Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

VEB Feintechnik Eisfeld R3
Aus meiner Sicht ein guter Rasierer den man durchaus kennen sollte

Dem möchte ich nach einem Monat des Dauergebrauches - lediglich einige Rasuren mit dem Wilkinson Classic zu Vergleichszwecken - ausdrücklich zustimmen.
Sehr gutmütiger Geselle, der aber noch soviel Klinge spüren lässt wie es für das Finden des richtigen Winkels sinnvoll ist.
Nach dem Tatara Masamune des Vormonats fühlte er sich vergleichsweise klapperig an und strahlt auch nicht die Aura eines aus Edelstahl gedrehten Präzisionswerkzeuges aus. Die Resultate überzeugen dann aber.
Das Geräusch während der Rasur ließ mich denken, dass die Klinge flattert, das Gefühl auf der Haut widerspricht dem jedoch.
Zunächst dachte ich außerdem: typischer Gillette Klon.
Doch während die Flügeltürer von Gillette mich nie begeistern konnten - sie fühlten sich stets sanfter an, als es die Haut nach der Rasur bestätigen wollte - werde ich den R3 sicher behalten und -nutzen.
Da hat die Entwicklungsabteilung des VEB Feintechnik tatsächlich viel richtig gemacht.
Dabei muss ich gestehen, dass ich die stufenlose Verstellbarkeit nicht wirklich nutzte.

34042642pf.jpg

Die Grundeinstellung funktioniert für mich und die Veränderung der Klingenbiegung per Gefühl und Pi mal Auge war nicht nötig.
Interessant aber, dass sich des alten Tricks des leichten Öffnens angenommen wurde, um ihn mit der Federung kontrollierbarer zu machen.
Gibt es eigentlich noch andere Rasierer, die einen ähnlichen Ansatz verfolg(t)en?
Mir wäre auf Anhieb keiner bekannt, aber vielleicht hat irgendein Kollege hier Vergleichbares im Kuriositätenkabinett.
 
Zurück
Oben