Der Tech darf als der ab 1938 gebaute - und ich glaube mit Platikgriff in Indien immer noch verfügbare - "Brot und Butter" Hobel von Gillette hier auch nicht fehlen:
Was soll man zu dem Tech eigentlich schreiben. Einheitlich war beim Tech meines Wissens immer nur die Kopfgeometrie immer nahezu identisch. Der Kopf bestand auch, soweit ich weiß, immer aus beschichtetem (ich bin mir nicht sicher ob immer nur Nickel oder vergoldet) Zinkdruckguss, allerdings mit den Unterschiedlichsten Griffen, von Aluminium, Kunststoff, oder auch Messing. Der Kopf des Tech wird selbst heute noch von manchem Chinesischen und Indischen Herstellern (mal besser mal schlechter) kopiert.
Der Tech rasiert sehr sanft. Zum Vergleich mit "moderen" Hobeln kann man ihn mit dem Feather AS-D2 vergleichen (der im Grunde auch nichts anderes als ein dem Tech angelehntes Model ist, was die Kopfgeometrie betrifft), wobei ich den Gillette Tech als gründlicher Empfinde. Man bekommt mit dem Tech jedenfalls sehr gründlich, wenn auch - bei mir - nicht die Nachhaltigsten Rasuren hin:
Hier mal mein Tech, irgendwann aus den 1950er- 1960er Jahren, da er nicht gemarkt ist mit schwerem "Ball-End"-Messinggriff:
Später, so ca. ab 1961, gab es den Tech auch sehr oft nur mit Aluminiumgriff, in unterschiedlichen Ausführungen. Diese beiden, dürften irgendwann aus den 1970er Jahren stammen:

Was soll man zu dem Tech eigentlich schreiben. Einheitlich war beim Tech meines Wissens immer nur die Kopfgeometrie immer nahezu identisch. Der Kopf bestand auch, soweit ich weiß, immer aus beschichtetem (ich bin mir nicht sicher ob immer nur Nickel oder vergoldet) Zinkdruckguss, allerdings mit den Unterschiedlichsten Griffen, von Aluminium, Kunststoff, oder auch Messing. Der Kopf des Tech wird selbst heute noch von manchem Chinesischen und Indischen Herstellern (mal besser mal schlechter) kopiert.
Der Tech rasiert sehr sanft. Zum Vergleich mit "moderen" Hobeln kann man ihn mit dem Feather AS-D2 vergleichen (der im Grunde auch nichts anderes als ein dem Tech angelehntes Model ist, was die Kopfgeometrie betrifft), wobei ich den Gillette Tech als gründlicher Empfinde. Man bekommt mit dem Tech jedenfalls sehr gründlich, wenn auch - bei mir - nicht die Nachhaltigsten Rasuren hin:
Hier mal mein Tech, irgendwann aus den 1950er- 1960er Jahren, da er nicht gemarkt ist mit schwerem "Ball-End"-Messinggriff:




Später, so ca. ab 1961, gab es den Tech auch sehr oft nur mit Aluminiumgriff, in unterschiedlichen Ausführungen. Diese beiden, dürften irgendwann aus den 1970er Jahren stammen:

