Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette Nacet

Die Nacet ist stainless aber trotzdem gut, keinesfalls ein Flop. Mit der Silver meinst Du vermutlich nicht die Silver Blue?
Oh, ich sehe, hier sorgt einerseits die Bezeichnung "stainless" für rostfreien Edelstahl und andererseits der Name "Stainless" bzw. "Super Stainless" bei den Klingensorten etwas für Verwirrung. Auch mit "Silver" bzw. "Super Silver" meinte ich hier nicht die erst viel später erschienene Sorte "Silver Blue", sondern wollte mit deren Erwähnung nur darauf hinweisen, dass ein an und für sich gleiches Produkt unter verschiedenen Namen vertrieben wurde.

Damit meinte ich also unbeschichtete Edelstahlklingen wie z. B.: Stainless und Silver
aber auch nur mit PTFE beschichtete wie z. B.: Super Stainless und Super Silver
und des Weiteren platinbeschichtete wie z. B.: Platinum-Plus, Platinum und Super Silver Platinveredelt.​

Ich nehme einmal an, dass die Gillette Nacet einer der oben genannten Sorten entsprechen wird, weiß aber auch nicht mit Sicherheit welcher.
Da sie aber als eine sehr gute Klinge bekannt ist, tippe ich eher auf eine beschichtete Klinge.
 
Danke für die Einordnung, Theophilus!
Erst durch Deine Ausführung bin ich darauf gekommen, dass die Beschichtung "stainless" einfach eine unbenannte sein könnte. Bisher dachte ich, stainless würde für unbeschichtet stehen und dass diese These durch den Rostbefall der Nacet gestützt wurde.
Nachfolgend die Klingenbeschichtungen von Gillette, wie sie bei razorbladesclub.com geführt werden.

Beschichtung "Platinum":
Gillette Minora Platinum blades
Gillette Platinum
Gillette Super Thin
Gillette Wilkinson
Gillette Winner
Gillette King C.
Gillette 7 o'clock Platinum (schwarz)
Gillette 7 o'clock Sharpedge (gelb)
Gillette 365

Beschichtung "PTFE (Teflon)":
Gillette Silver Blue
Gillette Blue Blades

Beschichtung "stainless":
Gillette Minora stainless steel
Gillette Nacet stainless
Gillette 7 o'clock Permasharp stainless (grün)
Gillette 7 o'clock Super Stainless (grün)
Gillette London Bridge

Wenn also vorwiegend die mit der Beschichtung "stainless" geführten Klingen zu mehr Rostbefall als die anderen Sorten neigen, könnte man davon ausgehen, dass sie unbeschichtet sind.
 
Danke für die Einordnung, Theophilus!
Gern geschehen!

Leider habe ich den Eindruck, dass ich damit eher für Verwirrung gesorgt habe, denn ich bin nicht so gut im Beschreiben von solch verzwickten Angelegenheiten.

Ich finde es schade, dass auf vielen Verpackungen von Rasierklingen die Zusammensetzung nicht angegeben ist. Bei manchen Sorten findet sich aber eine solche Angabe, wie z.B.: Edelstahl, beschichtet mit Chrom und Polytetrafluorethylen; so gesehen bei der neuen in Brasilien erhältlichen Gillette Platinum (Super Stainless Steel) einer speziell für Friseure herausgebrachten Barbershop Edition.

Aber auch auf anderen Verpackungen konnte ich schon eine Angabe der Zusammensetzung lesen, jetzt fällt mir dazu nur die Sorte "Gillette Super Blue Blades" ein und es war die gleiche Zusammensetzung wie oben angegeben. Also bei der aktuellen Sorte und nicht jener aus Karbonstahl von früher einmal.

Gut, auf der Verpackung der Gillette Nacet steht auch so einiges drauf gedruckt, aber leider kann ich die arabische Schrift nicht lesen und weiß daher auch nicht, was da drauf steht.

Noch etwas zu "stainless"; ich meine, das bezieht sich auf den Edelstahl, aus dem die Klingen bestehen und hat mit den Beschichtungen (Platin, Chrom und PTFE) nichts zu tun. Ich habe auf einer Verpackung des King C. Gillette Rasierhobels, welche auch ein 5er-Päckchen mit Rasierklingen enthält, auch (stainless) gelesen, obwohl bekannt ist, dass diese Klingen platinbeschichtet sind und zusätzlich noch eine Anti-Reibungsbeschichtung haben.

KCG.jpg
 
So, jetzt habe ich nachgesehen, was die Verkäufer der Gillette Nacet so über ihr Produkt schreiben, und siehe da, ich fand einige Beschreibungen, in denen eine PTFE-Beschichtung angegeben wurde. Weiters wurde die Schärfe und Haltbarkeit bzw. Langlebigkeit hervorgehoben.

Hm, da solche Beschreibungen auch auf andere Rasierklingensorten von Gillette zutreffen, kann ich nicht glauben, dass es sich bei der Gillette Nacet um eine anders oder besonders hergestellte Sorte handelt.

Wenn das jemand anders sieht, dann sei es ihm unbenommen, aber ich frage mich dann nur: Wo liegen da die Unterschiede? Wir haben hier rostfreien Edelstahl, eine lang anhaltende Schärfe (das spricht für eine Beschichtung der Schneide) und eine Anti-Reibungsbeschichtung. Genauso sind die anderen aktuellen Klingensorten von Gillette auch beschaffen.
 
Zurück
Oben