Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Interimsbericht - Freud und Leid mit der Messerrasur

Der sehr dünne Bereich der Schneide ist bei Karbonstahlmessern sehr korrosionsanfällig. Hier kommt es sehr schnell zu winzig kleinen, mit bloßem Auge nicht direkt sichtbaren Rostausblühungen.
Das könnte ein Grund für meine sehr guten Erfahrungen mit Edelstahlmesser sein. Mein Adresso benutze ich schon länger und ist immer noch super scharf und schärfer als alle meine anderen Messer. Der Vorteil mit der feineren Struktur von Karbonstahlmessern hebt sich dadurch möglicherweise auf.
 
Ich nerv mich in letzer Zeit des öfteren selbst, wenn es um die Schärfe meiner Messer geht - ganz klar ein Leid:rofl
Da hat man dieses eine Messer, dass immer super abliefert und auch nach längerem nicht benutzen immer noch echt geil scharf ist.. und dann rasier ich mich damit und denke mir "hm.. das war schonmal besser". Und dann nutze ich wieder andere Steine, ne andere Reihenfolge.. und dann kommt das Messer zwar schön scharf raus, aber nicht besser. Und dann macht man das wieder.. und dann wieder.. und irgendwann hab ich (da ich keine Notizen mache) einfach vergessen, wie ich das Messer ursprünglich geschärft habe. Ich komme ergo länger nicht mehr auf diese Schärfe, weil ich dafür erst wieder die richtige Abfolge finden müsste. Diese Liebhaberschärfe, wie sie genau für meine Gesichtshaut passt.. meine Güte.. und dann kommt ja schon das nächste Messer, bei dem ich mir das auch denke.. ein Teufelskreis:confused:
 
Da stehst du nicht alleine da ;)
Aufgrund von diversen Neuanschaffungen (Messer, Steine, Leder wie auch Seifen etc.) und Versuchen (verschiedene Konstellationen beim schärfen und/oder rasieren) habe ich es trotz Notizen in drei Jahren Messerrasur noch nicht ganz geschafft herauszufinden was für mich am besten ist :lol
ABER ich gebe nicht auf :proud
 
doch manchmal wünsche ich mir eine gewisse Konstante

Wäre das hier nicht ein Lösungsansatz? Mir hilft es enorm…man(n) wird ja in Sachen
Gedächtnis nicht unbedingt jünger…:uhoh

Da ich ja selbst Anfänger in Sachen Messer & Schärfen bin, probiere ich auch mit
verschiedenen Progressionen, da helfen mir die Aufzeichnungen und die RdT‘s
gewaltig.

GlaProgressionen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergesst aber nicht, dass die gleiche Progression zu unterschiedlichen Ergebnissen führt, weil die Steine nicht gleich plan sind, nicht gleich angerieben oder eingebrochen und ausserdem das Handling jedes mal ein bischen anders ist (Tagesform). Deswegen gibt es nicht DEN Schärfplan, der zum Gipfel der Schärfe führt.
 
Ich nerv mich in letzer Zeit des öfteren selbst, wenn es um die Schärfe meiner Messer geht - ganz klar ein Leid:rofl
Da hat man dieses eine Messer, dass immer super abliefert und auch nach längerem nicht benutzen immer noch echt geil scharf ist.. und dann rasier ich mich damit und denke mir "hm.. das war schonmal besser". Und dann nutze ich wieder andere Steine, ne andere Reihenfolge.. und dann kommt das Messer zwar schön scharf raus, aber nicht besser. Und dann macht man das wieder.. und dann wieder.. und irgendwann hab ich (da ich keine Notizen mache) einfach vergessen, wie ich das Messer ursprünglich geschärft habe. Ich komme ergo länger nicht mehr auf diese Schärfe, weil ich dafür erst wieder die richtige Abfolge finden müsste. Diese Liebhaberschärfe, wie sie genau für meine Gesichtshaut passt.. meine Güte.. und dann kommt ja schon das nächste Messer, bei dem ich mir das auch denke.. ein Teufelskreis:confused:
Da stehst du nicht alleine da ;)
Aufgrund von diversen Neuanschaffungen (Messer, Steine, Leder wie auch Seifen etc.) und Versuchen (verschiedene Konstellationen beim schärfen und/oder rasieren) habe ich es trotz Notizen in drei Jahren Messerrasur noch nicht ganz geschafft herauszufinden was für mich am besten ist :lol
ABER ich gebe nicht auf :proud
Da mach ich mir das einfacher. :proud
Friodur mit Dia-Paste, der Rest auf Thüringer (hab nur Einen) als Finish. Der Kram davor ist immer gleich, falls dann notwendig.
So weiß ich wenigstens, wann Steinzeit angesagt ist. Muss mir nur angewöhnen, dass auch in die App einzutragen, damit ich ungefähr weiß wieviel Rasuren nach der Schärfung drauf sind.
 
Friodur mit Dia-Paste, der Rest auf Thüringer (hab nur Einen) als Finish. Der Kram davor ist immer gleich, falls dann notwendig.
So weiß ich wenigstens, wann Steinzeit angesagt ist. Muss mir nur angewöhnen, dass auch in die App einzutragen, damit ich ungefähr weiß wieviel Rasuren nach der Schärfung drauf sind.
Meine Bitte: Könntest Du das ausführlicher, Schritt für Schritt beschreiben? Friodur Messer mit gepastetem Riemen, dann (?) den Rest (?) Thüringer ??? Wann Steinzeit??? App???
 
Ich beteilige mich ja nicht mehr aktiv an diesem Fade. Aber wäre es nicht besser, diese Diskussion im entsprechenden Fachthema fortzuführen? Da findet es ein Interessent auch besser.
 
Ich nerv mich in letzer Zeit des öfteren ... wieder andere Steine, ne andere Reihenfolge.... vergessen, wie ich das Messer ursprünglich geschärft habe. Ich komme ergo länger nicht mehr auf diese Schärfe, .... ein Teufelskreis:confused:

drei Jahren Messerrasur noch nicht ganz geschafft herauszufinden was für mich am besten ist

diesem Kanninchenbau-Potenzial suchen

verschiedenen Schliffe kleine Herausforderungen

Viele Probleme, einfache Antwort: Weniger Rotation (Seife, Leder, Rasierer, Steine) => bessere Ergebisse.
 
Meine Bitte: Könntest Du das ausführlicher, Schritt für Schritt beschreiben? Friodur Messer mit gepastetem Riemen, dann (?) den Rest (?) Thüringer ??? Wann Steinzeit??? App???
Also:
Steinzeit = Zeit wenn das Messer auf die Steine gehört. :proud
App: Shaving Buddy. Quasi Rasurtagebuch. Dort trage ich ein, wann ich das Messer zuletzt geschärft habe (Anzahl der Rasuren). Durch die App weiß ich dann, wie häufig ich mich dann damit rasiert habe. Manchmal täuscht ein ja das Gefühl, wie lange man ein Messer schon genutzt hat.

Schärfen (So mach ich das für meine Messer. Alles kann nichts muss; Viele Weg usw.....):

Wenn nötig Facette setzten auf 1k Shapton Glas. (nötig wenn erste Schärfung des RM für mich oder große Ausbrüche)
Auf einer Seite vor und zurück, bis eine Grad auf ganzer Länge fühlbar ist. Das gleiche (ca. gleiche Anzahl) auf der anderen Seite nochmal.
Dann alternierend (Seite nach jedem Zug wechseln) ca. 20-25 DZ. Schneide voran.

Dann auf 8 k Shapton Glas (klappt aber auch mit fast allem zwischen 4-12 k) 20-25 DZ (alternierend, schneide voran)
- Wenn ich mit Paste weiterarbeiten möchte (Friodur) dann noch 20 DZ alternierend; Rücken voran.

Thüringer als Finisher für alle vollhohlen Solinger (bei mir).
(ich zähle DZ nicht, alle Angaben geschätzt)
ca. 20-30 DZ alternierend mit Slurry (Sinn und Unsinn an Slurry bei Thüris darf jeder gerne für sich selbst ausmachen ;) )
Ca. 20-30 DZ ohne Slurry
alles mit Schneide voran.

Dia-Paste (plus Politur vorweg) als Finish-Variante für mein Friodur oder vormals auch für derbe Schliffe (hab keine mehr).
30 DZ auf Jeans mit Politur (bei mir Unipol; geht aber mit fast allen anderen Polituren auch). Jeans ohne Elastan ist in 20*5 cm Streifen geschnitten, und mit Tape am Tisch festgeklebt.
30 DZ auf Lederhängeriemen (Latigo Eigenbau) mit Dia-Suspension 0,25 µm; Wasserbasis


Zum Abschluss obligatorisch auf normalen Leder-Hängeriemen (Sealskin oder Latigo) abziehen.
 
Zurück
Oben