Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Haslinger

Soweit ich weiß, ja. Aber ich kann Dir nicht sagen, wo ich das (vor langer Zeit) gelesen habe. Womglöglich hatte ich sogar selbst beim Hersteller nachgefragt (Müsste mal meine E-Mails durchsuchen.)
Schon seit 2021 nicht mehr verfügbar:

Weiß jemand ob Haslinger die Coconut Version eigestellt hat?
Egal wo ich schau, Ebay , Amazon, Im Parallelforum, Dambiro oder woanders,
überall ausverkauft.

Sieht so aus. Auf deren Homepage ist sie ebenfalls nicht mehr zu finden........
 
Just heute habe ich die Haslinger Ringelblume zur Rasur mit dem 26er Yaqi Timber Wolf aufgeschäumt. Und obwohl der mehr Seifenaufnahme benötigt als der Mühle STF Gr. M war bereits mit 60 Umdrehungen auf dem Puck genügend Seife für 3 Durchgänge da. Und der Schaum war - wie immer mit meinen beiden Haslingern - richtig toll und schlotzig. Der Duft ist hingegen einfach, aus meiner Sicht aber dennoch in Ordnung (ja, dufttechnisch keine Begeisterungsstürme, aber eben in Ordnung). Nachkauf, wenn leer? Braucht's nicht, da bereits mit anderer Duftrichtung vorrätig :p
 
Ich habe einige Haslingers. Ganz alte, aus dem Beginn meiner Hobelzeit. Alter so an die acht Jahre, mit Talg. Dann hab ich eine Ringelblume nach Umstellung auf die talgfreien Seifen, und ganz aktuelle, mit den aktuellen Rezepturen. Ich finde die alle ganz hervorragend. Aber vielleicht entgingen mir da die schlechten Chargen dazwischen :oops:?
Die Haslinger Mäh ist für mich ähnlich gut wie die MWF. Die MWF roch jedoch besser. Den Geruch der Mäh empfinde ich, obwohl in dieser Hinsicht nicht so empfindlich als, naja, irgendwie ziemlich einfach gestrickt. Die Düfte sind für mich auch die einzigen Nachteile der Haslingers. Alles so, naja, geht schon, kann man aushalten, weil Leistung und Preis super. Außer der Mäh verwende ich sehr gerne die Sensitiv. Die riecht nur nach Seife.
 
Die Meeresalge ist die bisher einzige Haslinger, die ich partout nicht abkonnte und die als Duschseife geendet ist.
Stimmt, die Meeresalge (noch die Talgversion) ist auch bei mir die einzige mit der ich nicht zurechtkam. Auf die Idee mit der Duschseife bin ich jedoch noch nicht gekommen :daumenhoch. Bei mir liegt die immer noch in der Schublade.
 
So heute Premiere mit der Schafmilch.
Der hochgeschätzte Kollege @Lochbart trifft mit seiner Aussage den Nagel voll auf den Kopf.
Als Ersatz für die nicht mehr herausgestellte MWF gedacht begeistert mich diese preiswerte und gut erhältliche Seife aus dem Stand.
40 Gramn Seife für einen schmalen Taler lediglich ca 5 Euro kostet diese Seife.
Diese Seife wird ab sofort in die Rotation einziehen denn die Eigenschaften sind allerfeinst auf Top Nievau einweich, Gleiteigenschaften müssen sich in keinster Weise hinter den Top Marken MdC, PAA, NO, BM
DR Harris verstecken.
Der "Duft" ist in der Dose mehr als dezent und kommt erst nachdem die Seife Wasser gesehen hat.
Selten habe ich eine Seife gehabt die wie die Schafmilch "explodiert" sehr sehr einfach im Gesicht aufzuschlagen und glitschig wird es wahnsinnig schnell.
Absolut ebenbürtig mit der CK 6Formel von PAA die für mich Weltklasse ist.

Top Seife viel zu wenig beachtet ihr im Forum denn es ist wahrscheinlich hipper exotische Seife zu nutzen.

Warum in die Ferne schweifen wenn das Glück ist doch so nah.

Glück auf
 
Ich schließe mich an, warte aber noch ab mit einem Bericht. Dieser folgt nach 10-20 Rasuren.
Top Seife (Ringelblume) in allen wichtigen Eigenschaften. Am besten den Puck direkt im Gesicht wie einen Stick verreiben oder aus der Dose nehmen und dann den Pinsel laden. Mit dem 27er Omega war es schwer diesen zu laden, ist doch die Dose klein im Durchmesser. Also raus den Puck.

Bericht folgt.

Schönen Sonntag
 
Ich schließe mich an, warte aber noch ab mit einem Bericht. Dieser folgt nach 10-20 Rasuren.
Top Seife (Ringelblume) in allen wichtigen Eigenschaften. Am besten den Puck direkt im Gesicht wie einen Stick verreiben oder aus der Dose nehmen und dann den Pinsel laden. Mit dem 27er Omega war es schwer diesen zu laden, ist doch die Dose klein im Durchmesser. Also raus den Puck.

Bericht folgt.

Schönen Sonntag
Genau so hab ich es gemacht, als "Stick" benutzt
 
Ich finde am besten geeignet sind diese hohen Porzelantiegel mit dem Knauf, zum Beispiel von Mühle.
Ich denke der Puck ist für diese Art von Tiegel gemacht. Der ist da echt passgenau.
Außerdem ist der Tiegel hoch genug, dass es bei der Seifenaufnahme keine Sauerei gibt, was ja bei der Haslingerdose schon der Fall ist, weil der Puck ja recht klein im Durchmesser ist.
 
So heute Premiere mit der Schafmilch.
Der hochgeschätzte Kollege @Lochbart trifft mit seiner Aussage den Nagel voll auf den Kopf.
Als Ersatz für die nicht mehr herausgestellte MWF gedacht begeistert mich diese preiswerte und gut erhältliche Seife aus dem Stand.

Einzig die kleineren Punktabzüge bei der B-Note, aufgrund des Geruchs, verhindern bei mir die volle Punktzahl. Aber ansonsten top Seife :daumenhoch.

Yeah! Als MWF talglos wurde, war Schafmilch eine Zeit lang meine 'neue Wool Fat'. Sie duften zwar nicht identisch, sie stammen nicht vom selben Bauern, kommen aber beide von der Weide, sozusagen. An denen zu sniffen macht mich genau so happy wie einen Pullover aus 'British Wool' aus dem Schrank zu ziehen, ich fühle mich direkt geborgen und zu Hause. Wie ein Wochenende bei Oma. :O)
 
40 Gramn Seife für einen schmalen Taler lediglich ca 5 Euro kostet diese Seife.
Die Puck's haben übrigens 60 Gramm. ;)

Ich habe die Haslinger Seifen mal sehr geschätzt, mittlerweile bin ich davon aber ganz weg.
Seit etwa 4 Jahren will meine Haut diese nicht mehr vertragen, irgend etwas müssen die Wiener an ihrer Seife geändert haben, was ich nicht mehr vertrage.
Ich habe beim Hersteller nachgefragt, aber keine Antwort erhalten.
Deshalb sind die Haslinger Seifen für mich Geschichte, obwohl sie nur 200 Kilometer von mir entfernt hergestellt werden und somit als regionales Produkt sehr nachhaltig für mich wären.
 
Hier passt der Puck fast passgenau rein und sieht auch noch stylisch aus

Hier auch. Hat nur leider keinen Deckel. Aber wenn man sie im Dauergebrauch hat, passt das gut.

PS: Zu spät gesehen. Hatte @Algy ja auch schon erwähnt. Hier halt noch der Link... ;) :daumenhoch
 
Zurück
Oben