Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Greencult Rasierhobel

Freut mich, dass der Hobel jetzt draußen ist. So einen Preisanstieg hätte ich zwar nicht erwartet, aber es ist schon auch verständlich, wenn das Produkt doch schon die zweite bzw. dritte Edition ist mit vielen vielen Verbesserungen.
Diese tollen Neuigkeiten schreien ja förmlich nach einem passaround ;)
 
Ich mag die erste Version (ohne Sacklöcher) am liebsten, habe mir aber auch die zweite Version des Hobels gekauft (der laut Werten Platte 2 entsprechen müsste).
Platten 3 und 4 liegen also laut der Werte zwischen den beiden Hobeln.
Bei dem aufgerufenen Preis, welcher sicherlich noch immer fair ist, passe ich aber vermutlich doch vorerst. Mal sehen, ein paar Tage bleibt das Angebot ja noch...
 
WICHTIG! Unterschiede zum ersten Greencult 1.0, dann das Nachfolgemodell 1.1 und nun den neuen 2.0.

Für jene die seltener Online sind oder es nicht wissen. Es gibt immer noch den Greencult 1.1, der milder ist als der 1.0 und auch nur 44,90 Euro kostet.

Der erste Greencult (bis Juli 2022) hatte durchgehende Bohrungen in der Basisplatte, einen Gap von 0.95 mm sowie einen Klingenüberstand (Exposure) von 0.25mm und war einigen zu direkt.

Seit Juli 2022 gibt es den Greencult 1.1. Er hat die Bohrungen versenkt (nicht mehr durchgehend) , einen Gap von 0.65mm und einen Klingenüberstand von 0.1mm und ist sanfter.

In der Testgruppe wurden auch vor Juli 2022 4 Platten getestet und man einigte sich auf die 0.65mm, da diese das breiteste Spektrum erfüllte.

Der 1.1 wurde auch in den ganzen Rasurforen vorgestellt.

Den Greencult 1.0 gibt es nicht mehr zu kaufen. Der 1.1 ist aber immer noch für 44,90 Euro zu erwerben.


Der Greencult 2.0 ist ein völlig neuer Rasierhobel mit 4 verschiedenen Basisplatten.
 
Neuer Greencult Rasierhobel GC2.0

Vielleicht hat der eine oder andere bemerkt wie still es um eine Handvoll Leute geworden ist, was die SotD betrifft.
1f60a.png

Nun, es lag daran, dass wir die Prototypen des neuen Greencult VERSION 2 mit 4 Basisplatten von fairschenkt testen durften.

Nun ist er fertig
1f60a.png


Neuer Griff, tolles aussehen, 4 Platten von mild bis aggressiv. Glasperlgestrahltes Finish, Kunststoffscheibe als Kratzschutz, integriert. 100% made in Österreich, Edelstahl 303, welcher zu 100% aus Europa stammt.

Ab heute ist er online
1f60a.png


Shop: https://fairschenkt.at/shop/greencult-rasierhobel-gc2-0/




Preis ab 99,- Euro

Für das Launch-Wochenende gibt es eine einmalige Aktion, damit die Leute sich freuen, die schon lange warten! -15% mit dem Code WIRFEIERN15

Anhang anzeigen 92527Anhang anzeigen 92528

Die Darstellung zur Übersicht der 4 Basisplatten ist fehlerhaft.
Die Basisplatte II gibt es laut Übersicht in zwei Ausführungen: einmal mild, für Anfänger und Fortgeschrittene und einmal direkter für Fortgeschrittene.
Platte III: direkt, für Fortgeschrittene.
Soll sicher lauten I, II, III, IV.
 
Zum Thema Namensgebung...
Der erste Edelstahl Greencult wurde als Greencult 2.0 beworben, die vorherige Version, der original Greencult, hatte wohl einen Kopf aus Fernost, das war der Ur Greencult.
Die neuen Hobel heißen jetzt GC und GC 2.0, ergo bitte nicht verwechseln mit dem originalen Greencult aus Fernost und dem legendären Greencult 2.0
History is important... :)
 
Ich bin froh das ich mir noch den 2.0 sichern konnte. Hätte nicht gedacht das er so schnell zur Legende wird.
Das neue Design vom GC gefällt mir sehr gut, kommt mir aber so schnell nicht ins Haus. Noch milder brauche ich es jetzt nicht wirklich.
 
Nur mal angenommen ich würde mir auch einen Greencult kaufen, welche Platten sollte man den dazu nehmen? Zum Vergleich, ich finde z.B. den Mühle Rocca als angenehm und ausgewogen.
 
Nur mal angenommen ich würde mir auch einen Greencult kaufen, welche Platten sollte man den dazu nehmen? Zum Vergleich, ich finde z.B. den Mühle Rocca als angenehm und ausgewogen.
Wenn Du den Rocca magst eher keinen Greencult, der Rocca hat zwar 0,8mm Gap, entspricht ungefähr Platte III aber eben kaum Exposure, d. h. das Bladefeel ist beim GC2.0 wesentlich deutlicher.
 
Zum Thema Namensgebung...
Der erste Edelstahl Greencult wurde als Greencult 2.0 beworben, die vorherige Version, der original Greencult, hatte wohl einen Kopf aus Fernost, das war der Ur Greencult.
Die neuen Hobel heißen jetzt GC und GC 2.0, ergo bitte nicht verwechseln mit dem originalen Greencult aus Fernost und dem legendären Greencult 2.0
History is important... :)
Noch wilder als beim R41, meine Herren das muss man auch erst einmal hin bekommen
 
Danke an Ladit für's Video, jetzt hab ich den Griff in der Hand gesehen. Was ich anhand der Bilder schon vermutet habe, der Griff ist mir zu klobig.
 
Zurück
Oben