Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kamisori

das ist verständlich.. also dann begebe ich mich auf die reise nach mittelerde und schaue nach einem kamisori für linkshänder…..
das habe ich bei den küchenmessern versucht…. war allerdings nichts….
 
das habe ich genau so in japan auch gesehen, ausser dem preisunterschied kommt noch hinzu das die auswahl sehr klein ist. daher habe ich mir die “normalen” gekauft.
 
Ich habe mir mal folgendes überlegt.
Mit einem normalen Rasiermesser werde ich mich mal so rasieren wie es mit dem Kamisori angedacht ist, also nur mit einer Seite.
Diese versuche ich dann für beide Gesichtshälften und für mit und gegen den Wuchs zu verwenden.

Vom Erfolg und dem Ergebnis mache ich dann abhängig, ob ich mir ein Japan Rasiermesser zulege, oder ob ich es lieber lasse.
 
das klingt vernünftig @MikeB, ich habe da eher einer unrationalen hang zu japanischem stahl. das ist meinen küchenmessern geschuldet. daher wirds wahrscheinlich darauf hinauslaufen das alle engelchen und teufelchen auf meinen schultern mich anschreien es endlich zu kaufen… :kaputtlachen1 :kaputtlachen1 :kaputtlachen1
genauso wie ich seit ein paar jahren um mein exit küchenmesser herum schleiche welches wie ein katana ausschaut eben auch so aus tamahagane geschmiedet wird und ein vermögen kostet…
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittwoch habe ich als Versuchstag angedacht. Ich werde berichten.

Allerdings, ich bin momentan quasi Dauerbesucher auf den Seiten von "Kamisori Harnisch", da ist es schwer objektiv zu sein.

@sefan ist da wirklich etwas dran dass japanischer Stahl besser ist als europäischer Stahl, vor allem bei Messern und Schwertern? Oder eher Mytos. Von Katanas werden ja wahre Wunderdinge berichtet, ob das alles der Wahrheit entspricht?
Übrigens ich wollte mir mal vor Jahren ein Katana und ein Wakizashi kaufen. Habe es dann aber doch nicht getan.

Als junger Mann hatte ich einen Friseur, nicht in Japan sondern hier in meiner Heimatstadt, der mir die Haare mit einem Kamisori schnitt. Unvergleichbar, bessere Haarschnitte und Frisuren hatte später nie mehr. Macht heute ja wohl niemand mehr. Aber wenn du in Japan bist und du findest einen solchen Friseut oder Barbier, mache den Selbstversuch. Es lohnt sich.
 

Anhänge

  • Satsuma-samurai-during-boshin-war-period.jpg
    Satsuma-samurai-during-boshin-war-period.jpg
    232,4 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
ja das mit dem friseur hatte ich für den nächsten tokyo besuch geplant. hab ein YT gesehen da hat eine dame die haare geschnitten und rasiert mit einer “confidence” welche ich selten gesehen habe…alles ohne maschine. das muss ich erleben.
ja so ein katana triggert meinen hypothalamus gewaltig.. allerdings siegt dort die vernunft…was soll man damit machen…. und nur um es an die wand zu hängen sind 50-100k Euro doch ein wenig zu teuer. allerdings gibt es an eleganz und einfachheit kaum was was so eine strahlkraft hat meiner bescheidenen meinung nach.
zum thema stahl… also eines vorweg ich hab mich nie mit dessen zusammensetzung und deren arten wirklich auseinander gesetzt. meine erfahrungen berufen sich auf meinen werdegang als koch. angefangen mit natürlich messern aus deutschem stahl…. dann global welche auch aus rostfreiem stahl sind ( schon ein bedeutend anderes gefühl… die balance, die schärfe…. einfach alles…. dann eines verhängnisvollen tages im frühling 2016 in kappabashi tokyo…. meine ersten handgeschmiedeten messer, second hand, neu geschliffen, der hammer wie scharf, und die balance wow. damit konnte ich tonnenweise sachen schneiden….ich erkläre es mir einfach so…. kyoto war die hauptstadt von 794 bis 1868 in dieser zeit ist in kyoto eine handwerkskunst enstanden die ihresgleichen sucht. stahl haben die auch vorher und nachher auch geschmiedet. und schwertschmied ist auch heute noch ein business in japan. ich empfinde einfach das die japaner etwas auf die sogenannte spitze bis zum perfektionismus treiben. natürlich habe wir in europa auch spitzen metallverarbeitung…. besonders in deutschland. allerdings sobald das “messer” auf den tisch kommt bin ich in japan besser bedient mit der qualität und performance der schneiden.
 
und nur um es an die wand zu hängen sind 50-100k Euro doch ein wenig zu teuer
Nicht ganz ernst nehmen

Kommt darauf an, der Eine hängt sich einen Warhol oder einen Lichtenstein, der Anderer einen van Gogh an die Wand. Dir sind noch kostspieliger. Warum dann nicht ein Katana.

Aber ehrlich gesagt, ich habe weder das eine noch das andere hier hängen und auch nicht das Geld dazu.
 
Nicht ganz ernst nehmen

Kommt darauf an, der Eine hängt sich einen Warhol oder einen Lichtenstein, der Anderer einen van Gogh an die Wand. Dir sind noch kostspieliger. Warum dann nicht ein Katana.

Aber ehrlich gesagt, ich habe weder das eine noch das andere hier hängen und auch nicht das Geld dazu.
ja da hast du auch wieder recht…. also im fall das es mal eintrifft werden es eher katanas als van gogh oder monet :kaputtlachen1 :kaputtlachen1
 
ja so ein katana triggert meinen hypothalamus gewaltig.. allerdings siegt dort die vernunft…was soll man damit machen…. und nur um es an die wand zu hängen sind 50-100k Euro doch ein wenig zu teuer. allerdings gibt es an eleganz und einfachheit kaum was was so eine strahlkraft hat meiner bescheidenen meinung nach.
Ja, geht mit genauso. Wäre halt nur Schmuck. Ich fange doch nicht im hohen Alter noch mit Iaido an. Hab schon genug Freizeitstress.

Aber wenn ich im Lotto gewönne, wäre das, zusammen mit der Original-Samurairüstung, die erste Anschaffung. Noch vor dem 10m-Festrumpfschlauchboot.
 
Mittwoch habe ich als Versuchstag angedacht. Ich werde berichten.

Allerdings, ich bin momentan quasi Dauerbesucher auf den Seiten von "Kamisori Harnisch", da ist es schwer objektiv zu sein.

@sefan ist da wirklich etwas dran dass japanischer Stahl besser ist als europäischer Stahl, vor allem bei Messern und Schwertern? Oder eher Mytos. Von Katanas werden ja wahre Wunderdinge berichtet, ob das alles der Wahrheit entspricht?
Übrigens ich wollte mir mal vor Jahren ein Katana und ein Wakizashi kaufen. Habe es dann aber doch nicht getan.

Als junger Mann hatte ich einen Friseur, nicht in Japan sondern hier in meiner Heimatstadt, der mir die Haare mit einem Kamisori schnitt. Unvergleichbar, bessere Haarschnitte und Frisuren hatte später nie mehr. Macht heute ja wohl niemand mehr. Aber wenn du in Japan bist und du findest einen solchen Friseut oder Barbier, mache den Selbstversuch. Es lohnt sich.

Ich hatte hier:

mal einiges zu den Kamisori von Iwasaki und den verschiedenen Stahlsorten geschrieben.
Ob sich ein Tamahagane Kamisori im Gegensatz zum Schwedenstahl wirklich lohnt, kann nur der für sich selbst beantworten, der beides hat. Tmahagane lässt sich höher härten, hat daher eine höhere Standzeit, ist aber auch schwerer zu schärfen. Das Rasurerlebnis finde ich zwischen dem Schwedenstahl und dem Tamahagane Iwa nicht groß unterschiedlich. Da muss man schon wirklich Dauernutzer von Kamisori sein, meiner Meinung nach. Auf jeden Fall braucht man keine tasusend Euro für Tamahagane Iwas auszugeben, das geht auch günstiger...

Gut scharf! hatzicho
 
Du machst mich wieder ganz wuschig...muss Acht geben, dass ich nicht heute noch ein Kamisori bestelle.

Ach ja, gibt es im Internet vernünftige Kamisori Rasur Videos bei denen authentisch rasiert wird. Jedenfalls ich habe nichts richtiges gefunden, aber das rein nichts zu sagen...
 
mein scheonburg ist schwedenstahl ganz feines teil…. das andere schärfübungsmesser ist ganz anders vom schärfgefühl und rasurgefühl mal ganz abgesehen. @Lochbart das würde ich auch machen auch ohne das boot
 
Zurück
Oben