Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
++++1Contenance, meine Herren!
Das täuscht tatsächlich. Wenn du bei der Haslinger am Anfang zu viel Wasser verwendest, entstehen schnell besagte große Luftblasen und ein generell zu grobporiger Schaum. Aufgrund dieser Konsistenz kann der Schaum das Wasser schlechter halten und trocknet viel schneller aus, als das bei einem feinporigen & schlozigen Schaum der Fall wäre.Nochwas was mir einfällt @Ockham's Razor und @Lochbart
Ich habe ja die Seife in den Mug glöffelt und dann aufgeweicht bevor ich geschäumt habe.
Zu viel Wasser war es auf keinen Fall, der Schaum wurde nach ca. 4-5 Minuten sehr trocken, so dass ich nachwässern musste, dass passierte aber alles nach den Fotos. Somit wäre es ja auch nicht zu wenig Seife?
Oh scheinbar ein Stück Kulturgeschichte das ich bisher noch nicht kannte. Vielen Dank fürs teilen!Bitteschön!
Eine besten Anleitungen für es gibt, die der Opa damals gemacht hat.Bitteschön!
Das hat das Mitglied "Opa" im NRF vor vielen Jahren als Anleitung im NRF gepostet.Oh scheinbar ein Stück Kulturgeschichte das ich bisher noch nicht kannte. Vielen Dank fürs teilen!Stammt das noch aus einem der älteren Foren?
Kann man das an geeigneter Stelle im Forum anpinnen?Bitteschön!
Vielleicht hilft es Dir zur Beantwortung Deiner Frage weiter:[...] Kannst du mir bitte sagen, wie der Schaum denn zu viel Wasser haben kann, wenn er bereits nach 4-5 Minuten eintrocknet? [...]
Super. Dankeschön!Bitteschön!
Besser kann man es nicht erklären, das muss jedem einleuchten…Danke @Ockham's RazorWenn du bei der Haslinger am Anfang zu viel Wasser verwendest, entstehen schnell besagte große Luftblasen und ein generell zu grobporiger Schaum. Aufgrund dieser Konsistenz kann der Schaum das Wasser schlechter halten und trocknet viel schneller aus, als das bei einem feinporigen & schlozigen Schaum der Fall wäre.
Hier mal meine Lieferung von letzter Woche:Alle haben eine Chargennummer, welche größer als 5800 ist. Bei der Schafsmilch, der Salbei und der Meeresalgen ist dennoch tetrasodium EDTA enthalten.
Bei solchen Äußerungen ist es kein Wunder, dass die Gläubigen massenhaft mit talgfreien Pucks nach Dir werfen. Cleverer Schachzug eigentlich.Die V2 finde ich fast noch ein bißchen besser als die Talg-Mama.
Und für diese brennende Frage bin ich jetzt extra aufgestanden?@Master Large Wieviele Pucks von der Meeresalgen hast Du eigentlich? Ich frag nur mal so...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.