Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Dann kann man sich das wie bei einem Adjustable vorstellen, oder?Außer dem Klingenspalt verändert sich auch das Blade Exposure, weil sich die Klinge aufrichtet.
Fast. Die meisten Adjustable, die wir kennen, heben und senken die Rasierklinge ohne die Biegung der Rasierklinge zu verändern. Dadurch wird tatsächlich nur der Klingenspalt verändert.Dann kann man sich das wie bei einem Adjustable vorstellen, oder?
Fast. Auch bei senkrechtem Verschieben der Platte, wird die Exposure mit verändert. Und ich meine, bei den klassischen Gillette Adjustables wird sogar die Klingenbiegung verändert. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.Fast. Die meisten Adjustable, die wir kennen, heben und senken die Rasierklinge ohne die Biegung der Rasierklinge zu verändern. Dadurch wird tatsächlich nur der Klingenspalt verändert. (...)
Ich glaube auch, daß der Begriff "Hobel" erst später aufkam. Zu alten Zeiten was der Nassrasur-Apparat nämlich ein Synonym für die Nassrasur. Rasiermesser waren gerade am "aussterben" (also fast). Als dann Gillette mit dem Mehrklingenrasierer auf dem Markt kam musste ein neuer Begriff her. Wieso genau Hobel? Weil man damit in der Holzverarbeitung ganz feine und glatte Oberflächen hinbekommt. So stelle ich mir jedenfalls die Begriffsentstehung vor.
Wenn du einen Link hättest, wo ich das nachlesen könnte, wäre das klasse.Fast. Auch bei senkrechtem Verschieben der Platte, wird die Exposure mit verändert. Und ich meine, bei den klassischen Gillette Adjustables wird sogar die Klingenbiegung verändert. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Welchen Teil? Das mit der Exposure kannst Du auch einfach aufzeichnen, da hab ich keinen Link. Und das mit dem Gillette, da bin ich mir eben nicht sicher, also auch kein Link.Wenn du einen Link hättest, wo ich das nachlesen könnte, wäre das klasse.![]()
Fast. Die meisten Adjustable, die wir kennen, heben und senken die Rasierklinge ohne die Biegung der Rasierklinge zu verändern. Dadurch wird tatsächlich nur der Klingenspalt verändert.
Eine Ausnahme die ich kenne, ist der Tatara Muramasa, der Blade Gap und Exposure verändert. Das habe ich aber „keine Lust“ zu erklären, das kannst du im Nachbarforum nachlesen.![]()
Danke. Gemäß Eurer Erklärungen kann ich mir das vorstellen. Egal wie es funktioniert, haben sich die alten Solinger damals schon entsprechende Gedanken gemacht. Fast wie im Schwarzwald "Alles - außer Hochdeutsch"Fast. Auch bei senkrechtem Verschieben der Platte, wird die Exposure mit verändert. Und ich meine, bei den klassischen Gillette Adjustables wird sogar die Klingenbiegung verändert. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Im Badger & Blade Forum habe ich einen Thread gefunden, wo Gap und Exposure gemessen wurde. Erklärt wird es dort nur mit: "Mechanically, adjustable razors increase the blade exposure together with the blade gap (a geometry thing that is difficult to explain in writing)"Wenn du einen Link hättest, wo ich das nachlesen könnte, wäre das klasse.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.