Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

ERN, Solingen - (ERN, GONG, Crown & Sword, Turban, SKI, BUR, Zepp u.a.)

Ob der gute August Ern zur Familie der C.F. Ern‘s gehört weiß ich nicht. Aber auch hier werden einige vielleicht etwas ergänzen können.
Auch ich kann etwas zu August Ern beitragen…

polish_save 2.png



(Aus „Sammlung der Deutschen Handels-Register)
polish_save.png



(Aus „Morsbachs Adreßbuch der Stadt Solingen,1936“) Ich gehe
davon aus, dass „Fr“ für Firma steht,
IMG_0062.jpg


Gruß
Gregor
 
Dann ergänze ich mal zu dem ersten Messer:

Das Fabula-Messer gehört tatsächlich nicht hierher. „Fabula“ war eine Marke von Maximilian Busch aus Wald, neben „Celectro“ und „Lido“.
Hier das Warenzeichen „Fabula“, das 1930 eingetragen wurde:

Vielen Dank für diese wertvolle Ergänzung ! :herz1
Jetzt kann ich die namenlosen FABULA Leichen im Archiv endlich mal korrekt betiteln...
Hatte auch mal eins... weil's hier eigenlich nicht hingehört nur kleine Fotos... den Rest kann man dann mal in einem neuen Strang machen...

FABULA Wald-Solingen (RM im Adlerschnabel) BestQualitySilverSteel 5-8'' RD Cell bein 3xa.jpg

FABULA Wald-Solingen (RM im Adlerschnabel) BestQualitySilverSteel 5-8'' RD Cell bein 3xb.jpg


Mit scharfen Grüßen...
Rainer
 
Einen seltenen Carl Friedrich Vertreter habe ich noch zu bieten. Taucht aber in der Markenliste mit "y" geschrieben auf. Deswegen bin ich mir auch hier nicht zu 100% sicher.
Ich denke, Du kannst sicher sein, daß es ein Messer von C. Friedr. Ern ist.

Die, die man im Internet findet, werden genauso geschrieben, z.B.

Platipus-Rasiermesser 1
oder
Platipus-Rasiermesser 2

Man findet noch einige mehr, immer mit der gleichen Schreibweise.

Es ist aber tatsächlich so, daß in der Registrierung des Warenzeichens Platypus mit "y" geschrieben wurde, wie es auch richtig ist. Außerdem ist das Schnabeltier im Warenzeichen seitenverkehrt wiedergegeben. Da die Markenlisten höchstwahrscheinlich basierend auf den eingetragenen Warenzeichen erstellt wurden, erscheint der Name in der Liste mit "y".

Ich vermute, daß sich bei der Herstellung des Stempels der Tippfehler eingeschlichen hat.
 
Es gibt tatsächlich auch Messer, wo das Zeichen mit "y" geschrieben ist.
Wie hier von Member AndrewJM auf SRP:

Anhang anzeigen 191700

Wahrscheinlich ist der Fehler irgendwann aufgefallen und man hat es korrigiert. Bei den wenigen so gezeichneten Messern die man findet, trotzdem seltsam.

Gut scharf! hatzicho
Leider kann man auf dem Bild die Erlstempelung nicht gut erkennen.
Ich habe das gleiche Modell #2 nochmal gefunden:

1761669978293.png


Die Klingenätzung ist eindeutig (mit "y"). Aber beim Erlstempel bin ich mir nicht sicher, es sieht für mich eher wie ein "I" aus.
Egal, ich glaube es lohnt nicht, tiefer einzusteigen.
 
Zurück
Oben