Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ein weiterer Neuling hat es geschafft

IMG_5358.jpeg
IMG_5361.jpeg
IMG_5359.jpeg
 
Yes! Ohne guten Schaum sind alle Klingen nichts.

Vielleicht zeigst du mal ein Bild mit Schaum auf der Haut. Wir können zwar nicht per Foto die Feuchtigkeit des Schaums messen, aber oft genug dann Hinweise geben. Z.B. sieht es bei einem so aus als wenn er sich mit Ayran eingerieben hätte, bei einem anderen als wenn sich mit Baisermasse garniert hätte und beides ist nicht das Gelbe vom Ei.

alles klar kommt morgen.


Feuchtigkeit ist schonmal drin, Gleitfähigkeit wird der Klinge also angeboten, aber für mich dürfte das sahninger, dicker sein. Aber nicht trockener!

Konkret: Schau dir mal, wie er - 3:50 bis 4:30 - den Schaum aus einer Proraso Creme zwischen den Händen hält und gut ist auch sein Hinweis, dass man seinen Finger nicht spürt, wenn man den Schaum drückt oder reibt, was bei deiner Konsistenz nicht gegeben ist.
Und bei Minute 8 schäumt er die Creme noch einmal und da siehst du, dass dieser dann auch seine Stoppeln (länger als deine) bedeckt. Das ist keine Bedingung, hilft aber vielleicht nochmal, wenn man es so sieht.

Dick und viel ist kein Gesetz, aber sein Schaum bietet dir ganz sicher mehr Gleitfähgkeit an und bleibt auch länger feucht sprich glitschig.

 
Zuletzt bearbeitet:
Feuchtigkeit ist schonmal drin, Gleitfähigkeit wird der Klinge also angeboten, aber für mich dürfte das sahninger, dicker sein. Aber nicht trockener!

Konkret: Schau dir mal, wie er - 3:50 bis 4:30 - den Schaum aus einer Proraso Creme zwischen den Händen hält und gut ist auch sein Hinweis, dass man seinen Finger nicht spürt, wenn man den Schaum drückt oder reibt, was bei deiner Konsistenz nicht gegeben ist.
Und bei Minute 8 schäumt er die Creme noch einmal und da siehst du, dass dieser dann auch seine Stoppeln (länger als deine) bedeckt. Das ist keine Bedingung, hilft aber vielleicht nochmal, wenn man es so sieht.

Dick und viel ist kein Gesetz, aber sein Schaum bietet dir ganz sicher mehr Gleitfähgkeit an und bleibt auch länger feucht sprich glitschig.


:daumenhoch

@RenegarOdinson Schau auch mal bei 9:37. Er redet da immer von "clear the runways". Wir hatten hier schon mal die Diskussion, was das soll (finde es gerade nicht). Ich kontrolliere darüber den Schaum. Der sollte Schaum sich gut mit einem Zug wegwischen lassen und es sollte ein glitschiger, transparenter Film (aka Ghost Lather") übrigbleiben. (Kannst natürlich auch an anderen Stellen testen.)
 
Moinsen,


kleines Update von mir und eine Frage hinterher:


Ich habe jetzt die Personna Platinum, die Gillette Silver Blue sowie die Astra Superior Platinum getestet.
Die Astra ist vom Gefühl her die angenehmste, aber nicht die nachhaltigste (man sieht relativ schnell wieder schwarze Härchen).
Die Personna ist etwas gründlicher, dafür ist das Rasurgefühl nicht so schön und die Haut wirkt etwas ramponierter. Könnte aber auch daran liegen, dass ich mich teilweise täglich rasiert habe.
Die Gillette ist für mich irgendwie „okay“, hat aber keine herausstechende Eigenschaft.


Trotz 4 Durchgängen habe ich am Hals – unterm Kinn, links und rechts unten sowie direkt am Adamsapfel – immer noch das Gefühl von „Schleifpapier“. Gerade die Region am Adamsapfel nervt mich besonders.


Zum Testen habe ich jetzt noch die Gillette 7 O’Clock Black und die Gillette Platinum bestellt. Nun stellt sich mir die Frage: Könnte ein etwas direkterer Hobel Abhilfe schaffen – perspektivisch zum Beispiel ein Merkur Progress? Bin da für Empfehlungen offen und es stand für mich nach der ersten Rasur eh fest es soll noch ein hochwertigerer Hobel angeschafft werden.
Zur Feather- und Bic Chrome-Klinge wollte ich bisher noch nicht greifen.
 
Dein Problem am Adamsapfel ist eine Frage der Technik.
Haut zur Seite ziehen nach rechts/links und dann jeweils rechts/links rasieren.
Und da dir wohl keiner zuguckt darfst du auch gerne "komische Grimassen" ziehen um deine Haut am Kinn wie gewünscht zu (ent)spannen.
Übung macht den Meister.
Eine Frage wäre noch offen. Bezüglich des Hobels z.B. Merkur progress . Könnte das ebenfalls eine Verbesserung bewirken?
 
Eine Frage wäre noch offen. Bezüglich des Hobels z.B. Merkur progress . Könnte das ebenfalls eine Verbesserung bewirken?
Der Merkur Progress hat den Vorteil, dass er verstellbar ist. Von ziemlich sanft bis recht aggressiv (auch wenn sich mancher an dem Wort stößt). Auf jeden Fall kann ein erfahrener Hobelrasierer bei einer aggressiveren Einstellung schneller gründlichere Ergebnisse erzielen als mit Deinem bisherigen Setup, Du hast den 22er, wenn ich mich richtig erinnere…

Ich habe jetzt nicht nachgelesen, aber wenn ich Deine Fragen richtig erinnere, nehme ich an, dass ich Dir nicht zu nahe trete, wenn ich davon ausgehe, dass Du noch nicht so lange mit dem Hobel rasierst.

Bei Anfängern ist das mit verstellbaren Hobeln immer so eine Sache, weil man schnell dazu neigt, weniger gute Ergebnisse dem Hobel zuzuschieben und dann an diesem wild hin und herdreht.
Das erschwert m. E. die Erfahrungsgewinnung und damit auch etwas das Besserwerden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Übe besser zunächst mal mit Deinem Equipment, dann wirst Du rasch Fortschritte machen.

Wenn Du dann irgendwann den Progress erwirbst, wirst Du damit auch weitere Fortschritte machen. Und die meisten hier (mich eingeschlossen) werden Dich dazu beglückwünschen, da der Progress ein wirklich toller Hobel ist.
 
Der Merkur Progress hat den Vorteil, dass er verstellbar ist. Von ziemlich sanft bis recht aggressiv (auch wenn sich mancher an dem Wort stößt). Auf jeden Fall kann ein erfahrener Hobelrasierer bei einer aggressiveren Einstellung schneller gründlichere Ergebnisse erzielen als mit Deinem bisherigen Setup, Du hast den 22er, wenn ich mich richtig erinnere…

Ich habe jetzt nicht nachgelesen, aber wenn ich Deine Fragen richtig erinnere, nehme ich an, dass ich Dir nicht zu nahe trete, wenn ich davon ausgehe, dass Du noch nicht so lange mit dem Hobel rasierst.

Bei Anfängern ist das mit verstellbaren Hobeln immer so eine Sache, weil man schnell dazu neigt, weniger gute Ergebnisse dem Hobel zuzuschieben und dann an diesem wild hin und herdreht.
Das erschwert m. E. die Erfahrungsgewinnung und damit auch etwas das Besserwerden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Übe besser zunächst mal mit Deinem Equipment, dann wirst Du rasch Fortschritte machen.

Wenn Du dann irgendwann den Progress erwirbst, wirst Du damit auch weitere Fortschritte machen. Und die meisten hier (mich eingeschlossen) werden Dich dazu beglückwünschen, da der Progress ein wirklich toller Hobel ist.
Ok also wäre der Progress eher langfristig mit mehr Erfahrung eine Verbesserung. Also aktuell mehr üben und weiter Klingen testen . Check. Danke
 
Moinsen,


kleines Update von mir und eine Frage hinterher:


Ich habe jetzt die Personna Platinum, die Gillette Silver Blue sowie die Astra Superior Platinum getestet.
Die Astra ist vom Gefühl her die angenehmste, aber nicht die nachhaltigste (man sieht relativ schnell wieder schwarze Härchen).
Die Personna ist etwas gründlicher, dafür ist das Rasurgefühl nicht so schön und die Haut wirkt etwas ramponierter. Könnte aber auch daran liegen, dass ich mich teilweise täglich rasiert habe.
Die Gillette ist für mich irgendwie „okay“, hat aber keine herausstechende Eigenschaft.


Trotz 4 Durchgängen habe ich am Hals – unterm Kinn, links und rechts unten sowie direkt am Adamsapfel – immer noch das Gefühl von „Schleifpapier“. Gerade die Region am Adamsapfel nervt mich besonders.


Zum Testen habe ich jetzt noch die Gillette 7 O’Clock Black und die Gillette Platinum bestellt. Nun stellt sich mir die Frage: Könnte ein etwas direkterer Hobel Abhilfe schaffen – perspektivisch zum Beispiel ein Merkur Progress? Bin da für Empfehlungen offen und es stand für mich nach der ersten Rasur eh fest es soll noch ein hochwertigerer Hobel angeschafft werden.
Zur Feather- und Bic Chrome-Klinge wollte ich bisher noch nicht greifen.
Der Hobel wird sicherlich auf der sanfteren Seite sein. Da kannst du ohne Probleme mal eine Feather oder BIC einlegen. Milde Hobel und super scharfe Klingen ergeben eine von vielen präferierte Kombination.

Dazu sollte dann die Schaumkonsistenz aber stimmen.
 
Dein Schrank ist zu klein für das kommende :proud
Ach was, der Trend geht längst zum begehbaren Nassrasur-Vorratsschrank. Nur ein Amateur lagert alle Bestände im Bad, wo Frauchen alles im Blick behält. Profis verteilen ihre Vorräte strategisch klug zwischen ihren sonstigen Sachen. :rofl

Ansonsten, wenn man wirklich lernen will, wie es mit der klassischen Nassrasur am besten funktioniert, nimmt man erst einmal sein vorhandenes Zeug (1 Hobel, 1 Klingensorte, 1 Creme oder Seife, die man gut verträgt, 1 Pinsel und ggf. 1 Schaumschale). Damit "erarbeitet" man sich ganz geduldig seine Fortschritte und gewinnt an Routine. Das Ziel ist nicht "sofort supersanfte Rasuren mit ultimativen Glätte", denn das ist vollkommen unrealistisch. Das 1. Etappenziel ist es, die Generation von gutem Schaum zu erlernen und über die Handhabung des Rasierhobels die eigene Haut und den eigenen Bartwuchs kennen und die Auswirkungen auf die notwendigen Schritte bei der Rasur einschätzen zu lernen.

Das Experimentieren mit verschiedenen Hobeln und Klingensorten führt nur dazu, jeden Fehler sofort auf den Hobel oder die Klinge zu schieben statt auf eigene Handhabungsfehler. Am Ende hat man dann eine Sammlung von Hobeln und Klingensorten, aber ist hinsichtlich der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten immer noch am Anfang.

Dann kehrt man irgendwann frustriert zum Systemrasierer zurück, oder man fängt an, alternativ dazu, diesen "Spaß" (der eigentlich keiner ist) mit Rasiermessern zu wiederholen und legt sich die nächste, dann aber ungleich teurere Sammlung zu.

Die klassische Nassrasur mit einem Sicherheitsrasierer ist absolut kein Hexenwerk, sondern erlernbar. Dazu muss man nur bereit sein, wirklich zu lernen, statt mit Rasurwerkzeugen herumzuspielen. Jeder nicht allzu aggressive Rasierhobel und nicht aggressive Klinge taugen in Kombination für eine sehr ordentliche Rasur. Die entscheidende Rolle spielen der Schaum aus einer für die Haut passenden Seife/Creme und die richtige Handhabung des Rasierhobels.

In diesem Sinne wünsche ich weiterhin viel Erfolg und Vergnügen!
 
Moin ,
ich muss gestehen ich habe nicht euren Ratschlag befolgt und wurde ungeduldig, Asche auf mein Haupt. Ich war auch schon zum Nachdenken auf der stillen Treppe. Es kam einfach über mich, ich dachte mir "werde ja sowieso bei der klassischen Nassrasur bleiben" Also langfristig, bevor es ihn nicht mehr gibt....
Und da kam plötzlich und völlig unerwartet, der Weihnachtsmann :weihnachtsmann_grinsviel zu früh , ohne Bart und er war auch komisch gekleidet und kam nicht durch den Schornstein.
Er hat geklingelt und sagte DHL Paket für Sie. War etwas verwirrt, aber es ist nun mal jetzt wie es ist.


Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Progress :flucht1
 
Also langfristig, bevor es ihn nicht mehr gibt....

Ja, der Merkur Progress dürfte eine Eintagsfliege sein, der ist bestimmt nicht lange auf dem Markt… :p
Seit wann wird der hergestellt? Seit Mitte der 50er des letzten Jahrhunderts oder so? :flucht1

Aber ganz im Ernst: Ich kenne das, was Du beschreibst, sehr gut und habe vollstes Verständnis. Viel Spaß mit einem tollen Hobel!

Der Ratschlag bleibt dennoch:
Am Anfang nicht zu viel hin- und herstellen…
 
Zurück
Oben