Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die - nicht zu kleine - Klingenkunde (DE-Klingen)

Früher habe ich die öfter benutzt, aber , tatsächlich notorisch mit den Wachspunkten nach unten :weihnachtsmann_grins
Da ja aber hier so wunderbar ausgeführt wurde, dass es genau anders herum zu einem scheinbar noch sagenhafteren Rasur Erlebnis kommt, muss dies nun selbst überprüft werden !

Richtig, Wachspunkte unbedingt nach oben und seitdem ich die Klinge nur bei Vollmond einlege, werden die Rasuren noch besser! :)
 
Ich will Dich zu nichts animieren,aber ich finde schon die BIC sowie auch die Perma Sharp kannst Du eigentlich auch fast blind im 100er bunkern.
Und sagen sie Dir nicht auf Anhieb zu, kommt mit Sicherheit der bald passende Hobel :rofl

PS: Von den Sputnik hatte ich nichts geschrieben ?
Aber gerade die BIC kommen in eher milden Hobeln finde ich richtig perfekt.
Die Perma Sharp für mein Empfinden einen Tick milder, aber für mich auch eine super edle Alltagsklinge !

Stimmt! Die stand auf der Liste mit oben, deshalb war die auch im Hinterkopf.
 
Die ersten 2 Rasuren sind durch mit einer Klinge.
2 x Gesicht zum testen.
Erste Rasur = Wachspunkte oben & vice versa
Für mich gefühlt bisher kein Unterschied.
Ich muss dazu sagen, bei meinem batch sind diesmal kaum Wachspunkte wahrzunehmen, es ist eher an einem öligen Film zu erkennen.
Variiert mit Sicherheit im Laufe der Zeit was deren Produktion betrifft.
Bin trotzdem mal gespannt, ob ich in diversen Hobeln etwas bemerke.
 
Ich habe früher bei den BIC nie drauf geachtet, und lege Wachspunkte , sofern denn vorhanden, eigentlich immer nach unten auf das Baseplate.
Nun habe ich diesen thread hier entdeckt, und wollte einfach selber herausfinden ob ich einen Unterschied bemerke :)
Und auch wenn ich den bisher nicht erfühlen konnte, halte ich sowas generell schon für möglich.
 
Kausalität und Korrelation! Da hat Kollege @Hellas also vor vielen Jahren mal eine Packung BIC erwischt, die etwas ungleichmäßig geschliffen war. Und zwar so, daß die Seite, auf die die Wachspunkte gespritzt wurden, die schärfere (oder stumpfere) Seite war. Und zehn Jahre später, die Wachskleber werden auch nicht mehr benutzt, wird hier immer noch versucht, Unterschiede festzustellen, wenn man die Klingen andersrum einlegt. Unfassbar!
 
Kausalität und Korrelation! Da hat Kollege @Hellas also vor vielen Jahren mal eine Packung BIC erwischt, die etwas ungleichmäßig geschliffen war. Und zwar so, daß die Seite, auf die die Wachspunkte gespritzt wurden, die schärfere (oder stumpfere) Seite war. Und zehn Jahre später, die Wachskleber werden auch nicht mehr benutzt, wird hier immer noch versucht, Unterschiede festzustellen, wenn man die Klingen andersrum einlegt. Unfassbar!
Wie sagt schon der Melitta Mann:

Seniora, isch abe gar keine Au.... Wachspunkte :kaputtlachen1
 
Kausalität und Korrelation! Da hat Kollege @Hellas also vor vielen Jahren mal eine Packung BIC erwischt, die etwas ungleichmäßig geschliffen war. Und zwar so, daß die Seite, auf die die Wachspunkte gespritzt wurden, die schärfere (oder stumpfere) Seite war. Und zehn Jahre später, die Wachskleber werden auch nicht mehr benutzt, wird hier immer noch versucht, Unterschiede festzustellen, wenn man die Klingen andersrum einlegt. Unfassbar!
Kollege Hellas muss zugeben, dass er die BIC immer noch mit den (mehr oder weniger sichtbaren) Klebepunkten nach oben einlegt, weil er sich andersherum nicht traut. :yes_nicken(Und es waren schon ein paar Päckchen mehr aus denen ich es damals auch andersherum gemacht habe)
 
1000071210.jpg


Mal zurück zur allgemeinen Klingenkunde, was sagt ihr nach nun einigen Jahren zur alten / neuen Astra Produktion ?

Links noch eine russische , Batch müsste von um 2019 herum sein, rechts eine ganz aktuelle indische, die ich geschenkt bekommen habe.

Ich weiß nicht ob es Kopfsache ist, aber ich empfinde die russischen als etwas feiner.
Vom Rasurerlebnis bis hin über Verpackung,alles einen Tick cleaner gearbeitet habe ich das Gefühl,und man kann es teilweise auch deutlich erkennen.


1000071212.jpg


PS: Das Stück habe ich beim öffnen bewusst abgezogen.
Aber man sieht schön, es ist die alte russische Produktion,mit der weißen Pappe die sich auch wertiger anfühlt.
 
Habe es hier im Forum schon geäußert, die russischen ASP empfinde ich als langlebiger und schärfer als die indischen ASP.
Bei der Schwester ASS ist es genau umgekehrt. Die indischen ASS sind zu eine meiner Lieblingsklingen geworden. Die russ. ASS waren mir zu kurzlebig und auch weniger scharf im Vergleich.
 
Das Produktionsdatum ist auf einer der Stirnseiten der Pappschächtelchen aufgedruckt.

Ohhhh,gut dass Du das anmerkst.
Jetzt wird es nämlich interessant,und zwar steht hier folgendes:

1000071234.jpg



Links die made in India, rechts die russischen.
Ich kann bei beiden nicht mehr wirklich zuordnen wann und woher ich die habe.
Dachte eigentlich die rechten wäre noch ne alte Packung,aber nun lese ich dort die sind aus einer neueren Produktion?

Was sagen die Fachleute:

  • wann wurden die indischen produziert ?
  • wie passt das mit den made in Russia zusammen, die dort laut prod Datum aus diesem Jahr stammen sollen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • wann wurden die indischen produziert ?
  • wie passt das mit den made in Russia zusammen, die dort laut prod Datum aus diesem Jahr stammen sollen ?
Ich kanns gerade nicht mehr auffinden, aber erinnere mich verschwommen daran, diese Thematik im Astra Klingen Faden schon mal gelesen zu haben. ;)
Ob sich die Herkunft Suche für diese stumpfe Klinge lohnen mag, muss jeder selber entscheiden.
Als Beilage in einem Rucola Salat mit Feta taugen die schon was.... :proud
 
Meinst Du das ist so eindeutig?


Diesen thread hier meinst Du ?
Ich versuche dieses Päckchen gerade zuzuordnen,es könnte aus einer Amazon Bestellung um April / Mai herum stammen.
Ich werde schauen ob ich den Artikel noch finden kann..
 
Was sagen die Fachleute:
  • wann wurden die indischen produziert ?
  • wie passt das mit den made in Russia zusammen, die dort laut prod Datum aus diesem Jahr stammen sollen ?
Alles nur Experten hier! Darum meine Laienmeinung: In Russland werden wieder Astra-Klingen produziert. Passt auch dazu, dass dort wieder / immer noch Gillette Platinum produziert werden.
Die Inder scheinen den Datumscode nicht so offensichtlich auf die Packung zu schreiben. Steht das 22 für 2022? Das ist aber sehr weit hergeholt.
 
Mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass die Klingen legit sind.
Nur muss die eben selber zuordnen,weil ich nicht mehr exakt weiß woher diese Packung ist.
Ich glaube aber es war via Amazon.

PS: Bei der indischen Packung verwirrt mich bei der Zahl, dass es ja eigentlich 3118 CD 30 22:05 geschrieben ist
 
Zurück
Oben