Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Jose Monserrat Pou, Barcelona-Espana (Filarmonica u.a.)

Wenn du vor hast alle 14er zu testen hast du dir echt was vor genohmen. Ein Filamonica oder Zwilling zu bekommen ist einfach aber es gibt einige Hersteller die nicht so häufig angeboten werden, zb mein Bonsa. Wünsche dir viel Erfolg bei den Vorhaben.
Nicht ernsthaft.
Aber so häufig ist das Zwilling auch wieder nicht.
Bonsa, wieder eins mehr auf der Liste ;)daumenh!
Oder anders formuliert: Mann kann nicht mit allen hübschen Frauen schlafen, aber man muss es wenigstens versuchen :flucht1
 
Nicht ernsthaft.
Aber so häufig ist das Zwilling auch wieder nicht.
Bonsa, wieder eins mehr auf der Liste ;)daumenh!
Oder anders formuliert: Mann kann nicht mit allen hübschen Frauen schlafen, aber man muss es wenigstens versuchen :flucht1
Hast du schon das Mannos und das Herbertz Palmero auf deiner Liste?
 
Ich möchte kein Spielverderber sein und nehme von daher gleich vorweg :

Ein Filarmonica ,möglichst in 14 sollte man haben .

Zu glauben diese Messer sind nun das non plus ultra ist allerdings falsch . Ich hatte in letzter Zeit die Freude einige alte Dovos , Fritz Bracht oder
Carl Rader im Gesicht zu haben auch ein Zwilling und ich muss sagen sie sind den Filarmonicas überlegen wenn auch nur leicht .
Zumindest für mein empfinden .

Bei Filarmonica schwingt recht viel Mythos mit , der Name , die einfachen aber doch sehr schönen Hefte ,die Optische Aufmachung im ganzen und natürlich ist auch Qualität vorhanden .

Ich habe mir zu beginn meiner Rasiermesser Leidenschaft gleich 7 Stück zugelegt , mein erstes habe ich gar persönlich abgeholt und einige Kilometer
abgespult . Würde ich heute nicht mehr machen .

Wie schon gesagt es sind sehr gute Messer , man findet aber besseres vom Preis ganz abgesehen .
 
Hast du schon das Mannos und das Herbertz Palmero auf deiner Liste?
Aber sicher. Das Mann und Federlein ist preislich aber momentan nicht drin. Und Beim Herbertz bin ich letztes Jahr aus der Versteigerung ausgestiegen. Das ging preislich sogar. Ich könnte mir deswegen auch immer noch in den Hintern beißen. Damals dachte ich mir: ach hast doch zwei 14er, was willst du mit noch einem. Wie sich die Zeiten ändern.
Ich muss es auch nicht übertreiben. Ich mag die 14er, wenn es passt nehm ich eins. Ansonsten klar, Hoppe, Dovo, Dorko, Wacker, Schulze, Palmera, Herder (und natürlich auch Koraat) mit ner 14 drauf, immer her damit. :yes_nicken
Der Anfang ist gemacht, ich hab noch Zeit.


Ich möchte kein Spielverderber sein und nehme von daher gleich vorweg :

Ein Filarmonica ,möglichst in 14 sollte man haben .

Zu glauben diese Messer sind nun das non plus ultra ist allerdings falsch . Ich hatte in letzter Zeit die Freude einige alte Dovos , Fritz Bracht oder
Carl Rader im Gesicht zu haben auch ein Zwilling und ich muss sagen sie sind den Filarmonicas überlegen wenn auch nur leicht .
Zumindest für mein empfinden .

Bei Filarmonica schwingt recht viel Mythos mit , der Name , die einfachen aber doch sehr schönen Hefte ,die Optische Aufmachung im ganzen und natürlich ist auch Qualität vorhanden .

Ich habe mir zu beginn meiner Rasiermesser Leidenschaft gleich 7 Stück zugelegt , mein erstes habe ich gar persönlich abgeholt und einige Kilometer
abgespult . Würde ich heute nicht mehr machen .

Wie schon gesagt es sind sehr gute Messer , man findet aber besseres vom Preis ganz abgesehen .
Stimm ich dir voll zu.
Die Filarmonica haben den Legenden-Status bei den 14er begründet. Preis: zu hoch, Schalen: Naja.
Mein Zwilling liegt z.Z. auch vorne.
Es wird bei mir wohl, Stand heute, bei meinen zwei Fili bleiben. Die sind von der Rasurleistung Weltklasse. Aber es gibt einfach noch zuviele andere 14er die getestet werden wollen. Eventuell ist da der Heilige Gral dabei. Wie immer auch hier, alles persönliche Geschmacksache.

Aber eins kann man festhalten: wirklich schlechte 14er sind sehr sehr selten.
 
Hatte mal ein Thiers Issard No.14 Rundkopf. DAS ist selten:
Aber warum "Hatte mal"? Das passt doch voll in dein Beuteschema. Groß, dünn, Rundkopf. Und ja, selten ist das wirklich. Nie vorher von TI ein 14er gesehen.
Und dank netter und aufmerksamer Forumskollegen ist ein 14er Mannos auf der Reise zu mir :cool:
 
20220319_214830.jpg

Sind mir gestern zugelaufen :)und ich bin noch am schärfen, bin schon sehr gespannt auf die Proberasuren, 13er Fili kenne ich noch nicht
 
Moin, nun habe ich auch ein Filarmonica 14. Hier die Bilder,

Filarmonica14aetzung.jpgFilarmonica14Schrift.jpgFilarmonica14-F-.jpgFilarmonica14SchriftundF.jpgFilramonica14komplett.jpgFilarmonica14rueckseite.jpgFilarmonicaStempel14F.JPG

Die Senora sieht noch gänzlich ungebraucht aus. Keine Wetz- oder Schleifspuren. Man mag sich garnicht damit zu rasieren.
Eigentllich wollte ich einen Korader. Fotoqualität ist Handy !!
Beste Grüße
JoHan
 
Eigentllich wollte ich einen Korader.
Sorry, das letzte hab wohl ich bekommen. :cool:
Aber das DT ist ja wirklich in einem phantastischen Zustand. Entweder hast du ein Vermögen dafür ausgegeben, oder richtig viel Glück gehabt. :daumenhoch
Nun ja die frage, ob Inox oder Carbon steht ja noch aus. Aber an dem ist ja nicht ein hauch von Oxidation zu sehen, nicht mal in den üblichen Stellen, wie der Punzierung. NOS oder Inox, es wird dich verdammt gut rasieren. Viel Freude damit.
 
Sorry, das letzte hab wohl ich bekommen. :cool:
Aber das DT ist ja wirklich in einem phantastischen Zustand. Entweder hast du ein Vermögen dafür ausgegeben, oder richtig viel Glück gehabt. :daumenhoch
Nun ja die frage, ob Inox oder Carbon steht ja noch aus. Aber an dem ist ja nicht ein hauch von Oxidation zu sehen, nicht mal in den üblichen Stellen, wie der Punzierung. NOS oder Inox, es wird dich verdammt gut rasieren. Viel Freude damit.
Danke :herz1für deine lieben und schönen Worte. Ich kann es ja sagen, der Preis lag im Bereich des Korader, plus eine Rasiercreme aus dt. Landen. Inclusive Porto. daumenh!
Ich mag die Senora garnicht benutzen, erstmal erfreuen an dem schönen Teil. Für den Alltag hab ich doch das Fila 13, die kleine Senorina !! :daumenhoch Gratuliere dir aber zu dem Korader, ist es das mit dem grünen Heft ?? Allzeit gute Rasuren damit. Ich werde mir ein Koraat zusammenstellen mit grünem Heft.
 
Danke :herz1für deine lieben und schönen Worte. Ich kann es ja sagen, der Preis lag im Bereich des Korader, plus eine Rasiercreme aus dt. Landen. Inclusive Porto. daumenh!
Ich mag die Senora garnicht benutzen, erstmal erfreuen an dem schönen Teil. Für den Alltag hab ich doch das Fila 13, die kleine Senorina !! :daumenhoch Gratuliere dir aber zu dem Korader, ist es das mit dem grünen Heft ?? Allzeit gute Rasuren damit. Ich werde mir ein Koraat zusammenstellen mit grünem Heft.
Gute Wahl, grün sieht auch gut aus. Hab aber eins mit Rosenholz bekommen. Das passt für mich, wie die Faust aufs Auge. Hab meinen ersten selbstgebastelten Pinsel (in Anlehnung an ergonomische Griffe von Fila) auch aus Rosenholz gefrickelt.

Das Fili muss definitiv genutzt werden. Die Diskussion dazu NOS nur gucken oder benutzten ? ;)
 
Ich komme mal meinem eigenen Wunsch nach, meine Filis hier mal vorzustellen. Mir macht es sehr viel Freude Eure Fotos von Euren schönen Messern zu sehen und ich will meinen Beitrag dazu leisten.

Anfangen möchte ich mit dem heute erhaltenen Sub Cero 14 8/8" in rot.

IMG_20220729_160630.jpg

IMG_20220729_160640.jpg

IMG_20220729_160648.jpg

IMG_20220729_160659.jpg

IMG_20220729_160755.jpg


Für mich eine echte Augenweide. Den Zustand würde ich als sehr gut bezeichnen, fast NOS. Wobei ich mit NOS so meine Schwierigkeiten habe: Wie will man das bei so alten Messern noch genau nachvollziehen können?
In meinen Augen gibt es an dem Zustand nichts zu bemängeln und freue mich sehr über dieses Messer.
Insbesondere das starke Rot und das filigran ausgestaltete Heft hat es mir angetan. Das macht die Filis in meinen Augen generell zu etwas besonderem und lässt sie aus der Masse herausstechen.

Sobald ich es auf den BBB und GBB geschickt habe wird es auch gleich ausprobiert. Auf die Rasur freue ich mich schon ganz besonders. :)
 
Ein sehr schönes Messer, aber sorry, Nos ist das nicht mal annähernd. Dafür fehlt schon zu viel von der Goldätzung. Ein guter Zustand, nicht verschliffen. Über die Schalen streiten sich die Geister, wobei mir das rot gefällt. Ich hab das, etwas älter vom BJ, in weiß/creme.
Aber egal, ob Nos, oder nicht, es wird dich super rasieren. Und nur das zählt.
 
Ein sehr schönes Messer, aber sorry, Nos ist das nicht mal annähernd. Dafür fehlt schon zu viel von der Goldätzung. Ein guter Zustand, nicht verschliffen. Über die Schalen streiten sich die Geister, wobei mir das rot gefällt. Ich hab das, etwas älter vom BJ, in weiß/creme.
Aber egal, ob Nos, oder nicht, es wird dich super rasieren. Und nur das zählt.
Ja, ich stimme dir zu, das kann kein NOS sein.
Und ja, am Ende zählt das Rasurergebnis- und Erlebnis am meisten :)
 
Liebe Mitforisten,

heute kam für mich ein ganz besonderes Fili bei mir an:

Ein Filarmonica 14 Especial aus der "ersten Generation", wenn ich mich auf die Informationen in meiner Recherche verlassen kann.
Gestützt habe ich mich vor allem auf die Informationen aus dieser Nachricht in einem Schwesterforum.
Demnach müsste es ein Especial mit Produktionsjahr vor 1950 sein. An einigen Stellen habe ich gefunden, dass diese Messer wohl von besonders hoher Qualität sein sollen und so war meine Neugierde geweckt, auch mal ein RM aus dieser Periode von JMP auszuprobieren.
Aus der Bucht habe ich so ein Exemplar zu einem guten Preis in Spanien gefunden und auch bekommen.
Wie ich das mit gebrauchten Messern generell mache, so werde ich auch das Especial die Tage erstmal über die Steine ziehen, bevor ich es ausprobiere. Bei gebrauchten Messern möchte ich gerne direkt meinen Schliff draufsetzen und micht nicht auf unbekannte vorherige Arbeiten stützen. :)
Desinfiziert habe ich es bereits.

Zum Messer:
Die Klinge ist bis auf einige Altersflecken und etwas Rost am Erl gut erhalten - Die Klingenätzung ist auch noch relativ gut zu erkennen. Die Mitte der Ätzung ist schön erhalten, lediglich an den beiden Seiten fehlt das Zeichen der Harfe, wie man bei besser erhaltenen Modellen der ersten Generation sehen kann. Mit dem optischen Verlust kann ich gut leben für den guten Preis.
Die Hohlung sieht wunderbar dünn aus und die Wate erscheint mir ohne Ausbrüche zu sein. Diese beiden Punkte decken für mich das Wesentliche ab.
Am Erl ist die Punzierung etwas verblasst - Mit etwas Fantasie kann man noch alles lesen: 14 - Vertikale Harfe - Filarmonica und darunter Jose Monserrat Pou.
An der Erlangel lässt sich leichter Rost erkennen. Mal sehen, ob ich den ausegebessert bekomme. Jedoch müsste ich dafür das Heft demontieren und davor streube ich mich aktuell noch. Sonst ist die Klinge rostfrei.
Die Rückseite ist ohne den Stempel "FABRICACION ESPAÑOLA / MADE IN SPAIN" was ein Indiz für die Produktion aus der ersten Generation Fili-Messer vor 1950 wohl darstellt. Auch die Rückseite kommt mit Altersflecken aber sonst einwandfreiem Zustand daher.
Das Heft hat ein paar Blessuren, ist insgesamt noch gut ausgerichtet und nicht verzogen. Die goldene Harfe vor dem schwarzen Hintergrund ist etwas verblasst.

Alles in allem bin ich sehr erfreut über diesen Fang und gespannt wie eine Harfe auf die erste Rasur mit diesem Schätzchen. :)

So viel zur Beschreibung des Messers und jetzt die Bilder:

IMG_20220803_120824.jpgIMG_20220803_120853.jpgIMG_20220803_120900.jpgIMG_20220803_120918.jpgIMG_20220803_121013.jpgIMG_20220803_121159.jpgIMG_20220803_121447.jpg
 
Sehr schick, aber ich muss dich enttäuschen, ist leider nicht die erste Gen. Bei der steht noch nicht Filarmonica als Marke drauf und ein Adler. Und der Vater von Jose hat auch schon 14er Rohlinge verarbeitet (da ist dann ein Löwe drauf) findest du alles auch hier im Strang.
Nichts desto trotz ist ein Especial schon super. Aber wie findest du denn das Mannos im Vergleich zum Fili, denn die Filis sind, meiner bescheidenen Meinung nach, nicht das Ende der Fahnenstange bei den 14er. Zwilling oder ein altes Böker solltest du auch mal probieren ;)
 
Ah super, vielen Dank Dir für die Klarstellung! :daumenhoch

Das Mannos habe ich noch nicht ausprobiert, das werde ich die Tage erst benutzen.

Bei Zwilling und Böker ist bisher kein richtiger Funke bei mir übergesprungen, sodass ich nicht bisher nach den Messern wirklich gesucht hätte.
Was würdest du da empfehlen von den beiden? Bei Zwilling ein Friodur?
Bei Böker bin ich komplett unbedarft. Was wäre es da? :)
 
Ah super, vielen Dank Dir für die Klarstellung! :daumenhoch

Das Mannos habe ich noch nicht ausprobiert, das werde ich die Tage erst benutzen.

Bei Zwilling und Böker ist bisher kein richtiger Funke bei mir übergesprungen, sodass ich nicht bisher nach den Messern wirklich gesucht hätte.
Was würdest du da empfehlen von den beiden? Bei Zwilling ein Friodur?
Bei Böker bin ich komplett unbedarft. Was wäre es da? :)
Ich dachte da an die 14er, wo du jetzt schon 5 Filis und ein Mannos hast.
Das Zwilling 14er gibt es sowohl als Carbon und als Friodur. Ein „echtes“ altes 14er Böker ist sehr selten und sehr teuer, leider, weil richtig gut.
Nicht falsch verstehen, will dir bestimmt nicht die Filis madig machen. Dazu besteht kein Grund, Spitzen Messer.
 
Zurück
Oben