Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

ERN, Solingen - (ERN, GONG, Crown & Sword, Turban, SKI, BUR, Zepp u.a.)

rotie74

FdR-Pate
Vom 28. Februar 2018, 22:32:36:

Ich habe ein ERN Craftsman 5/8" in der Bucht geschossen. Es ist erfreulicherweise rasurscharf und steht schön stramm und mittig im Heft:

Ern1.jpg


Ern2.jpg


Ich bin mal auf die erste Rasur mit dem guten Stück gespannt.
 

maki72

Writes More Here Than At Work
Ein sehr schönes Messer mit einem nicht minder schönen und ungewöhnlichen Heft! :daumenhoch
 

Grognar

Active Member
In dem Link findet man eine toll geschriebene Geschichte eines Menschen, der immer an sich und seine Idee geglaubt hat.
Schleifer, Erfinder der beidseitigen Hohlschleifmaschine und später Industrieller. Das ist die Maschine, durch die er doppelt so schnell ein RM mit exakterer Geometrie produzieren konnte, als die Konkurenz.

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
 
Zuletzt bearbeitet:

Grognar

Active Member
Alleine die Markenvielfalt alleine, gewährt einen Einblick in die Größe dieses Unternehmens

Zitat Archiving Industrie:
C. Friedrich Ern. Solingen-Wald: Kanalstrasse 43 in 1939. Brand names: 'America Del Sur' (1913), 'Army and Navy' (1899), 'Ator' (1903), 'A.V. Humboldt' (1920s?), 'Balance Perfecto' (1921), 'Bank' (1917), 'Bar' (1908), 'Barbersone' (1928?), 'Barbers Pet'(1898), 'Barden' (1909), 'Bessimar', 'Borden' (1912), 'Bur' (1910), 'Crown and Sword' (1920), 'Cuba' (1913), 'Electro Taban Magnetic' (1907), 'Enwer' (1908), 'Ern' (1896, 1917 and 1923), 'Ern 1166' (1922), 'Ern A-Z' (1910), 'Ern-Blaauwappen', 'Ernette' (1932?), 'Ern-Goldwappen', 'Ern-Grünwappen', 'Ern Junior' (1913), 'Ernovo', 'Ern-Silberwappen', 'Es-Ex Razor' (1912), 'Farwood' (1914), 'Flaggen' (1913), 'Generale Ameglio' (1913), 'Gong Razor' Extra Hollow Ground' (1912), 'Janissaire' (1914), 'Junk', 'Justrite' (1907), 'Ka Ci Be' (1914), 'King George' (1910), 'Knight Commander of the Bath' (1914), 'Kuroki' (1905), 'Laborista', 'Le Mondain' (1907), 'Lerne, Leiste...' (1921), 'Liliput' (1914), 'Little Dorrit' (1907), 'Master of Arts' (1914), 'Master of Science' (1914), 'Mickiewicz' (1912), 'Moustafa Kemal Pascha' (1923), 'Niazi' (1908), 'Nodzu' (1905), 'Oyama' (1905), 'Palmerston' (1908), 'Peer', 'Persian' (1923), 'Platypus' (1899), 'Primus' (1903), 'Protector' (1897), 'Püt' (1913), 'Raccoon', 'Roosevelt' (1907), 'Roosevelt Razor' (1914), 'Sim-Mart', 'Ski' (1910), 'Strandbad' (1916), 'Suneo', 'The Boss Reg.' (1925), 'The Crown and Sword Razor' (1908), 'The Kid', 'The Michaelin' (1914), 'The Mussel Razor' (1913), 'Turban' (1923), 'Waldern' (1911), 'Waldoo' (1908), 'Wee Macgreggor', 'Zeibek' (1914), 'Zepp.' (1910).

Es erinnern noch heute einige Gebäude und eine SBahn Haltestelle hier in Solingen an Herrn Ern.
 

shelob

Offebächer Messerstecher äh ne Rasierer
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Ein knapp 7/8 Gong Razor. Ein tolles Messer, welches überaus sanfte Rasuren beschehrt.
_5164231.jpg _5164237.jpg _5164238.jpg
 

shelob

Offebächer Messerstecher äh ne Rasierer
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Eines meiner ersten beiden Messer, von einem geschätzten GRF Mitglied im MH erworben, mag ich es bis heute immer wieder gerne.
_5164222.jpg _5164226.jpg _5164227.jpg _5164228.jpg _5164229.jpg
 

sandoval

Active Member
Hier mal ein Bilder meiner ERN Messer.
von oben
2 Crown and Sword
ein Gong
und ein nur Solingen genanntes - dessen Klinge leider nicht mehr ganz in Ordnung ist, aber es sieht noch immer gut aus und steht daher immernoch in meinem Aufbewahrungskasten.

IMG_1413.jpg

IMG_1414.jpg

IMG_1415.jpg

IMG_1416.jpg
 

Grognar

Active Member
Cool Steffen..wenn ich mich recht erinnere, hat es die Form eines der seltensten Erns, die es gibt. Ich suche das mal raus. Ein sehr schönes Messer, was du da hast!
 

Grognar

Active Member
Der Typ, dem es gehörte, wollte es partou nicht abgeben und ich suchte eines in dem Zustand seit Jahren...Bis ich ein Bündel Scheine ausgepackt habe. Mit Sicherheit eines der teuersten Erns..ich bereue es aber keine Sekunde.
 

Grognar

Active Member
Mannometer, bin ne Menge Rad gefahren bei dem wunderbaren Wetter.
Heute kümmer ich mich um Messer. ..also ein erweiterter Erhho(h)lungstag :D

Anbei ein zwar schlechtes Bild, aber es zeigt euch ein waschechtes Ern für den arabischen Markt. Das Messer tippe ich weltweit auf vllt. 2 Exemplare, die übrig geblieben sind. Ein Bekannter hat in Ägypten bereits alles auf. den. Kopf. gestellt..raus kam eine heiß und wellig gewordene Fälschung. Kein Ern.

Lange Rede, kurzer Sinn. Hier wie versprochen
DAS ERN THE PERSIAN
 
Oben