Captain Future
Writes More Here Than At Work
Das mag unterschiedliche Dialekte geben aber eine Russin die ich mal gefragt hatte sagte auch Washod.
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Dann freu dich, der Tag ist heute endlich gekommen xDMir ist noch kein Russisch-Muttersprachler über den Weg gelaufen, der ein deutsches "H" aussprechen konnte, zumindest nicht so, dass man den Akzent nicht erkennen würde.
Da kanntest du mich aber bisher noch nichtMir ist noch kein Russisch-Muttersprachler über den Weg gelaufen, der ein deutsches "H" aussprechen konnte, zumindest nicht so, dass man den Akzent nicht erkennen würde.
Ich dachte ,es geht darum, wie man es schreibt?Für die Herren Linguisten habe ich dann mal den Titel angepasst![]()
Meinte natürlich Russisch-Muttersprachler, die nicht seit Jahren in deutschsprachigen Landen wohnen.Da kanntest du mich aber bisher noch nicht![]()
Ich habe mir den Audioschnipsel mal in der Lautstärke angehört wie sonst nur Lemmy und MotörheadDann freu dich, der Tag ist heute endlich gekommen xD
Im Großen und Ganzen hast du mit dem Ch natürlich nicht unrecht. In vielen Fällen ist ein deutsches "Ch" näher an einem russischen "h" als das deutsche H. In diesem Falle sehe ich das allerdings nichts so. Das von mir verlinkte Beispiel auf Langenscheidt ist in etwas so, wie auch ich es aussprechen würde. Ein "ch" kann ich dort aber nicht entdecken.
So habe ich das auch gelernt, nur das erste o wie a und das h ohne voranstehendes c.Das mag unterschiedliche Dialekte geben aber eine Russin die ich mal gefragt hatte sagte auch Washod.
Nein, das glaube ich nicht mal, es schreibt ja noch keiner Schiledt, es geht eher darum, wieso der Markenname verhunzt wird.Ich dachte ,es geht darum, wie man es schreibt?![]()
Leider nicht.Darf ich fragen ob sich die Eigenschaften der Klinge durch die Aussprache ändern?
(Ist ja nur Spaß)
... und vielleicht noch einen Sicherheitshinweis, dass weder Schreibweise noch Aussprache Einfluss auf die Qualität des Inhaltes haben.Vielleicht könnte man ja anregen, dass zusätzlich zu den vorhandenen Schreibweisen noch die Lautschrift auf der Klingenpackung abgedruckt wird.![]()
Was die Aussprache angeht, habe ich in meiner oben stehenden Wortmeldung, die ich verfasste, während dein Beitrag auftauchte, hoffentlich Licht ins Dunkel bringen können. Es gibt kein russisches H, höchstes ein weich ausgesprochenes Х/Cha. Wir reden hier natürlich über Schulrussisch. Im Englischunterricht soll ja auch von Schulenglisch ausgegangen werden & nicht von Cockney oder Pidgin oder sowas.So habe ich das auch gelernt, nur das erste o wie a und das h ohne voranstehendes c.
Nein, das glaube ich nicht mal, es schreibt ja noch keiner Schiledt, es geht eher darum, wieso der Markenname verhunzt wird.
Es buchstabengetreu oder so wie man es spricht ins Deutsche zu übertragen, sollte ja auch dann wieder zurück ins Kyrillische klappen. Und auch deutsche Wörter erst ins Kyrillische und dann wieder ins Deutsche übertragen werden können. Im Deutschen spricht man Häschen völlig anders aus als Häscher, zunächst ins Kyrillische kann man den ersten Buchstaben schreiben mit einem kyrillischen, der eher wie g als ch gesprochen wird - und beim Zurückschreiben wird aus dem possierlichen Tierchen eine kleine Gasse. Oder ist meine Erinnerung an den Russisch-Unterricht verblasst?
Sie war vermutlich auf meiner Schule.Meine Freundin meint auch das es Waschod (hart ausgesprochenes CH) ausgesprochen wird. Sie hatte in der Schule auch russisch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.