Liebe Mitforisten,
heute kam für mich ein ganz besonderes Fili bei mir an:
Ein Filarmonica 14 Especial aus der "ersten Generation", wenn ich mich auf die Informationen in meiner Recherche verlassen kann.
Gestützt habe ich mich vor allem auf die
Informationen aus dieser Nachricht in einem Schwesterforum.
Demnach müsste es ein Especial mit Produktionsjahr vor 1950 sein. An einigen Stellen habe ich gefunden, dass diese Messer wohl von besonders hoher Qualität sein sollen und so war meine Neugierde geweckt, auch mal ein RM aus dieser Periode von JMP auszuprobieren.
Aus der Bucht habe ich so ein Exemplar zu einem guten Preis in Spanien gefunden und auch bekommen.
Wie ich das mit gebrauchten Messern generell mache, so werde ich auch das Especial die Tage erstmal über die Steine ziehen, bevor ich es ausprobiere. Bei gebrauchten Messern möchte ich gerne direkt meinen Schliff draufsetzen und micht nicht auf unbekannte vorherige Arbeiten stützen.

Desinfiziert habe ich es bereits.
Zum Messer:
Die Klinge ist bis auf einige Altersflecken und etwas Rost am Erl gut erhalten - Die Klingenätzung ist auch noch relativ gut zu erkennen. Die Mitte der Ätzung ist schön erhalten, lediglich an den beiden Seiten fehlt das Zeichen der Harfe, wie man bei besser erhaltenen Modellen der ersten Generation sehen kann. Mit dem optischen Verlust kann ich gut leben für den guten Preis.
Die Hohlung sieht wunderbar dünn aus und die Wate erscheint mir ohne Ausbrüche zu sein. Diese beiden Punkte decken für mich das Wesentliche ab.
Am Erl ist die Punzierung etwas verblasst - Mit etwas Fantasie kann man noch alles lesen: 14 - Vertikale Harfe - Filarmonica und darunter Jose Monserrat Pou.
An der Erlangel lässt sich leichter Rost erkennen. Mal sehen, ob ich den ausegebessert bekomme. Jedoch müsste ich dafür das Heft demontieren und davor streube ich mich aktuell noch. Sonst ist die Klinge rostfrei.
Die Rückseite ist ohne den Stempel "FABRICACION ESPAÑOLA / MADE IN SPAIN" was ein Indiz für die Produktion aus der ersten Generation Fili-Messer vor 1950 wohl darstellt. Auch die Rückseite kommt mit Altersflecken aber sonst einwandfreiem Zustand daher.
Das Heft hat ein paar Blessuren, ist insgesamt noch gut ausgerichtet und nicht verzogen. Die goldene Harfe vor dem schwarzen Hintergrund ist etwas verblasst.
Alles in allem bin ich sehr erfreut über diesen Fang und gespannt wie eine Harfe auf die erste Rasur mit diesem Schätzchen.
So viel zur Beschreibung des Messers und jetzt die Bilder:






