hobeln ebenfalls mit zwei anderen Hobeln weiterhin rasieren werde. Der Rockwell 6C ist somit nicht mein einziger Hobel, gehört nun aber zu den 3 Hobeln, mit denen ich mich abwechselnd nach Bedarf und Lust und Laune rasiere. Dafür dass ich den Rockwell nicht täglich, sondern nur ab und zu verwende, wäre mir der 6S zu teuer gewesen.

Der zweite Grund ist, dass ich fast gleichzeitig mit dem Rockwell 6C auch noch einen anderen Hobel aus Edelstahl gekauft hatte, den Adjustable Pearl Flexi. Ich wollte unbedingt beide Hobel neben meinem lieben Freund, dem Timor haben. Und weil mich der Pearl Flexi rund 90 Euro gekostet hatte, was für diesen hochwertigen Hobel übrigens verhältnismäßig günstig ist, wollte ich für den Rockwell nicht mehr als 60 Euro hinblättern ... 150 Euro für beide zusammen reicht. Mehr sollte dieses nette Hobby dann doch nicht kosten.

Würde ich aber vorgehabt haben, mich täglich nur mit dem Rockwell 6 zu rasieren, hätte ich auf jeden Fall die Edelstahlvariante gewählt. So habe ich den Pearl Flexi vollständig und den Timor teilweise aus Edelstahl ... das reicht mir. Und ganz ehrlich: Der Rockwell 6C ist ebenfalls super!

Im Nachhinein bin ich sogar fast froh, dass ich nicht die Edelstahlversion gekauft habe, weil ich vom 6C sowieso nur eine Doppelplatte, und zwar die 2 und 4 verwende. Entweder nutze ich beide Seiten während einer Rasur und muss die Platte während der Rasur dann halt drehen oder ich rasiere mich bei einem Eintagesbart ausschließlich mit Platte 2. Das gibt dann ein sehr sanftes und auch gründliches Ergebnis.
Dafür dass die beiden anderen beiden Platten bei mir so gut wie unbenutzt bleiben, wäre mir das beim 6S zu schade gewesen. Für 60 Euro ist es aber in Ordnung.

Vielleicht fällt dir die Entscheidung für den 6S oder 6C jetzt leichter.
 
Zurück
Oben