DailyDriver
Writes More Here Than At Work
+1Aber egal wie, ganz ohne Durchhang ist bei einem Riemen eh kaum möglich.

Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
+1Aber egal wie, ganz ohne Durchhang ist bei einem Riemen eh kaum möglich.
Davon ausgehend, dass jeder Riemen mindestens etwas durchhängt und zudem weich ist (wobei auch ein Pastenriemen durchhängt und weich ist, sowie auch ein Finisher weich ist (sonst müsst man die ja nie planen)), hättte ich eher mal vermutet, dass es an dieser Stelle überhaupt keine Rolle spielt, ob man abgeklebt geschärft hat oder nicht. Das Abkleben macht so ca. 0,2 Grad Unterschied im Schärfwinkel aus. Ich denke, da ist der Unterschied von den Steinen zum Leder deutlich größer. Außerdem war mein Verständnis immer, dass man auch durchaus eine gewisse minimale Verrundung möchte (Stichwort "gotischer Bogen", hatten wir ja neulich erst).Nach meinem Verständnis muss das Leder nur dann einen Durchhang haben, wenn beim Schärfen der Rücken abgeklebt worden ist. Selbst dann ist nur ein minimaler Durchhang erforderlich, da die verwendeten Klebebänder typischerweise nur eine Dicke von ca. 0,3 mm haben.
Deswegen "getroffen" in Anführungszeichen. Aber mikroverrunden tut da dann nix mehr. Was soll das Leder denn dann weiter glätten? Das, was der Stein schon geglättet hat? Aber wenn das Ganze quasi zu spitz zuläuft, ändert das Leder daran nix mehr und sorgt dann auch nicht für mehr Sanftheit und Schnitthaltigkeit.Das sehe ich nicht so.
0 Durchhang hat man ja auch auf Steinen, und da kommt man ja auch definitiv an die Facette.
Bei Schraubspannriemen spannt man das Leder ja auch komplett
Aber egal wie, ganz ohne Durchhang ist bei einem Riemen eh kaum möglich.
Davon ausgehend, dass jeder Riemen mindestens etwas durchhängt und zudem weich ist (wobei auch ein Pastenriemen durchhängt und weich ist, sowie auch ein Finisher weich ist (sonst müsst man die ja nie planen)), hättte ich eher mal vermutet, dass es an dieser Stelle überhaupt keine Rolle spielt, ob man abgeklebt geschärft hat oder nicht. Das Abkleben macht so ca. 0,2 Grad Unterschied im Schärfwinkel aus. Ich denke, da ist der Unterschied von den Steinen zum Leder deutlich größer. Außerdem war mein Verständnis immer, dass man auch durchaus eine gewisse minimale Verrundung möchte (Stichwort "gotischer Bogen", hatten wir ja neulich erst).
Häh? Es wird doch immer mindestens etwas verrundet. Auch bei einem Finisher, der ja weicher ist als der Stein davor und erst recht bei einem Pastenriemen. Die Frage wäre doch, wie stark ist gut und wie stark is zu viel des Guten.Das Interesse an dem Thema ist eigentlich, dass man die Verrundung der Facette vermeiden möchte (Stichwort rundledern), gleichzeitig aber mit Durchhang arbeitet.
Wie willst du einen Stein beim Schärfen durchdrücken?Es wird doch immer mindestens etwas verrundet. Auch bei einem Finisher,
Was anders macht man denn beim Pasten?Und nachdem man dann einen wunderbaren Winkel erzeugt hat geht man auf einen Riemen, lässt diesem einen Durchhang und verrundet.
Und nachdem man dann einen wunderbaren Winkel erzeugt hat geht man auf einen Riemen, lässt diesem einen Durchhang und verrundet.
q.e.d.Wie bekannt nutze ich zum Pasten nur gespannte Schraubspannriemen, also möglichst wenig Verrundung
100 Rasuren ohne Auffrischen zu müssen???Die Durchhangsteigerung bringt Schärfe und man kann den Durchhang nicht ständig steigern. Ich schärfe meine Messer selten nach. Das funktioniert bei mir so mindestens 100 Rasuren.
Ja. Vielleicht gehen auch 200, dann muss aber nachgeschärft werden. Nach dem Durchhangledern 5 bis 10 cm musste ich aber auffrischen.100 Rasuren ohne Auffrischen zu müssen???
Geht. Hab ich zu Anfang meiner Messerei auch gemacht. Aber mit der Zeit wächst der Anspruch (bei mir zumindest100 Rasuren ohne Auffrischen zu müssen???
Da habe ich mich vielleicht schlampig ausgedrückt. Bei mir entstehen die 2,5cm "Durchhang" auch erst in der Bewegung. In der Anleitung steht (daher wohl auch?): "Dadurch senkt sich der Riemen in der Mitte um ca. 2 – 2,5 cm". D.h. der Riemen wird zunächst auch straff gehalten. Die Zugkraft ist dann eben abhängig davon, wie stark der Druck aufs Messer ist, der Beschaffenheit des Riemens und wie weit man will, dass er nachgibt.Der locker gehaltene Riemen bekommt erst durch die Messerbewegung auf der Schneide seinen Durchhang, nicht mehr als zwei Zentimeter. Mit wenig nötigem Druck, weil der Riemen wenig durchgezogen wird.
Die Zahl von 10 hatte ich auch im Kopf, daher war ich von 100 überrascht. Bin eher bei 3, weil ich so gerne mit den Steinen spieleGeht. Hab ich zu Anfang meiner Messerei auch gemacht. Aber mit der Zeit wächst der Anspruch (bei mir zumindest)
Wenn man erstmal weiß wie geil sich eine Rasur frisch nach dem Stein anfühlt fämgt man an die Dinger häufiger auf dem Stein Aufzufrischen. Bei mir sind das aktuell ca. 10 Rasuren.
Alles persönlicher Geschmack je nach Lust/Zeit/Anzahl Messer in der Rotation
Was soll da bewiesen sein.q.e.d.
Dann reden wir wohl doch vom selben und alles war eher ein Missverständnis.Da habe ich mich vielleicht schlampig ausgedrückt. Bei mir entstehen die 2,5cm "Durchhang" auch erst in der Bewegung
Wurde auch immer so gehandelt, entweder auf einem Stein oder mit etwas Paste.Die Zahl von 10 hatte ich auch im Kopf,
Das auch bei Dir ein Durchhang entsteht. Wir unterscheiden uns mithin nur darin, wieviel wir ingesamt zulassen (wollen).Was soll da bewiesen sein.
Das hätte geholfen.Ich hätte wohl bei der erst zitierten Aussage ein ? setzen sollen, es war als Denkanregung gedacht.
Ja und ja.Dann reden wir wohl doch vom selben und alles war eher ein Missverständnis.
Du spannst also auch und lässt nicht schon vor Nutzung einen Durchhang.
Die ideale Schärfe kommt durch einen Winkel, die ideale Standzeit durch eine Verrundung, der Mix ist der schon erwähnte gotische Bogen als Ideal zwischen Schärfe und Standzeit.
Ist ja leider nicht zu 100% zu verhindern, selbst auf einem Stoßriemen nicht da das Leder selbst minimal nachgibt.Das auch bei Dir ein Durchhang entsteht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.