Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Design94

Angeregt durch den Post von @Fieser-Kardinal habe ich mir meinen Design94 Life Santa Monica für eine standesgemäße Sonntagsrasur hervorgeholt.
Ich wurde alles andere als enttäuscht - supersanfte und gründliche Rasur in 3 DG (2m+1qg). Das Eis scheint entgültig gebrochen. Das Bladefeel empfinde ich
hier mittlerweile als angenehm, Angst vor cuts gibt es keine mehr. Der Design94 Life liefert das ab, was in der Werbung vom Hersteller versprochen wird:
low irritation - smoothe glide - gentle shave

Mit der Rasur hat der Santa Monica den Sprung in die Rotation geschafft. Ich will mehr von diesen Rasuren!
Die Wilkinson Sword Classic ist in dem Hobel für mich die Klinge der Wahl - eine Traumkombination.

20250706.jpg
 
Und weil es Sonntag so eine geniale Rasur war, heute mit dem gleichen Setup. (Gestern Abend hatte ich keinen Bock mehr!)
Der Design94 Life hat nicht nur den Sprung in die Rotation geschafft - nein er hat mir heute die bislang jahresbeste DE Rasur beschert.
Fast gänzliche reizfrei und kaum Rückmeldung vom After Shave. Lediglich an der Problemstelle am Hals musste der Hawk A ran, um die
letzten spürbaren Stoppelchen zu entfernen. Die Haut ist nun babybobbesglatt und ich würde der Rasur 98 von 100 Punkten geben.
Lediglich der Einsatz des Hawk verursacht den Abzug der letzten beiden Punkte. Ich hätte nicht gedacht, dass der Hobel so gut ist und
wieviel hier mit der richtigen Handhabung noch rauszuholen war. Mit der Haptik des Griffes freue ich mich auch mehr und mehr an, zumal
der Griff von der Balance her am besten zu dem Kopf passt. Von der Optik mal ganz abgesehen. Im direkten Vergleich liegt er bei mir etwas vor
dem Tatara Nodachi Masamune und dem Shield DE.95 - knapp dahinter reihen sich dann Razorock Gamechanger .68 P und Ghost .90 SB ein.
Alle 5 Hobel sind sehr gut - aber momentan ist der Santa Monica meine Nummer 1!
Für mich ist der Rasierer eine wirkliche Kaufempfehlung - und ich habe den Rasierer aus dem MH und nicht vom Hersteller und bekomme auch nichts
für meine Lobeshymnen. Wie gesagt - anfangs war er nur ok - jetzt, wo ich den Bogen raus habe, ist er genial!

20250708.jpg
 
Heute mal den Design94 Ti mit einer Perma-Sharp getestet. Geht schon ordentlich zur Sache und der Hobel will vorsichtig geführt werden. Bin zwar schön glatt, hab mir trotzdem ein paar Cuts und Wheeps eingefangen.

Wo ich mir noch nicht so ganz sicher bin ob ich das mag, ist das deutliche Bladefeel.

Dagegen ist beim Blutt 120 die Klinge ja quasi gar nicht zu spüren und insgesamt ist die Rasur deutlich sanfter als beim Design94. Mal schauen wie nachhaltig die Rasur war.
 
Ich habe die Alu-Version und hatte einige sehr schöne Rasuren. Weil mir der Rasierer doch irgendwie zu leicht war, musste er erstmal wieder für eine Weile in die Schublade.
Neulich dann wieder hervorgeholt, mit einer frischen Klinge bestückt und - oh weh, da hat er ganz schön zugebissen! Ich rätsele noch, woran es gelegen haben könnte. Zu scharfe Klinge, zu kurze Einwirkzeit der Seife? Auf jeden Fall bin ich beeindruckt!
 
Ich habe die sanftesten Rasuren mit dem Design94 und der Wilkinson Sword „auf Kappe“ rasiert. Und vor allem ganz langsam und ohne Druck. Wenn man sich den so wie den Ghost durch das Gesicht zieht, kann es schon mal ein paar Nicks geben.
 
@amfibia

Danke für den Kommentar!

Ich habe festgestellt, dass für mich die beiden wichtigsten Faktoren, die eine gute Rasur ausmachen, folgende sind:
1. Eine Rasierseife, die guten Slip hat, also auch guten Ghost Lather, oder wie auch immer ihr das nennen mögt. Ein Kollege hier hat mal den netten Begriff „Notlaufeigenschaft“ erwähnt. Sehr anschaulich! daumenh!
2. Einwirkzeit der Seife, bei mir etwa 2-3 Minuten.

Alle anderen Faktoren, wie Hobel, Klingen, Preshave usw., spielen dann keine große Rolle mehr.

Ich vermute eine zu kurze Einwirkzeit, verbunden mit Hektik am Morgen. Who knows? :rolleyes:
 
Das sagt der mit dem Gesichtsgebetsteppich!

Hast du nicht den „Nichtrasur-des Tages (oder so)“-Faden eröffnet! :D
 
Heute wollte ich dem Design94 Titanium (aka Tatütata) mal wieder eine Chance geben. Dazu die Garibaldi von Aylm genommen und die zweite Runde mit der Perma-Sharp. Diesmal aber penibelst drauf geachtet, dass nur der Hobel Kopf samt Gewicht seine Arbeit macht und mit Bedacht geführt. Hat sich gelohnt. In drei Durchgängen zur Top BBS Rasur. Alaun hat nicht einmal den Finger gehoben und das Aftershave war eine Wohltat im Gesicht.

Der Design94 ist ein toller Hobel, hat mich sehr überrascht und gleichzeitig gefreut, der wird bleiben.

Vor allem die Farbe und der lange Griff sind sehr hübsch. :herz1
 
Und wieder eine fantastische Sonntagsrasur mit dem Santa Monica.
Super sanft und absolut gründlich in 3 Durchgängen mqg und einer frischen Shark Super Stainless. Vom Ergebnis her ist er mein bester Rasierer.

Man muss sich nur auf ihn einlassen.
 
Und wieder eine fantastische Sonntagsrasur mit dem Santa Monica.
Super sanft und absolut gründlich in 3 Durchgängen mqg und einer frischen Shark Super Stainless. Vom Ergebnis her ist er mein bester Rasierer.

Man muss sich nur auf ihn einlassen.
Kann ich bestätigen. Gestern mal eine Seifenprobe ausprobiert, was eher so lala lief. Der Design94 hatte trotzdem eine gute Rasur vollzogen. Bei mir läuft er mit einer Perma-Sharp wirklich gut im Gesicht. :daumenhoch

@cogito Bei mir ist genau der Titan Sunrise mit langem Griff im Einsatz. Finde das Gewicht optimal, in SS wäre er mit dem langen Griff wohl zu schwer.
 
:daumenhoch

@cogito Bei mir ist genau der Titan Sunrise mit langem Griff im Einsatz. Finde das Gewicht optimal, in SS wäre er mit dem langen Griff wohl zu schwer.
Mein Life Santa Monica aus Edelstahl bringt es mit Griff und Klinge auf genau 80 Gramm. Ich finde das Gewicht angenehm und gut ausbalanciert.
Ich hatte schon andere Griffe daran, der Hybrid aus Resin und Stahl ist aber der am besten Passende zu diesem Hobel.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Je häufer ich mich mit dem Santa Monica rasiere, desto mehr bin ich in die Monica verliebt.
Heute durften die Tataras ausziehen, weil sie ihr nicht das Wasser reichen können.
Anfangs hatte ich ja mit dem Griff gefremdelt - jetzt komme ich gut damit klar.

Alles in allem ist er der beste Hobel, den ich habe. Er ist sogar noch ein µ gründlicher bei weniger
Resonanz des After Shaves, als der Alpha Spirit SE AC.

:herz1


20250912.jpg
 
Mir ist aufgefallen, dass sich die Griffe des Rocca und des Life sehr ähnlich sehen (Vom selben Designer?).
Jedenfalls hab ich heute mal zur Rasur den Rocca Griff an den Kopf meines Life Maui geschraubt. Seife war die TFS Linea Intenso Tabacco Verde, Klinge die schwarze Gillette 7 o' Clock Super Platinum. Aber so was von gründlich und so was von sanft. Hab kein ATG am Hals unten gebraucht (meine Problemstelle). Der Griff ist ca. 10 g schwerer als der Original mit Ebonit, was meiner Meinung nach die Gründlichkeit noch etwas erhöht, und passt recht gut zum Kopf des Life. Der Rocca Kopf sieht auf dem Life Griff aber auch fesch aus (Hab mich noch nicht damit rasiert).
Ich hatte auch mal den Griff des Greencult 2.0 für eine Rasur drangeschraubt. Setzt noch mal was drauf.
Ich finde den Design 94 Life mit Originalgriff schon sehr gründlich und sanft (den Life finde ich noch etwas gründlicher als den kurzen Titan, da Kopf schwerer. Der Titan ist aber auch recht gut).
Design Puristen mögen vielleicht einwenden, dass der Mühle Griff nicht vollkommen mit dem Life Kopf korrespondiert (steht ja auch Mühle drauf, und die Riffelung). Der Rocca Griff wäre aber schon eine sehr gute Richtung für einen Design 94 mit Edelstahlgriff (innen hohl).

Die Design 94 Köpfe haben ja auf der Oberseite so lineare Erhebungen (wie heißt das Gegenteil von Rille?). Die erste sitzt vorne nah an der Kopfkante, wie so eine kleines Nashorn (von der Seite gesehen). Hier liegt die Kappe vielleicht auf der Haut auf, und ein Erhöhung des Gewichtes drückt den Kopf hier etwas näher an die Haut (weil kleine Auflagefläche)?

Die Klingenkante steht verhältnismäßig weit, gegenüber der Kappenkante vor (meine jetzt nicht Exposure). Die akustische Rückmeldung ist sehr deutlich. Das ist, glaub ich, der lauteste Hobel den ich hab. Kommt das vom Flattern der Klinge? Die Akustik gefällt mir sehr. Diese Konstruktion mit der nicht so stark geklemmten Klinge bzw. mehr überstehenden Klingenkante scheint jedoch mit dem Kopfdesign (großer Spalt, Exposure negativ) sehr gut zu funktionieren.
Rasiert sich einfach super.

Mir ist noch aufgefallen, dass man bei nicht so scharfen Klingen mehr Widerstand spürt, als bei Hobeln mit sehr guter (und außenliegender) Klemmung. Vielleicht weil die Klingenkante mehr ausweicht. Beim Life würde ich eher scharfe Klingen verwenden. Bei sehr ausgeprägten Klemmern (Razorock Daily z.B.) funktionieren bei mir nicht so scharfe Klingen (z.B. Treet) sehr gut.
 

Anhänge

  • IMG_20250923_185357.jpg
    IMG_20250923_185357.jpg
    210,1 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20250923_185952.jpg
    IMG_20250923_185952.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
...

Die Design 94 Köpfe haben ja auf der Oberseite so lineare Erhebungen (wie heißt das Gegenteil von Rille?).

Belasse es doch bei Rillen, dann sind die Erhebungen implizit. :flucht1

p.s. gerade habe ich mehrere Rasuren mit meinem Goldjungen, Life Rio, bestückt mit einer Permasharp hinter mir. Rasur SVG* mit sehr guter Nachhaltigkeit.

* SVG = sowas von glatt => Steigerung von BBS
 
Zurück
Oben