Gbkon34
Very Active Member
Wenn man den New Type vorstellt kommt man am Ur DE Rasierer dem Old Type nicht herum. Hier meine beiden Gillette Olde Type:
Der eine ist der klassische versilberte mit der dünnen Kopfplatte und mit der Griffhülse vernietetem Kamm, laut Nummer gehört er zur US Army Ausrüstung, gebaut 1918.
Der andere ist das Modell mit der dickeren Kopfplatte und dickere Kamm aus Anfang der 20iger Jahre. Hier war der Griff kaputt - die Hülse war von oben bis unten gerissen - ein typisches Problem bei den einteiligen Griffen wo Gewinde und Endstück in die dünne Messinghülse eingepresst wurden. Leider war das Endstück verloren gegangen...das habe ich mit Epoxydharz und einer Hutmutter wieder repariert.
Der Ur Old Type ist relativ direkt und zupackend (aber immer noch sanfter als der Fatip OC I). Da er doch viel benutzt wurde sind die Zähne des Kammes auch nicht alle mehr ganz gerade, wenn auch nur minimal.
Bei dem anderen Modell mit dem dickeren Kopf sind die Zähne perfekt, nur die Nickelbeschichtung hat sich teilweise gelöst - aber das Messing lässt wunderbar auspolieren, das stört mich nicht - das ist Patina. Dafür rasiert er etwas milder, bei gleichzeitiger doch immer noch zupackender Tendenz. Steht so im Rasurverhalten zwischen Ur Old Type und New Type.
Beide sind schöne, toll verarbeitet Modelle mit einem zeitlosen klassischem Gesign, die einfach ewig halten...
Beide waren Zufallsschnäppchen bei Ebay, sie waren einfach stark oxidiert und sahen für den Laien unansehnlich aus. Aber mit etwas Nevr Dull waren sie in Nullkommanix wieder sehr ansehnlich!

Der eine ist der klassische versilberte mit der dünnen Kopfplatte und mit der Griffhülse vernietetem Kamm, laut Nummer gehört er zur US Army Ausrüstung, gebaut 1918.
Der andere ist das Modell mit der dickeren Kopfplatte und dickere Kamm aus Anfang der 20iger Jahre. Hier war der Griff kaputt - die Hülse war von oben bis unten gerissen - ein typisches Problem bei den einteiligen Griffen wo Gewinde und Endstück in die dünne Messinghülse eingepresst wurden. Leider war das Endstück verloren gegangen...das habe ich mit Epoxydharz und einer Hutmutter wieder repariert.
Der Ur Old Type ist relativ direkt und zupackend (aber immer noch sanfter als der Fatip OC I). Da er doch viel benutzt wurde sind die Zähne des Kammes auch nicht alle mehr ganz gerade, wenn auch nur minimal.
Bei dem anderen Modell mit dem dickeren Kopf sind die Zähne perfekt, nur die Nickelbeschichtung hat sich teilweise gelöst - aber das Messing lässt wunderbar auspolieren, das stört mich nicht - das ist Patina. Dafür rasiert er etwas milder, bei gleichzeitiger doch immer noch zupackender Tendenz. Steht so im Rasurverhalten zwischen Ur Old Type und New Type.
Beide sind schöne, toll verarbeitet Modelle mit einem zeitlosen klassischem Gesign, die einfach ewig halten...
Beide waren Zufallsschnäppchen bei Ebay, sie waren einfach stark oxidiert und sahen für den Laien unansehnlich aus. Aber mit etwas Nevr Dull waren sie in Nullkommanix wieder sehr ansehnlich!




