Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Heute habe ich ein Messer geschärft...

Jaa, auf deinem Vintage La Lune dem blauen,
es war nicht schlechter oder besser davor. War nach dem Jnat einfach genauso gleich, und das obwohl ich einfach mit Diaplatte angerieben hab und dann getestet hab und später nochmal Mejiro - Koma - Tomo gemacht hab
Dann liegt es vermutlich am Stahl. Ich habe auch so ein Messer, das nicht sanft werden will, egal was ich mache...
 
Okay danke für die Bestätigung, dachte schon es lag an mir
Wenn, dann liegt es genauso an dir, wie an mir :) Es gibt vermutlich immer jemanden, der mehr Schärfkönnen hat und alles scharf bekommt. Allerdings will ich mich auch nicht ewig mit einem Messer beschäftigen, wenn das Schärfen maximal kompliziert ist. Dafür habe ich genügend Rasiermesser, die sehr einfach zu schärfen sind und dabei gleichzeitig aber auch sanft. Meine Schärfroutine scheint nicht total falsch zu sein und ich suche eben genau nach den Messern, die mit meiner Ausstattung und meinem Können funktionieren.
 
Ohhoh, ich gehe Popcorn holen :D
Du wirst von 5 Leuten 15 verschiedene Meinungen kriegen :D

Lederriemen kannst richten. Bissl mit schleifpapier abschleifen, penibel sauber abwischen, Lederfett drauf.

Hat jemand das gleiche Phänomen erlebt:
Hab ein Dovo auf nem Jnat geschärft, aber egal wie viel Mühe ich reingesteckt habe: Es war nie sanft und hat immer geziept/Gerupft.
Kann es mit dem Stahl und seiner geringen Härte zusammenhängen, dass der beim Jnat nicht funktioniert?

Wahrscheinlich hast Du Recht...also nevermind.
Es ist auch nicht akut bei mir.
Wollte mir innerhalb der nächsten Monate mal ein halbwegs taugliches Setup zum schärfen aufbauen.
Und dachte evtl sind solide P/L Steine über Black Friday zu finden, nach denen man mal obligatorisch die Augen aufhalten kann.
Werde wohl aber zunächst in Recherche gehen :)

Den Riemen würde ich aber echt gern herrichten, werde ebenfalls mal nach Tutorials suchen.
Falls hier jemand ggfs eine Anleitung hat,gerne her damit.
 
Da ich einige Neuzugänge und noch einige anderen Messer hier rumliegen habe,
habe ich letzte WE einen kleinen "Schleifmarathon" hinter mir.
Anbei (nochmal) ein paar Mikrobilder bezüglich MEINER klassischen Vorgehensweise mit
Naniva Superstone / Advance Steinen.

S21.jpg


NSS 800 Facette setzen (3 Bilder)
81.JPG




82.JPG



83.JPG


Obwohl ich ein Mikro besitze, mach ich immer nach dem 800 den "Unteramtest" ob das Messer die Haare abrasiert
(man sieht trotz Mikro nicht, ob man komplett sauber bis zur Spitze "durchgeschärft hat").
Est dann geht es auf den 3000.
34.JPG


35.JPG


Wenn alles schön gleichmäßig aussieht, geht es auf den 5000

56.JPG


55.JPG


Ich bleibe so lange auf dem 5000 bis das Messer anfängt die Unterarmhaare zu schneiden / kappen, erst dann geht es weiter auf den 8000.
(Fazit: Ohne Unterarmhaare kann man keine Rasiermesser schärfen :flucht1)


59.JPG


8000

805.JPG


Thüringer

t1.JPG


Erneutes Abkleben
Thüringer

tt1.JPG


tt2.JPG


"programma finito"
Ledern

L1.JPG


L2.JPG


Damit man sich die Vergrößerung der Mikros Bilder besser vorstellen kann,
links ein Haar meiner Tochter rechts ein Barthaar von mir.
H3.JPG
 

Anhänge

  • t1.JPG
    t1.JPG
    211,8 KB · Aufrufe: 5
  • 36.JPG
    36.JPG
    217 KB · Aufrufe: 6
@Brille, super Arbeit und tolle Bilder. Chapeau! :buana
Kurze Verständnisfrage: Wie unterscheiden sich die Unterarmtests nach 800 und nach 5k bei Dir?
 
Gestern habe ich auch mein neues F. Herder Abr. Sohn #11 über die Steine geschoben.
Hatte einen kleinen Nick in der Schneide im letzten viertel der Klinge.

  • Naniwa PS 1K ->Tapewechsel
  • Naniwa SS 3K -> Tapewechsel
  • Naniwa SS 5K
  • Shapton 8K -> Tapewechsel
  • blauer Thüringer
  • 5 DZ Jeans, 5DZ CrOx
  • jeweils 25 DZ FeOx, Seal, Ölleder und Cordovan

Fertig!
Ob man so viel Leder benötigt, sei mal dahingestellt, macht mir aber Spaß ;)

PXL_20251108_160337734.jpg
 
Ich hab auch Mal wieder "Schurru schurru" gemacht :D (geschrubbt)

Gold Dollar, auf 1K ohne Tape neue Facette und Geometrie Begradigung.
Dann mit Tape auf dem Nakayama Asagi den Botan angerieben. Zwischen den Naguras dann Tape gewechselt und 5DZ auf Leinen.

Tenjo -> Mejiro -> Koma -> Tomo.

Am Schluss hab ich Mal neues ausprobiert :D hab ich von ChatGpt: paar Tropfen Whiskey (Oder Sake) und mit Wasser vermischen, dann nur noch Züge ohne Schleifschlamm nur auf Wasser.

30DZ auf Leder und rasiert.
Ich bin echt erstaunt.
Zwischen Mejiro zu Tomo ist ein sehr grosser Unterschied, im Rasurgefühl
IMG_20251115_090444_edit_502016241316627.jpg
 
Was schreibt denn die KI, was der Schnaps bringen soll? - Die Frage ist ernst gemeint @Ni3mand

Auszug:

Und nun zum Sake-Mythos


Haben Schärfer in Kyoto wirklich Sake verwendet?


Kurz: Ja – aber nicht so, wie die Geschichten es darstellen.


Es gibt belegte Anekdoten aus der Messerschmiedeszene (besonders Higashiyama), dass Schärfer einige Tropfen Sake als Benetzungsmittel genutzt haben.
Nicht zum „Schärfen mit Alkohol“, sondern weil:


  • Sake hat eine geringere Oberflächenspannung als Wasser → der Slurry verteilt sich feiner.
  • Sake verdunstet langsamer als reines Wasser (wegen Zucker + Alkohol).
  • Es verhindert „Slurry-Collapse“ auf harten Steinen.

Heiß begehrt unter Profis ist aber nicht Sake selbst, sondern die Idee dahinter:


Ein Benetzungsmittel mit leicht anderer Viskosität.
Heute nutzt man dafür eher ein paar Tropfen Glycerin oder Seifenwasser, was deutlich kontrollierbarer ist.


Ich würde Sake nicht empfehlen, da der Zucker klebrig wird und den Stein langfristig negativ beeinflussen kann.
Ob da nun was Wahres dran ist oder nicht, ich wollts einfach mal getestet haben :D :)
Hatte mir mal nach verborgenem Wissen mich mit der KI unterhalten, weil ich einfach "mehr" wissen wollte
 
Hatte mir mal nach verborgenem Wissen mich mit der KI unterhalten, weil ich einfach "mehr" wissen wollte
Wer die KI kontrollieren kann kann sie ja nutzen, aber wenn er sie kontaktieren kann braucht er sie eigentlich nicht.
Warum ich da so denke?
Ich erinnere hier Mal an die Erklärung zum Thema "Schwedenstein" die hier veröffentlicht wurde, nur leider nicht wirklich den Begriff erklären könnte.
 
Ich habe gerade ein 10-tägiges „Martyrium“ hinter mir, verursacht durch die überall so
hochgelobte, (scheinbare) unfehlbare und alles verbessernde KI, geht mir weit weg mit dem Sch…ß! :mad:
 
Zurück
Oben