Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Feather AS-D2

dirk1166

Gold FdR-Pate
Nach monatelanger (fast) ausschließlicher Verwendung (nur einen Rocca-Ausrutscher) des Feather AS-D2 für die Gesichtsrasur kann ich sagen, dass ich keinen anderen so sanften und gleichzeitig so gründlichen Hobel erlebt habe. Da wächst auch nichts schneller nach als bei anderen Hobeln.
Voraussetzung ist, dass man den richtigen Umgang mit dem Feather erlernt und verinnerlicht. Dabei kam ich mir vor wie ein Feather Padawan, der täglich durch probieren, beobachten und zuhören (ja, der Feather gibt beim rasieren eine Rückmeldung) irgendwann zum Feather Meister werden kann.
Im Moment beschert mir der Feather AS-D2 absolut reizfreie, gründliche und dabei nachhaltige Rasuren, wie kein anderer Hobel davor.
Von der einmaligen makellosen Verarbeitung und Haptik ganz zu schweigen.

Deshalb einige Anmerkungen/Tipps zum Feather:

1.) nehmt Euch viel Zeit zum erlernen der Technik (richtiger Winkel ist enorm wichtig)
2.) Bartwuchsrichtung erkennen und entsprechend den eigenen Gegebenheiten den Feather führen lernen
3.) beim rasieren auf die akustische Rückmeldung achten.
4.) häufig ausspülen (am besten nach jedem Zug beider Seiten)
5.) da er so sanft ist, kann man auch mal riskieren einen weiteren Zug über dieselbe Stelle zu machen
6.) bei Bedarf auch experimentieren

Meiner Meinung nach ist der Feather AS-D2 kein Hobel für die gelegentliche abwechselnde Benutzung mit anderen Hobeln. Um mit ihm (fast) perfekte Rasurergebnisse zu erzielen muss man zwingend die entsprechende Technik ausbilden und die eigenen Gegebenheiten erkennen.
Dann beschert er allerdings reizfreie, gründliche und nachhaltige Rasuren.

Natürlich kann man gute Rasurergebnisse unter Berücksichtigung des Hauttyps und der persönlichen Gegebenheiten auch mit vielen anderen Hobeln erreichen. Die richtige Technik und die Kenntniss der persönlichen Gegebenheiten (Hauttyp und Bartwuchsrichtung) muss aber auch dort erlernt werden.
Allerdings hatte bis jetzt kein anderer Hobel auch nur ansatzweise die makellose Verarbeitung und Haptik wie der Feather.
 

Asinnir

Very Active Member
Ich besitze ja nun den 2. D2. Den ersten hatte ich wieder verkauft. Grund eine innere
Unzufriedenheit mit diesem Hobel. Mit dem zweiten Feather bin ich absolut zufrieden. Benutzt hatte ich beide mit der Feather Rasierklinge. die ist für mich
übrigens perfekt für diesen Hobel geeignet. Und doch muss ich sagen,das sich beide
D2 rasurtechnik unterschiedlich verhalten haben.
Im Vergleich rassiert es sich einfacher und angenehmer mit meinen zweiten D2 als mit dem Ersten. Vorallem
am Hals musste ich mit dem ersten D2 immer sehr aufpassen. Mit dem zweiten
und jetzigen D2 kann ich da viel unbeschwerter sein. Obwohl ich die Technik damals
auch drauf hatte. Aber kreuz und quer durchs Gesicht ohne Rücksicht auf Verluste
Ist mir auch mit dem D2 nicht möglich. Ich lehne mich mal jetzt etwas aus dem Fenster und sagemal,das der D2 bei mir doch ein Tick gründlicher und nachhaltiger
als mein Zweithobel der R89 ist.
 

Asinnir

Very Active Member
Eine Frage bitte.

Ist Zahnpasta,um den Feather AS D2 zu säubern, in irgendeiner Weise schädlich für den
Edelstahlhobel?

MfG Asinnir
 

dirk1166

Gold FdR-Pate
Bis jetzt habe ich nur Kindershampoo zur Reinigung genommen. Und das hat dem Hobel und der Beschichtung bis heute nicht geschadet.
Wäre vielleicht die "bessere" schonendere Alternative zu Zahnpasta.
 

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate

Paula

Very Active Member
.... und genau damit hast Du mein größtes Problem auf den Punkt gebracht (auch wenn ich keinen AS-D2 besitze). Grundsätzlich gilt das nämlich für viele Hobel aber am liebsten würde ich jeden Tag was anderes ausprobieren:confused:. Das kann dann schon ein gewisses Dilemma sein, wenn man sich nie richtig an ein "Rasurgerät" so gut gewöhnt um es auch optimal anwenden zu können. Da ist mein Spieltrieb einfach (noch) zu stark.
 

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate

Asinnir

Very Active Member

Dem kann ich persönlich nicht zustimmen. Ich habe ja nun 4 Hobel in Rotation und wenn der D2 dran
ist, klappt es auf Anhieb, eine gründliche und reizfreie Rasur hinzubekommen. Aber wie schon früher
geschrieben, jeder Bart, jedes Gesicht, jede Hautbeschaffenheit ist anders. Daher empfindet der eine
es so und der andere wieder ganz anders. Und ich glaube auch, wenn du die Technik einmal
draufhast, dann kannst du sie. So ist es jedenfalls bei mir mit den unterschiedlichen Hobel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Batou

Very Active Member

Davon würde ich unbedingt abraten!

In einigen Zahncremes sind abrasive Schleifpartikel drin (insbesondere die Zahncremes für extra weiße Zähne). Mattierte Edelstahloberflächen sind sehr empfindlich und wenn man sich dieses mattierte Finish erst mal versaut hat, gibts kaum eine Möglichkeit sowas nochmal zu restaurieren. Vielleicht klappts dann noch beim Goldschmied nebenan wenn der eine kleine Sandstrahlanlage hat, mit der Oberflächen von Schmuckstücken mattiert werden. Sowas musste ich mal in Anspruch nehmen denn mir ist so ein Malheur schon mal passiert.
 

Paula

Very Active Member
.... ich weiß schon was jetzt kommt. Bin zu 99.9999% sicher.

efsk macht husch-husch und zaubert einen Feather 1500 Torsioner aus dem Hut. Guck ma' bei Tante Google Bildersuche.

FEATHER No.1500 Vintage Humpback Slant Safety Razor Early 1960's Unique

Ich lach mich schlapp :kaputtlachen1
 

maranatha

FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Ich habe die Feather Hobel nie kapiert. Weder den ersten, noch den AS-D2, noch den Popular. Oder ich bin einfach nicht geschaffen für diese Hobel. Die Zeit ihn kennenzulernen habe ich mir ausreichend genommen. Ich glaube, ich habe nicht eine einzige für mich auch nur annähernd zufriedenstellende Rasur hinbekommen. Dabei wollte ich ihn mögen, da er für meinen Geschmack ein wunderschönes Teil ist. Aber die Zuneigung war nicht beiderseitig. So habe ich mich von den Feather Hobeln getrennt (obwohl der Popular noch bei mir ist) und das wird auch so bleiben.
 

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate

Du bist nicht allein... Was die Verarbeitung angeht, der tollste Hobel den ich je in den Fingern hatte (ich meine den AS-D2), nur rasieren wollte der meinen Bart irgendwie nicht wirklich gründlich. Traurig aber wahr: selbst die Gillette-Vorlage des Feather, der Tech, rasiert meinen Bart gründlich als der Feather. Daher hab ich meinen gegen ein zweites Wacker Classic II getauscht... das rasiert definitiv gründlicher.:D

Egal, man kann halt nicht ein "Rex"- und ein "Feather"- Typ zugleich sein (außer bei den Klingen, vielleicht);)
 
Oben