Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Heute habe ich ein Messer geschärft...

Tja... Jetzt hab ich mich dann doch mal rangetraut mein Übungsmesser, nach der BastlWastl (?) Anleitung, auf dem GBB zu schärfen. Das Video bestimmt 20x angesehen und den Text dazu mindestens genauso oft gelesen.
Danach hab ich dann wieder mal gemerkt, dass die Theorie ohne praktischen Einsatz ihre Grenzen hat. Direkt nach dem Schärfen schon zwei drei Dinge entdeckt die ich nicht geht korrekt durchgeführt habe. Aber jetzt hab ich's glaub ich verstanden.
Was soll ich sagen... Haartest nicht bestanden aber das Messer rasiert. Und das ganz passabel. Sehr sanft, könnte allerdings einen Ticken schärfer sein. Aber da hab ich bei den Doppelzügen auf Wasser geschlampt glaub ich.
Ob ich das ganze jetzt als Übung nochmal auf die Grey Slate schicke?
 
Der GBB macht doch ein Rasurfertiges Finish? Selbst wenn's "nur" eine La Grise Ader ist :D
Wichtig: ganz zum Schluss nur mit Wasser und kein Druck auf die Klinge ausführen. Züge nur mit Eigengewicht des Messers
 
Mein Respekt. Ich habe mich bisher nicht an ein GBB getraut, weil mir das etwas kompliziert erscheint. Allerdings lese ich immer nur gutes für die Schärfe nach einem GBB...
 
Der GBB macht doch ein Rasurfertiges Finish? Selbst wenn's "nur" eine La Grise Ader ist :D
Wichtig: ganz zum Schluss nur mit Wasser und kein Druck auf die Klinge ausführen. Züge nur mit Eigengewicht des Messers
Ja... Ich vermute bei den abschließenden Doppelzügen hab ich geschlampt. Also eigentlich vermute ich das nicht nur :D. Aber das gibt Gelegenheit den Grey Slate auszuprobieren wenn das Muster ankommt.
Mein Respekt. Ich habe mich bisher nicht an ein GBB getraut, weil mir das etwas kompliziert erscheint. Allerdings lese ich immer nur gutes für die Schärfe nach einem GBB...
Ich hatte Respekt vor dem Schärfen im allgemeinen. Aber der GBB ist tatsächlich sehr angenehm und pflegeleicht. Ich mag ihn. Als nächstes geht übrigens dein Sheffield auf den GBB, sobald die Nieten drin sind und ich die Klinge mattiert habe.
Hindert mich nicht daran schon weiche JNats, Soft Arkansas, BBB, LaLune und so weiter und so fort und was nicht noch alles im Warenkorb zu haben o_O.
 
Soo, von mir auch mal etwas.
Vom lieben @sakaltras hab ich seinen Narutaki aus der Nakayama Mine gekauft. Es ist ein Asagi mit einer Härte mit 4,5 von 5.
In dieser Farbe und Härte besitze ich noch keinen Jnat, daher musste es dieser werden :D (Irgendwie muss man ja auch die verschiedenen Naguras rechtfertigen, dass die nur mit bestimmten Steinen tun :p ) Aufjedenfall merkt man gravierend, dass dieser so "weich" ist, nicht zu vergleichen mit einem Ozuku o.ä

Als Versuchskanninchen durfte ein Gold Dollar 208 mit Carbon Griffschalen herhalten.
thumbnail_IMG_20251119_210057.jpg


Erst musste auf einem Chocera eine neue Schneidfase aufgebracht werden. Da war "viel" Arbeit nötig. Der Stein wurde mit einer 1200 China-Dia Platte angerieben und mit Slurry gearbeitet. Es waren ganze 100 DZ PRO Seite notwendig :D der Rücken ist nun auch richtig runter geschliffen & auch die Geometrie wurde begradigt.
GD208 1k.jpg


Mikawa Nagura Botan, dabei ist mir aufgefallen, dass der Stein wirklich sehr schnell Slurry erzeugt:
GD208 Botan.jpg


Mit dem Botan habe ich noch ohne abgeklebtem Rücken geschliffen. Auch hier hab ich gemerkt, der Slurry verfärbt sich sehr schnell dunkel.
Erst ab dem Mejiro, wurde 1/10mm Iso-Tape draufgeklebt.
GD208 Mejiro.jpg


Auf dem oberen ersten Foto ist ja ganz rechts der Nakayama Mizu Asagi (Mein 1. Jnat und ein Knüppelharter Brocken, dort einen Slurry zu erzeugen, muss man sich wirklich einen abrubbeln) Ich hab den genommen, um den Narutaki anzureiben und einen Tomo Slurry zu erzeugen. Was mir sofort aufgefallen ist: innerhalb kürzester Zeit konnte ich bereits einen Weissen Schleifschlamm sehen :D
GD208 Asagi + Tomo.jpg


Dann wie immer natürlich weiter verdünnt, und ganz zum Schluss abgespült, nur noch Wasser und ganz leichte Züge mit Eigengewicht des Messers:
GD Narutaki Wasser.jpg


Das konnte sich so schonmal unterm Mikroskop sehen lassen, zumal, wenn man es mit dem nächsten Bild vergleich (Nach dem Ledern, Rinderriemen 25x DZ)
siehts wieder anders aus, aber das ist dem Mikroskop geschuldet :( Wegen anderem Winkel und Lichteinstrahlung:
GD208 Asagi Wasser Geledert.jpg


Da ich allerdings in der Vergangenheit gelernt habe, dass nicht das Finish entscheidend für eine gute Rasur ist, kann man sich hiervon nicht täuschen lassen.
Die Spiegelpolitur nach einem 8-12K Synthetik oder Kasumi Finish Wolkig/Nebelig nach einem Jnat ist "nur" ein netter Nebeneffekt :D sagt aber nichts über die Schneide aus.

Dann war es an der Zeit eine Proberasur zu machen -> Das Rasurgefühl war sehr sanft :) keine Reizungen oder ähnliches. Ist auch nicht bestialisch scharf, dass es wieder unangenehm wird. Ich würde es vom Gefühl her irgendwo bei einem Schiefer einschätzen, aber nen Ticken angenehmer. Sanfter als ein 12K Aufjedenfall.
Nicht zu vergessen, es handelt sich bei dem Probanden auch nur um ein Gold Dollar aus Chinesium Stahl, vermutlich ist das Härteverfahren auch Murks.
 
Zurück
Oben