Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Heute habe ich ein Messer geschärft...

Eigentlich wollte ich heute keine Zeit mehr mit der Messerrei verbringen, nachdem ich schon ein Wade & Butcher auf meinem Jnat aufgefrischt hatte. Dann aber lag in der Packstation mein neues Filarmonica Novodur :)
1000050433.jpg


Seit einiger Zeit schärfe ich ohne Pastenriemen, so auch dieses Mal:

1. Eine Lage Tape und auf Naniwa 1K mit Wischbewegungen bis ein Grat spürbar ist. Das ging sehr flott, keine 5min.

2. Tape erneuert und wieder mit Wischbewegungen auf Naniwa 10K bis die Schneide funkelt. Das Messer ist so perfekt geschliffen, dass die Schneide wirklich sehr dünn ausgeprägt ist.

3. Danach 30 Doppelschübe auf Naniwa 10K gegen die Schneide, damit der Grat auch endgültig tot ist. Dafür habe ich in der Vergangenheit immer den Pastenriemen genommen, aber der Grat lässt sich offensichtlich auf so abtragen.

4. Tape erneuert und auf Jnat gegen die Schneide bis die Klinge anfängt auf dem Stein zu kleben. Auch das ging sehr flott, keine 10 Doppelschübe. Kommt mir fast schon zu wenig vor...

5. Ledern.

Der Haartest ist schon sehr vielversprechend. Leider habe ich mich heute schon rasiert, so dass das Messer erst morgen früh zeigen kann, was es drauf hat.
 

J.A.Henckels #415 in 4/8 (Gastmesser)


Thüri_klein.jpg

Die gestrige Steinzeit war genau genommen keine komplette Progression, denn ein setzen der Facette war bei dem Messer meiner bescheidenen Meinung nach nicht notwendig. So wurde es dann mehr oder weniger „nur“ eine Auffrischung, allerdings mit komplett anderen Steinchen, als der eigentliche Besitzer dieses sehr edlen Messers, sie bei seiner letzten Schärfung nutzte. Auch das gewünschte Finish ist nicht nur für ihn, sondern auch für mich eine Premiere, naja, ich muss gestehen, den Finisher, hier ein hellgrüner Thüringer habe ich schon einmal benutzt, da war er aber weder geplant noch vom Handling so einfach, wie auf seinem jetzigen Sockel.


Zur Progression:
  • 1x Tape
  • SHAPTON Glass 4, 8 & 10k
  • jeweils mit 1 Satz Zwischenledern auf dem Spanier (QUERCUR Cordovan)
  • hellgrüner Thüringer 3 Sätze Wechselschübe/-Züge (je nach Sichtweise!)
  • 2. Tape zur Erzeugung eines 2. Winkels
  • hellgrüner Thüringer 3 Sätze Wechselschübe/-Züge (je nach Sichtweise!)
  • finales Ledern mit gut 5 Sätzen auf dem Spanier (QUERCUR Cordovan)

Die erste Rasur

GlaRdT100225a.jpg

Das Messer hat eine sehr gut Schärfe mit einer, zumindest für mich, traumhaften Sanftheit angenommen. Ob dies letztendlich „nur“ ausschließlich dem Finish auf dem Thüringer geschuldet ist, oder ob es wie fast immer ein Zusammenspiel aller Teilnehmer dieses „Auffrischungskurs“ ist bzw. war, muss im Einzelnen erkundet werden. Für mich steht allerdings jetzt schon mal eins fest…dieser Stein zeigt, das es auch mit wenigen Zügen möglich ist, ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen. Wie lange dieses aber nur durch wiederkehrendes Ledern vor der Rasur anhält, wird sich über die Zeit und Zahl der Einsätze zeigen…bin sehr gespannt.

Zur RdT bitte hier entlang…



Gruß
Gregor


______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Anm.: 1 Satz sind immer 10 Wiederholungen (10x), egal ob Einzelschübe, Wechselschübe, Doppelzüge oder was auch immer womit wo drauf gemacht wird.
Als Zubehör/Werkzeug diente bewährtes: Edding, Tesa Tape, Schußzähler, Uhrmacherlupe+Stirnhalter, Bin-Mikroskop, ne’ Schärfbrause, groovige Musik und eine Menge Spaß am Ganzen!
 
Zurück
Oben