Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Greencult Rasierhobel

WhatsApp Image 2022-08-09 at 19.06.50.jpeg

Also anscheinend ist der "originale" angepasst worden und es wird dennoch ein neues Modell folgen?
 
Die Sacklöcher sind eine Verdrehsicherung, der Greencult ist ja ursprünglich als Damenmodell gedacht gewesen. Nun ist es so, dass auf ebay Kleinanzeigen relativ viele Rasierhobel durch Anbieter mit weiblichen Namen mit verdrehter Bodenplatte, Zahnkamm nach unten, angeboten werden. Um das zu verhindern wurden Sacklöcher gewählt.
 
Die Sacklöcher sind eine Verdrehsicherung, der Greencult ist ja ursprünglich als Damenmodell gedacht gewesen. Nun ist es so, dass auf ebay Kleinanzeigen relativ viele Rasierhobel durch Anbieter mit weiblichen Namen mit verdrehter Bodenplatte, Zahnkamm nach unten, angeboten werden. Um das zu verhindern wurden Sacklöcher gewählt.
Aaaah! Danke für die Erklärung! Ich dachte, es ginge nur um Ästhetik.
 
@Großer Das ist auch eine relativ häufige Beschwerde und Frage unter Videos von Rasurantinnen, getreu dem Motto "Mein Systemrasierer war aber gründlicher!"

Der erste war für uns natürlich genial, aber ich denke, die Zielgruppe hat nicht gerade drahtige Achselhaare bis zum Ellenbogen und das Gerät ist dafür etwas overpowered.
 
Die Sacklöcher sind eine Verdrehsicherung, der Greencult ist ja ursprünglich als Damenmodell gedacht gewesen. Nun ist es so, dass auf ebay Kleinanzeigen relativ viele Rasierhobel durch Anbieter mit weiblichen Namen mit verdrehter Bodenplatte, Zahnkamm nach unten, angeboten werden. Um das zu verhindern wurden Sacklöcher gewählt.
Ok. Ist logisch und erschreckend zugleich.
 
Meine Tochter, die auch plastkfrei unterwegs sein wollte und der ich den KCG empfohlen habe, meinte neulich ich solle ihr eine neue Klinge geben, da ihr stumpf wäre und d nichts mehr abrasiert. Mit der neuen Klinge gab es keine Besserung und siehe die Grundplatte war verkehrt herum eingesetzt. Nach dem Umdrehen ging tadellos.
Ein scheinbar sehr beliebter Fehler
 
Das könnte meiner BEVA nicht passieren. Die würde sagen: Schatz, mach mal bitte ne neue Klinge rein.;)
Letzte Woche hatte sie das erste mal meinen, demonstrativ in der Dusche gelassenen, Hobel genommen. :cool:
Erste Frage war: gibts den auch leichter. War ein schwerer Lemonwald Griff dran.
Eventuell passt ja das neue GK Modell.
 
Gestern kam mein Greencult via Nicama aus Dresden an, heute morgen konnte ich ihn auch gleich testen.
Von der Optik her sieht der GC in Echt für mich weitaus besser aus als auf den Bildern. Der Kopf ist super verarbeitetet, das Gewinde greift ordentlich und auch der Griff gefällt. Die Länge stört mich nicht, ganz im Gegenteil, mit dem Griff ist er gut ausbalanciert. Was mich auch sehr gewundert hat, die feinen Rillen im Griff bieten überraschend viel Grip.
Nach Einlegen der Klinge sitzt diese perfekt zentriert, hier passen definitiv alle Maße.
Nun ein paar Worte zur Rasur, es kam dabei eine Feather Klinge zum Einsatz.
Der Winkel ist sehr intuitiv zu finden. Heute habe ich damit steil rasiert, also schabend. Der Nutzwinkel ist zudem variabel, d.h. wer möchte kann auch die Aggressivität leicht variieren.
Die Rasur verlief sehr sanft, der Hobel gleitet geschmeidig und schneidet ohne an den Haaren zu zupfen wie z.B. ein R41.
Dabei ist er ziemlich effektiv, um es vorsichtig zu formulieren.
Ein wirklich sehr gelungenes Gesamtdesign, hier kann man dem Hersteller nur gratulieren.
Nach drei Durchgängen war die Rasur dann erfolgreich beendet. Super sanft und dabei extrem gründlich.
Als ersten Eindruck würde ich sagen, der Greencult schlägt meinen Lupo. 95 deutlich von der Effizienz her und liegt nahe am R41. Wie nahe das genau ist, werden weitere Rasuren zeigen.
Wer einen aggresiveren Hobel sucht, dem kann ich nur empfehlen schnell bei Nicama zuzugreifen solange es dieses Greencult Modell noch zu kaufen gibt.
Meiner lag bei 35,91 frei Haus, da es für Erstbesteller noch 10% Nachlass gibt. Für den Preis ist das wirklich ein Sahnestück.
20220812_085000.jpg
 
+1

ok gerade gesehen :haudrauf1, du hast ja das alte Modell bestellt. Der gehört ja o wie ich gelesen habe zu den aggressiveren Hobeln.
 
Ist der Hobel nun sanft, oder eher aggressiv wie der R 41?

Wenn man keinen Druck macht und den Hobel vorsichtig die Arbeit machen lässt, ist er sanft.
Der R41 ist dagegen nicht ganz so sanft, er rupft und zieht ein wenig an den Haaren, zumindest fühlt es sich so an.
Wobei mich das beim R41 auch nicht wirklich stört.

Bei beiden Hobeln, vor allem aber auch der Greencult gefühlt noch mehr, steht die Klinge hervor. Das heißt sie endet vor der Flucht aus Kopf Ober- und Unterteil.
Das heißt mit Druck ziehen sie beide Blut. Auch ist das Risiko sich bei Unebenheiten zu schneiden ist größer.

Beim Greencult kommt auch hinzu, dass nicht nur die blade exposure sondern auch sein erheblicher Klingenspalt riskant sein kann.
Das heißt bei Unebenheiten wie Pickeln, Muttermalen und auch an Oberlippe und Kinn muss man einfach noch mehr aufpassen.

Letztlich muss das jeder selber testen, wirklich aggressiv finde ich weder den R41 noch den Greencult.

Unser Azubi, der sich normalerweise mit dem King C Gillette rasiert und das seit gut 4 Monaten (davor Systemrasierer), hat den GC vorhin in der Pause auch getestet :)
Er findet den Hobel richtig genial, nach einem Durchgang war bei ihm alles erledigt und das unblutig und ohne dass das AS angeschlagen hat.
Entsprechend hat er sich auch gleich einen bestellt.
Als Nachtrag zu meinem Post von vorhin, die genannten 10% Rabatt gibt es für das Newsletter Abo, nicht für die Erstbestellung

Für den Preis ein Sahnestück? Eine Untertreibung, ich kenne einige wesentlich teurere Hobel, die er einfach abhängt. Noch mal für 20 Euro Poliermittel kaufen und er kann auch für 150 - 200 durchgehen.

Das Finish finde ich übrigens richtig klasse, direkt aus der Maschine und noch leicht matt mit ganz leichten CNC Spuren. Meinen werde ich defintiv nicht polieren. der ist für meinen Geschmack recht optimal so wie er ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich muss das jeder selber testen, wirklich aggressiv finde ich weder den R41 noch den Greencult.
Wirklich aggressiv sind beide nicht, da stimme ich mit dir überein.

Es gibt wesentlich aggressivere Hobel. Glaube so mancher, verwechselt da direktes Klingengefühl mit aggressiv.
Wenn ein Hobel wirklich aggressiv ist, kommt es zu Ansetzcuts, wenn man nicht aufpasst.
Davon kann bei den beiden keine Rede sein.
 
Der GC ist halt effizient, ich hatte ihn heute mal wieder nach längerer Abstinenz, davor den Rocnel Sailor. Holla die Waldfee, ich musste mich erstmal wieder an das Gefühl gewöhnen, aber die Rasur ist effizient und trotzdem sanft, der GC lässt einen nie darüber im Unklaren, dass er da ist, aber er hat gleichzeitig einen genügend großen Grenzbereich, bevor er beißt.
 
"Sanft" und "man spürt die Klinge" sind für mich Gegensätze. Entweder das eine oder das andere. Und beim Greencult spüre ich die Klinge ununterbrochen, ähnlich wie beim R41, und habe ständig den Eindruck, vorsichtig und konzentriert vorgehen zu müssen. Mit einem "sanften" Hobel (Mamba, Game Changer .64, Feather, R89) kann ich hingegen bei der Rasur auch ruhig mal abgelenkt sein, oder womöglich erst beim Fühltest feststellen dass ich gar keine Klinge drin habe...
 
Ich bin schon gespannt auf den ersten Bericht des „neuen“ Greencult. Müsste ja sanfter sein.
 
Zurück
Oben