Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gewinde, Schmieren / Fetten oder nicht?

Hobelgewinde Schmieren oder Nicht

  • Keine Schmierung

    Stimmen: 32 52,5%
  • Schmierung

    Stimmen: 29 47,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    61
Hatte meinem Futur-Gewinde mal mit Nähmaschinenöl was Gutes tun wollen. Der Schuß ging nach hinten los. :Eek .
Ein Verstellen beim Rasieren war das Resultat - musste rückgängig gemacht werden.
 
Um dieses alte Thema aus aktuellem Anlass wieder aufzugreifen (Hobelanschaffung): Merkur (34c) empfiehlt gelegentliche leichte Ölung...
 

Anhänge

  • 20221230_200935.jpg
    20221230_200935.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 97
Ich würde grundsätzlich von Öl an den Teilen abraten.
Meine Hobel habe ich beim Klingenwechsel mit einer alten Zahnbürste und Flüssigseife gereinigt und vernünftig abgetrocknet. Ich habe weder bei den Adjustables noch bei den normalen oder Butterfly-Hobel je das Bedürfnis gehabt, an die Teile mit Öl zu gehen.

Einige Hobel würden dann auch bei der fälschlich gut gemeinten Pflege mit Ballistol sehr allergisch reagieren, denn Ballistol greift Buntmetalle an. Zamak mag es auch nicht besonders.
 
Merci!
Glück für mich, dass man diese beiden Komponenten an Hard- und Software sowieso im Haus hat... :daumenhoch
 
Seit zwei Tagen Silikonfett im Einsatz. Vorher Vaseline, die aber nicht stabil bei Benutzung war.

Der Muramasa hat eine sehr geringe Fertigungstoleranz, so das nach wenigen Nutzungen des Vorbesitzers minimale Nutzungsspuren an der Hülse erkennbar waren.

Jetzt gefettet hört man wenigstens die Drehbewegung kaum noch bis garnicht.

Und was das Thema Festziehen anbetrifft, versuche ich mich zu beherrschen. Ganz sanft geht es schon mal garnicht, weil dann durch die Einstellung des Gap sich der Griff lösen würde.

Also immer nur so fest, bis sich beim drehen der Verstellung nichts mehr löst.

VG
 
Schmierung tut den Gewinden schon gut, alleine wegen der festeren Klemmung ist sie theoretisch sinnvoll.
Beim Progress klemmt aber nix, das ist eher ein als Bewegungsgewinde missbrauchtes Befestigungsgewinde ... Also nicht locker, aber auch nicht fest ;)

Lediglich die Feder hält das Gewinde etwas zusammen, als würde man beim Auto den Zylinderkopf mit einem Gummiring befestigen und hoffen es hält dicht :D

Da wäre Schmierung eher kontraproduktiv :D
 
Ich hab früher Ballistol genommen.
Wenn es länger liegt ,verharzt es aber,auch wenn der Hersteller etwas anderes behauptet.
Man bekommt es jedoch restlos ab.
Trotzdem nehme ich wenn dann aktuell einfach einen micro Tropfen Penaten Ultra Sensitive Öl.
 
Gewinde, die ohne irgendwelche Schmierung trocken laufen, sind mir irgendwie unangenehmen. Da ich meine Hobel nach der Rasur immer komplett auseinandernehme und mit warmen Wasser reinige, trage ich ab und zu einen kleinen Punkt Multi-Tool Öl von Victorinox auf das Gewinde auf. Nicht viel, nur so, dass sich beim Zudrehen das Gewinde benetzt. So ein kleines Fläschchen habe ich schon Jahre bei mir umstehen. Das hält ewig und ist ist deutlich viskoser als normales Öl. Lässt sich mit der feinen Spitze auch einfach aufbringen. Da der Anspruch bei der Anwendung nicht ganz so unähnlich ist, drängte sich das förmlich auf.
Ob ich den Hobel jetzt zu fest zudrehe, weiss ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen. So richtig knallefest muss der eh nicht sein. Da man nicht anpresst beim Rasieren, gibt es auch kein Moment auf den Kopf, das zum Losdrehen führen könnte.
Ein Teil der Belastung auf das Gewinde wird bei mir auch von den etwas nachgebenden Nylon-Unterlegscheiben aufgefangen, die ich seit kurzem benutze.
 
Zurück
Oben