Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hilfe beim Rasierhobel - es ist mehr ein reißen als ein schneiden!

Mach doch nicht die Pferde scheu! Die Produktion der Palmolive RasierSEIFE wurde eingestellt, die Rasiercreme gibt es weiterhin.
War mit da nicht sicher. Asche auf mein Haupt.
Gab es nicht den ein oder anderen Panikkauf und Wucherpreise bei EBay bezüglich der RC, vor nicht allzu langer Zeit ?
Hab das nicht weiter verfolgt, die Palmolive RC hat mich die ersten 15 Jahre meiner Rasurkarriere begleitet, bis ich auf Seife umgestiegen bin.
 
Hallo Dennis,

Danke für das Update. Dann brauche ich die Haslinger Seife ja nicht zu testen.
Wenn du mit der Palmolive RC gut klar kommst, lohnt sich auch der Versuch mit der von Speick. Die ist erschwinglich und weicht meiner Meinung nach auch gut auf. Bei Rasierseife bin ich ein Fan von D R Harris. Damit werden meine Borsten auch butterzart.
 
Danke für das Update. Dann brauche ich die Haslinger Seife ja nicht zu testen.
Nur weil sie bei mir nicht passt muss das ja nicht grundsätzlich heißen das sie Schlecht ist.
Allerdings muss ich sagen haben mich die Gleiteigenschaften von Anfang an auch nicht überzeugt fand immer das Sie sich irgendwie Stumpf angefühlt hat (Egal wie viel oder wenig Wasser ich beigemengt hab) Vlt. lag es auch an der Version Ringelblume gibt ja auch noch andere Varianten von Haslinger (oder einfach an meinen Fähigkeiten ;)).

Wenn du mit der Palmolive RC gut klar kommst, lohnt sich auch der Versuch mit der von Speick. Die ist erschwinglich und weicht meiner Meinung nach auch gut auf. Bei Rasierseife bin ich ein Fan von D R Harris. Damit werden meine Borsten auch butterzart.

Die Speick hab ich auch schon im Kopf gehabt da ist ja auch die Seife recht Günstig und gut erhältlich.
Die DR Harris behalt ich schonmal im Hinterkopf, nur mal zum Testen ist mir die aktuell noch nen bissl Teuer. Aber wenn ne solide Basis vorhanden ist steht auch solchen Experimenten nix entgegen.
 
Hallo Dennis,

schön dass du inzwischen gute Ergebnisse erzielen kannst.
Abgesehen von der Schaumkonsistenz finde ich, dass die Wahl der Hard- und Software schon einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität der Rasur hat.
Aber bei allen guten (oder gutgemeinten) Tipps hier aus dem Forum, sind wir alle verschieden und die eine Seife, die der unumstrittenen Favorit des einen ist, läuft beim anderen garnicht…
Andererseits sind natürlich gewisse Klassiker nie wirklich verkehrt.
Auch bei mir war der R89, wie bei so vielen anderen, der erste Hobel.
Heute nutze ich ihn nicht mehr. Die größte Offenbarung bzgl. Hobel war für mich der Progress. Der kann so unbeschreiblich sanft (auf Stufe 2), auf jeden ein Versuch wert. Aber auch diesen verwende ich nur noch selten, da ich inzwischen gelernt habe, dass ich eher die direkteren Hobel mag… aber auf solche Erkenntnisse kann man nur mit der Zeit kommen. Mit den Haslinger Seifen wurde ich übrigens auch nie wIrklich warm.

Noch einige Klingenempfehlungen, hier möchte ich die Sputnik, 7 o‘clock und Gillette Silver Blue ins Rennen werfen.
Das sind die Klingen, die für mich einen sehr guten Kompromiss bzgl. Schärfe und Sanftheit darstellen. Übrigens ist bei mir immer die zweite Rasur mit einer neuen Klinge, die beste!
Aber wie gesagt, jeder ist anders. Meine besten Rasuren habe ich nach 2-3 Tagen ohne Rasur, dann ist es bei mir fast egal, welches Equipment ich verwende. Bei der täglichen Rasur „rächt“ sich jede Schlampigkeit beim Schaum oder der Nichteinhaltung der Zeit, einer zu alten Klinge, usw…

Inzwischen halte ich auch die Wahl von Aftershave, Balsam, Lotion, oder was auch immer Du Dir nach der Rasur auf die Haut packst, von großer Bedeutung. Das geht von Rasurbrand, stundenlang empfindliche Haut - bitte nicht berühren - mit dem verkehrten Mittel, bis zu Kühlung, Beruhigung und nach kürzester Zeit absolutes Wohlbefinden - bitte streicheln - Gefühl mit dem richtigen Mittel.
Welches das für Dich ist, wirst Du vermutlich selbst herausfinden müssen, ich möchte nur empfehlen, die Wirkung nicht zu unterschätzen…
 
Schön, dass du ein Setup gefunden hast, mit dem du zufrieden bist.
Mit der Zeit geht es immer weiter aufwärts, auch mit den Rasierseifen/-cremes.

Wenn die Haslinger bei dir nicht funktioniert, ist das absolut in Ordnung. Ich selbst komme zwar wunderbar mit ihr zurecht, aber es gibt eine solch riesige Auswahl im Internet, da muss man sich nicht auf Biegen und Brechen an einer bestimmten Seife abarbeiten.

Auch nach gut 2 Jahrzehnten der Hobelei, habe ich immer noch die Lust, andere Soft- und Hardware zu probieren. Und das empfehle ich auch im Bekanntenkreis immer wieder: probieren, probieren, probieren.
 
Ja das Stimmt es gibt soviel zum Testen sowohl Hobel Klingen, als auch Cremes, seifen, AS etc.
AS habe ich Jahrelang experimentiert bis ich für mich was passendes gefunden hab. Da Funktioniert bei meiner Haut generell nur ohne Alkohol aber schlussendlich gibts immer was passendes zu finden.

Fürs erste bin ich froh erstmal nen setup gefunden zu haben mit dem es läuft und dann kann man sich ja in aller ruhe durch das riesige Angebot testen.

Leider neige ich dazu gerne neue Dinge zu testen und zu probieren so dass das private Portfolio mit Sicherheit wachsen wird :rolleyes:;)
 
Was die Sammelleidenschaft angeht.....nun, ich muss zugeben, dass die Anschaffung eines extra Schranks und eines Regals fürs Bad einfach nicht zu vermeiden waren ;) Aber so richtig "schade" ist das nicht. Ich freue mich (wenn ich nicht gerade auf Reisen bin) am täglichen Auswahlritual...:daumenhoch Die Suche nach "dem" Setup ist eine nie endende Reise voller erstaunlicher Umwege. Wie sonst komme ich zu Rasierern, die ich voller Vorfreude gekauft und nach einigen Rasuren zur Seite gelegt habe, nur um sie nach einigen Monaten oder gar Jahren nochmal zu testen und dann für gut zu befinden? Das gilt auch für Klingen oder Seifen. Die Gillette 365 erschien mir, als ich sie erstmals getestet habe, beinahe zu aggressiv und hat mir einige Cuts und Rötungen verpasst. Heute schätze ich gerade die Direktheit dieser Klinge in Kombination mit milden Hobeln... So kanns gehen.
 
Da ich ein Fan davon bin und es bisher noch keiner empfohlen hat rate ich dir mal zu der kompletten Rasur mit kaltem Wasser. Das hat meine Hautprobleme enorm reduziert. Als Klinge würde ich die Feather mal im Mühle R89 ausprobieren. Die leistet da nämlich hervorragende Dienste und ich habe auch empfindliche Haut an einigen Bereichen des Halses. Versuche auch ruhig mal eine tägliche Rasur mit weniger Durchgängen und lege eventuell einen Rasurfreien Tag in der Woche ein. Hat bei mir alles geholfen.
 
Sehr gute Tipps von @Markus1982 , gerade der Umstieg auf kaltes Wasser kann viel bringen.
Ich habe am Anfang auch immer "Das volle Programm" durchgezogen, irgendwann musste ich feststellen, dass das bei mir "Kontraproduktiv" war.
Seither nur noch lauwarmes Wasser, nix warmes Tuch, nur Pre nutze ich noch
 
Ja das kann ich nur bestätigen,
Die ch nutze auch nur. Ich lauwarmes Wasser und lasse langes vorbereiten weg.
Wirkt bei mir auch kontraproduktiv. Duschen vorher geht auch nicht. Wem die Haut zu sehr aufgequollen ist wird die Rasur zur tortur.
was die Klinge angeht werd ich die feather sicherlich noch testen. Habe bereits zwei Exemplare in der Schublade.
Aktuell fahre ich mit der personna lab blue sehr gut. Scheint mir auch recht scharf zu sein.
Und inzwischen hab ich die Routine auf zwei Tages Rhythmus angepasst und nutze zusätzlich die pre shave Creme von proraso ( weiß oder blau) was sich auch nochmal sehr positiv bemerkbar macht.
 
Ich habe am Anfang auch immer "Das volle Programm" durchgezogen, irgendwann musste ich feststellen, dass das bei mir "Kontraproduktiv" war.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Ist bei mir ganz gleich, jedes mal 3 Durchgänge bzw. jedes mal gegen den Strich und sehr warmes Wasser hat für mich nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.
So findet jeder sein optimales Setup und hat so den meisten Spaß, den das ist das Allerwichtigste :)
 
Ja das kann ich nur bestätigen,
Die ch nutze auch nur. Ich lauwarmes Wasser und lasse langes vorbereiten weg.
Wirkt bei mir auch kontraproduktiv. Duschen vorher geht auch nicht. Wem die Haut zu sehr aufgequollen ist wird die Rasur zur tortur.
was die Klinge angeht werd ich die feather sicherlich noch testen. Habe bereits zwei Exemplare in der Schublade.
Aktuell fahre ich mit der personna lab blue sehr gut. Scheint mir auch recht scharf zu sein.
Und inzwischen hab ich die Routine auf zwei Tages Rhythmus angepasst und nutze zusätzlich die pre shave Creme von proraso ( weiß oder blau) was sich auch nochmal sehr positiv bemerkbar macht.
Kommt mir bekannt vor. Zweitages-Rhythmus und Personna-Klinge mit Proraso-preshave.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Ist bei mir ganz gleich, jedes mal 3 Durchgänge bzw. jedes mal gegen den Strich und sehr warmes Wasser hat für mich nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.
So findet jeder sein optimales Setup und hat so den meisten Spaß, den das ist das Allerwichtigste :)
Ich beneide die Leute, alle zwei Tage oder sogar täglich 3 Durchgänge + Nachputzen machen können und danach eine Haut haben, als wär nix passiert.
Davon kann ich nur träumen.
Ich nenn's bei mir immer 1,5 Durchgänge mit Nachputzen, danach hat die Haut genug.
 
Ich beneide die Leute, alle zwei Tage oder sogar täglich 3 Durchgänge + Nachputzen machen können und danach eine Haut haben, als wär nix passiert.
Davon kann ich nur träumen.
So ne "Lederhaut" hab ich zB. Ich kann jeden Tag mit dem Messer 3 Durchgänge machen und bei Problemstellen 15x drübergehen ohne nennenswerte Hautirritationen!
Aktuell nehme ich auch kein AS mehr! Ein letztes Mal Einseifen welches ich dann nicht "runterrasiere" sondern so lange stehen lasse, bis ich Messer oder Hobel geputzt habe. Dann wasche ich es runter. Danach ist meine Haut noch nicht einmal gerötet.

Vielleicht liegt es daran, daß ich seit Jahren als einzigen Hobel den R41 im Einsatz habe und in den letzten 1-2 Jahren fast nur mit Messern unterwegs bin. In der Zeit hab ich dann wohl meine Haut so weit abgeschrubbt, daß nur noch "unempfindliches Leder" übrig geblieben ist. teufel_lachend !
 
Nen gewisser gewöhnungseffekt scheint tatsächlich stattzufinden. Meine Haut ist vor allem am Hals auch sehr empfindlich aber inzwischen nach einiger Zeit Rasur mit dem Hobel werden die Irritationen immer weniger. Vlt. Tritt das ein was ich mir von Anfang an erhofft hab das mit Hobel die Probleme endlich der Vergangenheit angehören.

Nachdem ich inzwischen mit der Palmolive RC und dem R89 mit personna Blue doch ganz gute Ergebnisse erziele hab ich gestern der haslinger ringelblume nochmal ne Chance gegeben aber das war direkt wieder die reinste quälerei. Das scheint bei mir echt nicht zusammen zu passen.

Bin mal auf den nächsten step gespannt ich kann mich ja neuen Anschaffungen immer nicht lange entziehen und hab heut die Chance genutzt nen Rockwell 6c zu ordern. Mal sehen wie der sich so macht.
Sollte hoffentlich diese Woche noch eintrudeln rasierensmilie
 
Hallo Denis,

ich denke mit dem Rockwell 6c hast Du eine gute Wahl getroffen.
Ich kenne nur den 6s, es soll ja minimale Unterschiede zwischen dem 6c und dem 6s geben, aber ich glaub das ist erstmal für dich als Anfänger unerheblich. Zumal ja auch ein großer preislicher Unterschied besteht!
Ich habe meinen 6s meinen Neffen (19 Jahre) vermacht und ihm geraden mit der 2er Platte anzufangen, hat er auch gemacht. Aber dann hat er, übermütig wie er ist, mal die 6er Patte benutzt, ist aber ganz schnell wieder auf die 2er Platte zurückgekommen!:)
Jedenfalls ist er von dem 6s begeistert, es ist auch sein Einstiegshobel, nach den verschiedenen Systemrasieren, mit denen er auch gut klar gekommen ist, nur die Klingen waren ihm zu teuer.
Der Onkel hat ihm natürlich auch gezeigt wie man sich zur Rasur vorbereitet und mit dem Rasiehobel rasiert!
Aber wie es manchmal bei den jungen Leuten so ist, muß ja alles schnell gehen, vom Rasierschaum aus der Dose konnte ich ihn noch nicht wegbekommen. Aber es scheint ja auch bis jetzt einigermaßen zu funktionieren, wenn ich ihn dann mal sehe scheint er wenig bis keinen Rasurbrand zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben