Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Feather - Klinge

Ich habe jetzt auch die Feather Klingen in Benutzung und wollte nur mal als Feedback geben, dass sie für mich einfach perfekt im Mühle Rocca ist. Ich empfinde die Rasur als sehr sanft und gtündlich und das obwohl ich so viel Respekt vor der Erstanwendung hatte. Habe mittlerweile drei Rasuren durch und bis auf einen Blutpunkt bei der zweiten Rasur, empfand ich die Klinge als sehr sanft.
 
Sind die Feather dicker als andere Klingen?

Ich würde sagen das die alle gleich dick sind.

Meinte damit eher die hohe härte des Stahls und wie schön satt die damit im 37C eingespannt sind oder auf der Platte vom R41 liegen.
Das ist einfach das beste Gefühl :)

Habe auch seit Jahren nichts anderes mehr benutzt, vielleicht romantisiere ich das auch.
 
Ich würde sagen das die alle gleich dick sind.
Nein, tatsächlich gibt es unterschiede bei der Dicke der einzelnen Klingen.

Beispiele:
Gillette Nacet: 0,114mm
Astra Superior Platinum: 0,089mm
Shark Super Chrome: 0,099mm
Feather New Hi-Stainless: 0,1mm

Natürlich gibt es auch Fertigungstoleranzen.

Einen durchaus lesenswerter Thread dazu gibt es im B&B Forum.
https://www.badgerandblade.com/forum/threads/de-blade-thicknesses.540416/

Oder wenn Du genauere Infos zu den derzeitig verfügbaren Rasierklingen haben möchtest, kann ich Dir noch das Blade Sharpness Research Projekt empfehlen:
https://www.badgerandblade.com/forum/threads/blade-sharpness-research-project.652790/

Und wenn Du noch tiefer einsteigen möchtest und etwas über die metallische Zusammensetzung von Klingen erfahren möchtest.
Es gibt nun das Blade X-Ray Fluorescence Metallurgy Project auf B&B:
https://www.badgerandblade.com/forum/threads/blade-x-ray-fluorescence-metallurgy-project.675793/

Das ganze Klingen Thema finde ich super spannend. :)
 
Das geht wirklich alles sehr tief. Ich gehe da nur nach meinem Gefühl. Ich denke ich bleibe bei der Feather Klinge. Gerade eben wieder eine fantastische Rasur damit gehabt.

Und das ist es auch schon. Ich glaube meine Sachen gefunden zu haben. Ging wirklich relativ schnell. Nur bei der Rasierseife werde ich vermutlich doch nen bisschen ausprobieren und schauen was mir de so gefällt
 
Den Unterschied zwischen der Feather New Hi-Stainless und der Astra Superior Platinum merkt man auch.
Wenn ich die beiden leicht biege, merke ich dass die ASP sich deutlich leichter biegen lässt als die Feather.
Bei der Rasur allerdings merke ich abseits der natürlich höheren Schärfe der Feather keinen Unterschied.

Was mir allerdings gestern aufgefallen ist, nachdem ich aus dem ATT Windsor vor kurzer Zeit die Unterlegscheibe entfernt habe, dass die Feather nun richtig "singt" beim rasieren.
Das fand ich richtig toll! :)
 
Ich denke ich bleibe bei der Feather Klinge
Die ist ja auch toll, wenn man mit der Klinge zurecht kommt.

Ich habe zwei Lieblingsklingen, einerseits die Feather New Hi-Stainless mit ihrer enormen Schärfe und andererseits die Astra Superior Platinum mit ihrer hohen Sanftheit.
Und je nach Lust und Laune verwende ich mal die eine und mal die andere.

Gestern zum Beispiel habe ich ganz bewusst die Feather verwendet, da ich eine gereizte Stelle hatte und diese nicht weiter belasten wollte.
Klingt sicher für manchen etwas komisch, aber da ich nicht auf Gründlichkeit verzichten wollte war die Klinge genau hier die richtige Wahl.
Denn mit ihr muss ich über die leicht gereizte Stelle nur einmal drüber fahren und brauche fast keinen Druck für ein super Ergebnis.
 
Die Stärke der Klingen ist toleranzbedingt unterschiedlich, wsl. wird eine Feather innerhalb kleinerer Toleranzen produziert... Die haben einen Ruf zu verlieren ;)

Deswegen ist sie ja auch teurer, Qualität kostet mehr als Quantität :)

Die Härte des Schneiden wäre tatsächlich interessant bei den verschiedenen Klingen, da ist sicherlich auch einiges an Unterschieden vorhanden.

Und ich denke, daß auch die Beschichtung mit Platin oder was auch immer, je nach Ausführung, die Sanftheit beeinflussen kann.
Schließlich wird die Beschichtung nicht nochmal überschliffen und damit auch keine eventuellen Grate bzw. Unebenheiten beseitigt.
Könnte ein Grund sein, warum "Stainless" Klingen oft sanfter sind. :)
 
Zurück
Oben